
Intensivpädagogik in Wachtberg - Drei Gruppen unter einem Dach
Intensivpädagogik in Wachtberg - Drei Gruppen unter einem Dach

Ev. Jugendhilfe Godesheim gGmbH
Sozialwesen
- Wachtberg
- Vollzeit

Intensivpädagogik in Wachtberg - Drei Gruppen unter einem Dach
Über diesen Job
Intensivpädagogik in Wachtberg - Drei Gruppen unter einem Dach
- Voll- oder Teilzeit
- 53343, Wachtberg
- Ohne Berufserfahrung
- 19.06.24
Wir, die Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH, sind ein großer Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Sitz in Bonn. Unser Spektrum reicht von stationären Hilfen zur Erziehung im Rahmen von mittel- und langfristigen Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in Wohngruppen, über zielgruppenorientierte Angebote für Eltern mit Kindern bis hin zu einem differenzierten Inobhutnahme- und Clearingsystem für die Stadt Bonn und weiterer Kommunen und wird durch rund 40 Teams und über 300 Mitarbeitende an unterschiedlichen Standorten fachlich umgesetzt.
Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen.
Sind sie aber groß geworden, müssen wir ihnen Flügel schenken.
(Indisches Sprichwort)
Kindern und Jugendlichen in ihren persönlichen Krisen ein vorübergehendes schützendes Zuhause und somit eine echte Chance zu geben, um für sie weitere, tragfähige Perspektiven zu entwickeln - das alles kann funktionieren, wenn Sie uns als qualifizierte pädagogische Fachkraft (m/w/d) in einer der Gruppen der Villa Holzem unterstützen!
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
für die Villa Holzem in Wachtberg bei Bonn gesucht,
z.B. Erzieher*innen, Dipl. Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, Erziehungswissenschaftler*innen, Heilpädagog*innen oder mit ähnlichen staatlichen Anerkennungen/Diplomen
Arbeitsbeginn:
ab sofort oder nach Absprache
Stellenumfang:
Vollzeit oder Teilzeit ab 20 Wochenstunden
Unser Jugendhilfe-Angebot in der Villa Holzem - alle Altersgruppen unter einem Dach:
Sozialtherapeutische Intensivwohngruppe
In der Sozialtherapeutischen Wohngruppe arbeiten Sie in einem Team mit 6 Mitarbeiter*innen mit 7 Kindern im Alter von 6–10 Jahren. Der sozialtherapeutische Betreuungsansatz orientiert sich dabei individuell auf das jeweilige Kind. Im Vordergrund steht die intensive Vorbereitung des Kindes auf den Wechsel in eine neue Betreuungsform. Neben der Arbeit mit dem Kind erfordert die Entwicklung einer Perspektive für das Kind auch eine intensive Arbeit mit den Eltern bzw. mit den Mitarbeitenden in den dafür infrage kommenden Betreuungseinrichtungen.
Zielgruppe:
Kinder ab 6 Jahren bis 10 Jahren
Betreuung:
"rund um die Uhr" in 24-Stunden-Diensten
Warum hier arbeiten?
Ein gutes Miteinander von Team und Kindern. Die 24-Stunden-Dienste sorgen außerdem für großzügige Freiräume für die eigenen Freizeitaktivitäten.
Perspektive für Mädchen
In der Mädchenperspektivwohngruppe arbeiten Sie in einem Team mit 5 Mädchen im Alter von 12 – 18 Jahren. Der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit liegt in der Entwicklung einer Wohn- und Lebensperspektive für das jeweilige Mädchen, dies in Zusammenarbeit mit Eltern, Jugendämtern, Ärzten, Psychologen und anderen Institutionen und Berufsgruppen.
Zielgruppe :
Mädchen im Alter von 12-18 Jahren
Betreuung :
"rund um die Uhr" in 24 -Stunden-Diensten
Warum hier arbeiten?
Genau das Richtige, wenn man sich auf die intensive Arbeit mit Mädchen einlassen kann und will.
Mädchenwohngemeinschaft
In der Mädchenwohngruppe arbeiten Sie in einem Team mit weiterem Mitarbeiter*innen mit 6 Mädchen im Alter von 16-21 Jahren. Hier werden Mädchen in ihrer Entwicklung individuell gefördert und ihre Persönlichkeit stabilisiert. Der Schwerpunkt dieser Gruppe liegt speziell auf der weiteren Perspektivklärung (mit dem Team und externen Fachkräften) für die Mädchen, denn in dieser Mädchenwohngemeinschaft werden die Mädchen verselbstständigt.
Zielgruppe:
Mädchen im Alter von 16-21 Jahren
Betreuung:
"rund um die Uhr" in 24-Stunden-Diensten
Warum hier arbeiten?
Um Mädchen, die wenig Verlässlichkeit erfahren haben, in der Arbeit die nötige Stabilität und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
Unsere Teams wünschen sich weitere Kolleg*innen (m/w/d), die
- · auf die individuellen Bedürfnisse der ihnen anvertrauten Kinder- und Jugendlichen eingehen können und ihnen ein "Zuhause auf Zeit" zu geben
- · denen ein wertschätzender zwischenmenschlicher Umgang am Herzen liegt
- · eine professionelle Haltung zeigen und trotzdem ihren Humor und ihre Herzlichkeit nicht verloren haben
- · ihre eigenen Stärken und Grenzen kennen und sich beruflich als auch menschlich weiterentwickeln wollen
- · es zu schätzen wissen, dass ungewöhnliche Arbeitszeiten auch große persönliche zeitliche Freiräume bieten können
- · Wert auf den Rückhalt und Teamgeist ihrer Kolleg*innen legen
Ihre Aufgaben (Empathie zeigen, Verantwortung übernehmen, Perspektiven geben):
- · Sie unterstützen die Kinder in ihrem Alltag in Bezug auf Schule, Sozialkompetenzen und Alltagsbewältigung.
- · Sie gestalten ein stabiles Lebensumfeld. Dabei steht die Perspektiventwicklung des Kindes in Zusammenarbeit mit Eltern, Jugendämtern, Ärzt*innen und Psycholog*innen im Vordergrund.
- · Interventionen in Krisensituationen – deeskalative und präventive Gespräche
- · Perspektiventwicklung unter Berücksichtigung der beobachteten pädagogischen Bedarfe
- · Begleitung von Terminen, konstruktive Arbeit mit Erziehungsberechtigten
- · Fallarbeit, Berichtswesen und Dokumentation
- · Regelmäßige Teamsitzungen und Fallsupervisionen
Ihr Arbeitsort (ländlich aber stadtnah):
- · Die Villa Holzem liegt im ländlichen Wachtberg mit einem großen Außengelände in der Nähe von Bonn und Bonn Bad Godesberg, Meckenheim und Rheinbach
Wir bieten (Verlässlichkeit mit Extras):
- Tarifliche Vergütung nach BAT-KF mit Feiertags-, Wochenend- und Nachtbereitschaftszulagen
- Auszahlung des Gehaltes in der Mitte des laufenden Monats
- Individuelle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch einen großen und vielseitig aufgestellten Arbeitgeber
- Großzügige zusätzliche Altersvorsorge (KZVK) und Jahressonderzahlung ca. 80-90% des Durchschnittsmonatsgehaltes
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
- Besonders großes Zeitkontingent für Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen mit Kostenübernahme für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Auf Wunsch unbezahlten Sonderurlaub von bis zu 20 Tagen
- Einen monatlichen, steuerfreien Mobilitätszuschuss (anteilig bei Teilzeit) zur Unterstützung des Erwerbs eines Deutschlandtickets
Wollen Sie mehr über das Konzept und uns als Träger erfahren oder sich gleich bewerben?
Unter dem Link https://www.godesheim.de erfahren Sie mehr über dieses Angebot der Ev. Jugendhilfe Godesheim und finden weitere interessante Stellenangebote.
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung, bitte mit Lebenslauf und Zeugnissen/Nachweisen Ihrer Abschlüsse/staatliche Anerkennung.
Über unser Bewerbungsformular können Sie unkompliziert und schnell Ihre Dateien ohne Anmeldung hochladen.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung über den Postweg zusenden:
Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH
Für Rückfragen steht Ihnen das Recruiting-Team unter 0228 3827 – 777 gerne zur Verfügung