Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
für den Bereich der kommunalen Abwasserentsorgung.
Ihre Aufgaben sind unter anderem:
• Betreuung der kommunalen Kläranlagen (6 Anlagen mit rund 12.000 EW Ausbaugröße)
• Sicherstellung der einwandfreien Funktion der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsanlagen
• Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie die Organisation der Reparaturmaßnahmen
• Zentrale Steuerung und Überwachung der Kläranlage und Pumpstationen
• Überwachung, Analyse und Dokumentation von Betriebsdaten und Abwasserqualität
• Erkennen und Beseitigen von Betriebsstörungen
• Fortwährende Optimierung der Abwasserreinigung
• Betreuung eines Labors zur Eigenüberwachung
• Wahrnehmung von Rufbereitschaftsdiensten
• Zuständigkeit für den eigenen Kanalbetrieb (ca. 30 Km Kanalnetz)
• Wahrnehmung von Aufgaben des Arbeits- und Umweltschutzes im Bereich der Kläranlage
• Klassifizierung, Weiterleitung und Dokumentation der registrierten Störmeldungen vom Eingang bis zur Beseitigung inkl. der eingeleiteten Maßnahmen
• Umsetzung von Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
• Umsetzung der geltenden Regeln der Technik
Das sollten Sie mitbringen:
• abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d), möglichst mit mehrjähriger Berufserfahrung und Bereitschaft zur Weiterbildung zum geprüften Abwassermeister (m/w/d)
• Erfahrung im Betrieb und der Unterhaltung von Kläranlagen, vorzugsweise in der Leitung einer Kläranlage
• Kenntnisse im Wasser- und Umweltrecht sowie von Unfallverhütungsvorschriften
• Teamfähigkeit
• hohe Leistungsbereitschaft & Belastbarkeit
• zuvorkommendes und kommunikatives Auftreten
• Verantwortungsbewusstsein
• Wille zum Einsatz im Rufbereitschafts- und Wochenenddienst
• Führerscheinklasse B
• Deutsche Sprachkenntnisse nach C2-Niveau
Das bieten wir Ihnen:
• Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit
• Eine Eingruppierung im TVöD je nach Qualifikation und Erfahrung
• Eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
• Bezahlten Jahresurlaub von 30 Tagen
• Eine herausfordernde und spannende Aufgabe im kollegialen Umfeld
• Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
• Möglichkeit eines Job-Rads
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen bis zum
24. April 2027
bevorzugt an die E-Mailadresse info@vgem-ellingen.de (bitte nur pdf-Dateien)
oder an die Stadt Ellingen, Weißenburger Str. 1, 91792 Ellingen.