
Gerätewartin/-wart (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale
Gerätewartin/-wart (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale
Landkreis Verden
Öffentliche Verwaltung
- Verden
- Vollzeit
- 26.000 € – 40.000 € (von XING geschätzt)
Gerätewartin/-wart (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale
Über diesen Job
Gerätewartin/-wart (m/w/d) in der
Feuerwehrtechnischen Zentrale
in Voll- oder Teilzeit zum 01. Oktober 2025 gesucht!
Was Sie bei uns machen…
Sie sind für die Überprüfung und Instandsetzung von Fahrzeugen, feuerwehrtechnischen Geräten und persönlicher Schutzausrüstung zuständig. Hierzu zählen u. a. folgende Tätigkeiten:
o Selbstständige und eigenverantwortliche Geräteprüfung und Wartung aller prüfpflichtigen Geräte der freiwilligen Feuerwehren nach den in der DGUV 305-002 oder den Herstellervorgaben vorgegebenen Prüfungen.
o Entscheidungen über das Nichtbestehen und Bestehen der Prüfung des Gerätes aufgrund der zuvor durchgeführten Prüfungen.
o Diagnose und Beschaffung von Ersatzteilen bei defekten Geräten sowie Disponierung von Reparaturterminen.
o Erstellung von Mängelberichten und Arbeitsberichten mit den Prüfergebnissen und des Ressourceneinsatzes (z. B. Arbeitszeit) zur rechtlich vorgesehenen Dokumentation.
Sie sind zuständig für die Schlauchpflege und den Einsatzdienst.
Sie verwalten die KatS-Halle, indem Sie beispielsweise die Einlagerungen und Auslagerungen von Material und Geräten, Ersatzbeschaffungen defekter Materialien oder die Verwaltung der Bestände vornehmen.
… und was Sie dafür mitbringen:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als…
o Kfz-Mechatroniker/-in (m/w/d) oder
o Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in (m/w/d).
Sie sind aktives Mitglied in einer Freiwilligen Feuerwehr.
Sie besitzen die Gesundheitliche Eignung für den Feuerwehreinsatz.
Im Falle der Rufbereitschaft erreichen Sie die FTZ innerhalb von 35 Minuten, die Rufbereitschaft erstreckt sich auf ca. 9 Wochen im Jahr.
Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse CE (ehemals Klasse 2).
Wünschenswerterweise verfügen Sie über die folgenden Zusatzqualifikationen:
o Fahrerlaubnis für Krane und Flurförderfahrzeuge
o Sportbootführerschein Binnen
o Sachkundige/-r für Feuerlöscher
o Sachkundige/-r für tragbare Feuerwehrleitern nach GUV-G 9102
o In der Prüfung von Atemschutzmasken, Lungenautomaten und Pressluftatmer
o Zugführerlehrgang, Atemschutzgerätewartin/-wart, Gerätewartin/-wart o Grundsätze nach DGUV305-002 für die Prüfung der Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr
o Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung vorzugsweise als Gerätewartin/-wart in einer Feuerwehr oder Feuerwehrtechnischen Zentrale oder im Ausbildungsberuf
Sie sind flexibel und arbeiten gerne selbstständig.
Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit aus.
Sie können sich und Ihren Arbeitsplatz organisieren und arbeiten strukturiert.
Unser Rahmen - Ihr Mehrwert
unbefristeter Arbeitsvertrag
Vergütung nach E 6 TVöD inkl. einer Jahressonderzahlung
Vollzeitnahe Teilzeiteignung bei einem Mindestumfang von 35 Wochenstunden ab dem 01.10.2025
30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
monatlich regional einzulösende Gutscheinkarte (Edenred Card) i. H. v. bis zu 50 € für Tarifbeschäftigte
vermögenswirksame Leistungen i. H. v. bis zu 40 € monatlich bei einer Vollzeitbeschäftigung
betriebliche Altersvorsorge durch die VBL (Betriebsrentenrechner)
modernes Gesundheitsmanagement: u. a. regelmäßige Gesundheitstipps, Aktionstage, Kooperationen mit Krankenkassen
gute Erreichbarkeit durch die Nähe zur A27
Kindertagesstätten-Plätze in der KiTa Carl-Hesse-Straße (Verden) für Mitarbeitende, die nicht in der Stadt Verden wohnen.
Sinnhaftigkeit: Bei uns arbeiten Sie für die Menschen im Landkreis.
Erfahren Sie hier mehr über uns!
Sie haben Fragen oder möchten gerne hospitieren?
Fragen zum/zur… Aufgabengebiet/Hospitation: Herr Wendt (04231 6617011; Wolfgang-Wendt@Landkreis-Verden.de) Auswahlverfahren: Frau Hilbig (04231 15-117; Malin-Hilbig@Landkreis-Verden.de)
Klingt gut?
Dann bewerben Sie sich jetzt online bis zum 11.05.2025 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über den Bewerbungslink.
Der Landkreis Verden schätzt die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität. Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung werden Bewerbungen von Männern für diese Stelle ausdrücklich begrüßt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden besonders berücksichtigt. In Papierform übersandte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesendet werden, wenn ein frankierter Briefumschlag beiliegt.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 41 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Landkreis Verden
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
41 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landkreis Verden als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt eher ausgeglichen zwischen traditionell und modern.