
IT-Fachkraft (m/w/d) für die Kreisvolkshochschule Verden
IT-Fachkraft (m/w/d) für die Kreisvolkshochschule Verden
Kreisvolkshochschule Verden
Öffentliche Verwaltung
- Verden
- Vollzeit
- 40.000 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
IT-Fachkraft (m/w/d) für die Kreisvolkshochschule Verden
Über diesen Job
IT-Fachkraft (m/w/d) für die Kreisvolkshochschule Verden
Kurzinfo
Arbeitszeit | Vollzeit/Teilzeit |
Anstellungsdauer | unbefristet |
Einstellung zum | nächstmöglichen Termin |
Einsatzort | 27283 Verden (Aller) |
in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht!
Was Sie bei uns machen…
- Sie übernehmen den Support für das Schulungsnetzwerk, das Verwaltungsnetzwerk und die eingesetzten Fachanwendungen als Ansprechperson für Mitarbeitende, Dozierende und Teilnehmende im Sinne einer EDV-Beauftragten/eines EDV-Beauftragten. Hierzu zählen u. a. folgende Tätigkeiten:
o Sie übernehmen die Administration und die Pflege der eingesetzten EDV-Schulungsinfrastruktur an den KVHS-Standorten in Verden, Achim und Oyten.
o Sie betreuen und unterstützen die Anwender/innen bezüglich des Kursverwaltungsprogrammes Kufer SQLBasys.
o Sie initiieren, koordinieren und führen Schulungen für Mitarbeitende durch.
o Sie betreuen und pflegen die KVHS-Website sowie die digitalen Angebote u. a. im Rahmen der VHS-Cloud.
o Sie übernehmen die fachliche Beratung der Mitarbeitenden und Dozierenden bei der Neugestaltung und Veränderung von EDV-Prozessen.
- Sie arbeiten an der zukünftigen Weiterentwicklung der KVHS Verden durch den Auf- und Ausbau der Digitalisierung mit. Dabei nehmen Sie u. a. folgende Tätigkeiten wahr:
o Sie übernehmen die Betreuung und Instandhaltung der digitalen Infrastruktur sowie des EDV-Equipments aller KVHS-Standorte im Landkreis Verden.
o Sie erarbeiten eine Digitalisierungsstrategie für den Auf- und Ausbau der digitalen Kursangebote in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der KVHS mit und setzen diese im Anschluss um.
o Sie beraten, planen und setzen Online- und/oder Blended Learning-Angebote für alle Bereiche der KVHS um.
- Sie wirken aktiv im Qualitätsmanagementprozess der KVHS nach AZAV und ZAZAV mit.
… und was Sie dafür mitbringen:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als
o Fachinformatikerin/Fachinformatiker
o IT-Systemelektronikerin/IT-Systemelektroniker
o Informationselektronikerin/Informationselektroniker oder
o Kauffrau/Kaufmann für IT-Systemmanagement
- Sie verfügen zusätzlich zu Ihrer Ausbildung über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Betreuung von IT-Systemen.
- Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit, Ihr privates Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung dienstlich einzusetzen. Alternativ können Sie auf unsere cambio E-CarSharing Fahrzeugflotte zurückgreifen.
- Sie sind kommunikationsstark und haben Freude daran, aktiv an einem Entwicklungs- und Veränderungsprozess des Arbeitsfelds mitzuwirken.
- Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß Flexibilität aus und können sich so schnell auf wechselnde Sachverhalte einstellen.
- Sie scheuen sich nicht, Konflikte lösungsorientiert anzugehen.
- Sie haben Freude an der Arbeit in einem Team.
Unser Rahmen - Ihr Mehrwert
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- Vergütung nach E 9a TVöD inkl. einer Jahressonderzahlung
- Eine Vollzeittätigkeit mit Teilzeiteignung im Rahmen eines echten Jobsharings. Beim echten Jobsharing wird die Stelle mit zwei Personen je zur Hälfte besetzt. Die Personen teilen sich den Arbeitsplatz und decken so die Vor- und Nachmittage ab, sodass die Stelle im vollen Umfang besetzt ist.
- 30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- monatlich regional einzulösende Gutscheinkarte (Edenred Card) i. H. v. bis zu 50 € für Tarifbeschäftigte
- vermögenswirksame Leistungen i. H. v. bis zu 40 € monatlich bei einer Vollzeitbeschäftigung
- betriebliche Altersvorsorge durch die VBL (Betriebsrentenrechner)
- modernes Gesundheitsmanagement: u. a. regelmäßige Gesundheitstipps, Aktionstage, Kooperationen mit Krankenkassen
- gute Erreichbarkeit durch die Nähe zur A27 und den fußläufig zu erreichenden Bahnhof
- Sinnhaftigkeit: Bei uns arbeiten Sie für die Menschen im Landkreis.
- Möglichkeit des Arbeitens im Homeoffice
Erfahren Sie hier mehr über uns!
Sie haben Fragen oder möchten gerne hospitieren?
Fragen zum/zur…
Aufgabengebiet/Hospitation: Frau Gern (04231 15-144;
Nina-Gern@Landkreis-Verden.de
)
Auswahlverfahren: Frau Strathmann (04231 15-1945;
Sina-Luisa-Strathmann@Landkreis-Verden.de
)
Klingt gut?
mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über den Bewerbungslink.
Der Landkreis Verden schätzt die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung werden Bewerbungen von Männern für diese Stelle ausdrücklich begrüßt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden besonders berücksichtigt.
In Papierform übersandte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesendet werden, wenn ein frankierter Briefumschlag beiliegt.
Die Stellenausschreibung als PDF-Dokument finden Sie hier .
Für einen ersten Eindruck klicken Sie gerne auf den folgenden Link:
https://youtu.be/dHL2OJTuDvU?si=-T0YjD200vH767LL
Hier gelangen Sie zu unserem Imagefilm.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme!
Sie finden uns auch hier: Instagram und Facebook @landkreisverden
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 41 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Kreisvolkshochschule Verden
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
41 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kreisvolkshochschule Verden als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt eher ausgeglichen zwischen traditionell und modern.