Ausbildung: Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Ausbildung: Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Stadt Waiblingen
Öffentliche Verwaltung
- Waiblingen
- Vollzeit
Ausbildung: Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Über diesen Job
Berufsstart! Deine Zukunft beginnt jetzt
Die Stadt Waiblingen bildet in verschiedenen Arbeitsgebieten Nachwuchskräfte aus, die die Stadtverwaltung bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützen. Der Aufgabenkatalog der Stadtverwaltung berührt viele Lebensbereiche der Bürgerinnen und Bürger und beinhaltet beispielsweise Kindertageseinrichtungen, Jugend- und Kultureinrichtungen wie die Villa Roller oder die Galerie Stihl Waiblingen, Planen und Bauen, die Unterhaltung von Straßen und Wegen, die Pflege der Grünflächen und das Bürgerbüro wo zum Beispiel Personalausweise und Reisepässe ausgestellt sowie An- und Abmeldungen des Wohnsitzes vorgenommen werden.
Beschreibung
Wer Pflanzen liebt, naturverbunden -also oft im Freien- arbeiten möchte, wird im Beruf des Landschaftsgärtners Erfüllung finden.
Wenn Sie dazu auch noch richtig anpacken können, sind Sie hier genau richtig und können als Teil eines Teams von Allroundern schon bald stolz zeigen, wo Sie überall im Stadtgebiet Ihre grünen Spuren hinterlassen haben.
Aufgaben:
- Anlegen von Wegen, Plätzen, Treppen, Trockenmauern und Biotopen
- Verwendung und Bearbeitung von Naturstein
- Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen
- Aufstellen von Spielgeräten und Sitzgelegenheiten
- Begrünen von Fassaden und Dächern
- Aufgaben der Garten- und Denkmalpflege
- Rekultivierungsmaßnahmen
Dauer und Ablauf:
3 Jahre beginnend mit 1. September
Die gärtnerische Praxis lernen Sie beim Betriebshof der Stadt Waiblingen (Henri-Dunant-Straße 7). Parallel dazu findet Blockunterricht an der Landwirtschaftlichen Schule in Stuttgart Vaihingen statt. Dort haben Sie verschiedene Unterrichtsfächer wie z.B. Pflanzenkunde, Technik oder Mathematik. Zusätzlich gibt es mehrere Lehrgänge in Form von überbetrieblicher Ausbildung zu berufsbezogenen Themen (z.B. Motorsägenlehrgang) in Kirchheim Teck und Heidelberg.
Vergütung:
1. Jahr rund 1.220 € brutto pro Monat
2. Jahr rund 1.270 € brutto pro Monat
3. Jahr rund 1.315 € brutto pro Monat
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Techniker, Meister oder Fachagrarwirt
Zusätzliche Informationen erhalten Sie unter www.rp.baden-wuerttemberg.de .
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- Freude am Umgang mit der Natur
- Körperliche Belastbarkeit
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
Benefits
- gute Übernahmechancen
- Fahrtkostenzuschuss ÖPNV
- qualifizierte und vielseitige Ausbildung
- interessante Seminarangebote