Navigation überspringen

Vor 30+ Tagen

Ausbildung zum Steuerfachangestellten

Ausbildung zum Steuerfachangestellten

  • Völklingen
  • Vollzeit
Vor Ort

Ausbildung zum Steuerfachangestellten

Über diesen Job

Ausbildung vs. Studium: Warum die Steuerberatung eine attraktive Karriereoption ist

Das Steuerwesen öffnet viele Türen für Berufseinsteiger und ist eine attraktive Option in der Region Saarland. Viele Absolventen stehen vor der Wahl: praxisnahe Berufsausbildung oder akademisches Studium? Beide Wege haben ihre Vorzüge, doch die Tätigkeit in der Steuerbranche bietet eine einzigartige Mischung aus Stabilität und Entwicklungschancen. Eine Ausbildung in diesem Feld ermöglicht schnellen Zugang zu praktischem Wissen, das direkt im Berufsalltag umgesetzt werden kann.

Im Gegensatz dazu vermittelt ein Studium eine fundierte theoretische Grundlage und eröffnet zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Im Saarland gibt es zahlreiche Kanzleien und Unternehmen, die sowohl Ausbildungen als auch duale Studiengänge anbieten. Dies ermöglicht angehenden Fachleuten, die passende Ausbildungsform zu wählen und frühzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Die Steuerbranche steht für Abwechslung und interessante Herausforderungen. Neben zukunftssicheren Arbeitsplätzen bietet sie die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Spezialgebiete zu erkunden. Egal, ob es um Unternehmensberatungen, Steueroptimierung oder wirtschaftliche Analysen geht, Steuerexperten haben einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg ihrer Klienten.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung zum Steuerfachangestellten

Die Lehre im Steuerwesen kombiniert praxisorientierte Erfahrung mit fachlicher Bildung. Sie bietet eine solide Basis für eine erfolgreiche Karriere und reichhaltige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Grundlagen und Voraussetzungen

Eine Ausbildung im Steuerbereich erfordert mindestens einen Realschulabschluss. Mit einem Abitur oder Fachhochschulreife erhöht sich die Chance auf einen Ausbildungsplatz bei einer Steuerkanzlei.

Diese duale Ausbildungsform ermöglicht es Azubis, Theorie in der Berufsschule und Praxis in einer Steuerberatungspraxis zu verbinden. Dabei lernen sie wichtige Fähigkeiten, wie analytisches Denken und den Umgang mit komplexen Steuerinformationen. Praktische Erfahrungen sind essenziell, denn sie fördern die Fähigkeit, theoretisches Wissen in der realen Welt anzuwenden.

Vergütung während der Ausbildung ist attraktiv und steigert sich in der Regel mit den Lehrjahren.

Berufsbild und Aufgabenbereiche

Als Steuerfachangestellte*r übernimmt man vielfältige Aufgaben. Zu den Kernbereichen zählen die Erstellung von Steuererklärungen und die Vorbereitung von Jahresabschlüssen. Auch die Beratung von Mandanten in steuerlichen Belangen ist ein wesentlicher Teil.

Dabei ist die sorgfältige Prüfung von Finanzunterlagen wichtig, um steuerliche Risiken zu minimieren. Die Arbeit erfordert ein hohes Maß an Präzision und Vertraulichkeit.

Zusätzlich unterstützen Steuerfachangestellte bei der Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnung. Diese Aufgaben erfordern Kenntnisse im Umgang mit spezifischer Software und Gesetzesänderungen. Der Beruf des Steuerfachangestellten ist auf jeden Fall ein Beruf mit Zukunftschancen .

Weiterbildung und Karrierechancen

Nach der Ausbildung eröffnen sich zahlreiche Karrierewege. Eine Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung bietet die Fortbildung zum Steuerfachwirt . Diese erweitert das Fachwissen und bereitet auf verantwortungsvollere Aufgaben vor.

Ein weiterer attraktiver Schritt ist die Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung . Diese intensive Weiterbildung qualifiziert für leitende Positionen im steuerlichen Bereich.

Berufliche Chancen sind vielfältig: von der Arbeit in mittelständischen Kanzleien bis hin zu internationalen Konzernen. Zusätzliche Schulungen und spezialisierte Kurse halten das Wissen aktuell und steigern die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Karrierechancen sind besonders in Deutschland sehr gut, da dies ein Bereich mit hoher Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften ist.

Studium im Vergleich zur Ausbildung

Theoretisches Wissen und praxisorientierte Erfahrung sind entscheidende Faktoren beim Vergleich zwischen Studium und Ausbildung im Bereich der Steuerberatung. Beide Wege bieten einzigartige Vorteile in Bezug auf Karriereweg und Spezialisierungsmöglichkeiten .

Akademische Wege zum Steuerberater

Ein akademischer Werdegang erfordert in der Regel ein Studium in Wirtschaftswissenschaften , Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder Volkswirtschaftslehre (VWL), während auch Jura eine solide Grundlage bietet. Solche Studiengänge vermitteln vertieftes theoretisches Wissen, das durch Praxisphasen im Rahmen eines dualen Studiums ergänzt werden kann.

Für angehende Steuerberater ist das Steuerberaterexamen ein unverzichtbarer Meilenstein. Die Verbindung von Theorie und Praxis im Studium bereitet optimal auf die anspruchsvollen Prüfungsanforderungen vor. Ein Studium eröffnet auch die Möglichkeit, sich in angrenzenden Bereichen wie Unternehmensberatung oder Finanzbehörden zu spezialisieren und so den eigenen Karriereweg flexibel zu gestalten.

Berufsaussichten und Spezialisierungen

Auf dem Arbeitsmarkt sind Steuerberater gefragte Fachleute. Die steigende Komplexität der Steuerplanung und aktuelle Fachkräftemangel bieten hervorragende Berufschancen. Nach dem Studium ergeben sich vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, vom Steuerfachangestellten bis hin zum Wirtschaftsprüfer .

Spezialisierungsoptionen, etwa in Wirtschaftsrecht oder spezifischen Steuerbereichen, sind für Absolventen attraktiv. Die Steuerberaterkammer bietet zahlreiche Weiterbildungsangebote. Ein Studium ermöglicht es, theoretisches Wissen direkt anzuwenden und durch gezielte Spezialisierung die eigene Position auf dem Arbeitsmarkt zu stärken.

Diese bewusste Entscheidung zwischen Studium und Ausbildung prägt die langfristige Karriere im Bereich der Steuerberatung maßgeblich.

Ähnliche Jobs

Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d)

Saarbrücken

ADS

Vor 7 Tagen

Ausbildung oder Umschulung zum/zur Steuerfachangestellten/in (m/w/d)

Pirmasens

Helga Sofsky-Guckenmus

Vor 30+ Tagen

Ausbildung oder Duales Studium bei der Deutschen Telekom (m/w/d)

Saarbrücken

Telekom Deutschland

Vor 23 Tagen

Duale Ausbildung zum Sport – und Fitnesskaufmann (m/w/d)

Saarlouis

Fitness First Germany GmbH

Vor 23 Tagen

Unternehmensdetails

company logo

Braun & Braun Partnerschaftsgesellschaft BPG Steuerberatungsgesellschaft

Steuerberatung

11-50 Mitarbeitende

Völklingen, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Völklingen:

Ähnliche Jobs

Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d)

Saarbrücken

ADS

Vor 7 Tagen

Ausbildung oder Umschulung zum/zur Steuerfachangestellten/in (m/w/d)

Pirmasens

Helga Sofsky-Guckenmus

Vor 30+ Tagen

Ausbildung oder Duales Studium bei der Deutschen Telekom (m/w/d)

Saarbrücken

Telekom Deutschland

Vor 23 Tagen

Duale Ausbildung zum Sport – und Fitnesskaufmann (m/w/d)

Saarlouis

Fitness First Germany GmbH

Vor 23 Tagen

Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

Saarbrücken

Deutsche Rentenversicherung

Vor 18 Stunden

Ausbildung 2025 oder duales Studium zum Steuerfachangestellte (m/w/d)

Warburg

Gellings & Kollegen Steuerberater

Vor 30+ Tagen

Ausbildung Steuerfach 2025 (w/m/d)

Bonndorf

ECOVIS

Vor 27 Tagen

Ausbildung Steuerfachachgestellte/r

Bad Homburg vor der Höhe

Dornbach GmbH

Vor 30+ Tagen

Ausbildung Steuerfachangestellte:r (m/w/d) in Bochum - sei genauso erfolgreich wie mit einem Studium

Witten

zeptrum Dr. Adamsen

Vor 28 Tagen

Auszubildender zum Steuerfachangestellten (m/w/d)

Offenburg

Kohnle & Partner

Vor 2 Tagen

Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten - Start Sommer 2025 (m/w/d)

Viersen

Warth & Klein Grant Thornton AG

Vor 30+ Tagen

Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d)

Regensburg

AWP Wirtschaftstreuhand GmbH

Vor 2 Tagen

Auszubildende:r zur/zum Steuerfachangestellten zum 01.08.2025

Berchtesgaden

HSP STEUER Berchtesgaden Steuerberatungsgesellschaft mbH

Vor 1 Stunde