
Ausbildung: Straßenwärter/in (m/w/d)
Ausbildung: Straßenwärter/in (m/w/d)
Landkreis Zwickau
Öffentliche Verwaltung
- Werdau
- Vollzeit
Ausbildung: Straßenwärter/in (m/w/d)
Über diesen Job
In der Region - für die Region
Wir als Kommunalverwaltung gestalten und steuern den Landkreis in vielen Bereichen. Uns geht es nicht um Profit – wir sind gemeinwohlorientiert.
Schon während der Ausbildung oder des Studiums können Sie mit Ihrer Arbeit dabei helfen, den Landkreis Zwickau lebenswert zu gestalten und
weiter zu entwickeln.
Der perfekte Berufsstart - arbeiten in der Region und für die Region, einen aktiven Beitrag leisten für ein funktinierendes Gemeinwesen.
Und das alles bei flexiblen Arbeitszeiten, fairer tariflicher Bezahlung und sehr guten Übernahmechancen.
Ganz einfach: REGIONAL, KOMMUNAL, GENIAL
Beschreibung
Das Landratsamt Zwickau sucht
mehrere Auszubildende für den Beruf Straßenwärterin/Straßenwärter (w/m/d)
Ausbildungsentgelt:
1.218,26 € im ersten Ausbildungsjahr nach TVAöD-BBiG (Stand: 08/2024)
Ausbildungsdauer:
drei Jahre, mit Übernahmeangebot nach TVAöD-BBiG
Ausbildungsbeginn:
1. September 2026
Möchten Sie dazu beitragen, den täglichen Straßenverkehr am Laufen zu halten? Mit Ihrer Arbeit und Ihrem handwerklichen Geschick gewährleisten Sie die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Straßennetzes und das nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter bei Schneefall.
Straßenwärter kontrollieren Verkehrswege auf Schäden, warten sie und halten sie instand. Sie beseitigen Verschmutzungen, sichern Baustellen und übernehmen den Räum- und Streudienst. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Berufsalltag, bei dem Sie in erster Linie im Freien Ihre Aufgaben erledigen.
Die dreijährige Ausbildung findet im dualen System statt.
Die praktische Ausbildung erfolgt in einer der Straßenmeistereien des Landkreises Zwickau mit den Standorten Zwickau, Werdau, Hermsdorf und Hermsdorf/Stützpunkt Glauchau.
Die theoretische Ausbildung findet im Beruflichen Schulzentrum für Bau- und Oberflächentechnik Zwickau, Werdauer Straße 72, 08060 Zwickau statt.
Während der gesamten Ausbildungszeit erfolgt zusätzlich zur Berufsschule eine Dienstbegleitende Unterweisung (DbU) am Überbetrieblichen Ausbildungszentrum für Straßenwärter Zwickau, Herschelstraße 19, 08060 Zwickau. Sie dient der Vertiefung und Ergänzung der betrieblichen Ausbildung.
Wir bieten Ihnen:
- eine duale Ausbildung mit vielseitigen und praxisorientierten Einsätzen in unseren Ämtern
- Betreuung und Unterstützung durch qualifizierte Ausbilder während der gesamten Ausbildung
- Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Ausbildungstagen pro Kalenderjahr
- tarifgerechte Ausbildungsvergütung (gemäß § 8 TVAöD-BBiG)
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € nach bestandener Abschlussprüfung
- Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung (gem. § 16a TVAöD-BBiG)
Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung ab September 2025 über unsere Homepage unter Stellen und Karriere ein.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Realschulabschluss mit mindestens befriedigenden Leistungen in den Schwerpunktfächern Mathematik, Physik und Chemie oder mindestens ein qualifizierter Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in den oben genannten Schwerpunktfächern.
Darüber hinaus sind uns wichtig:
- eine gute körperliche Konstitution und keine Einschränkung der Hörfähigkeit
- Interesse an handwerklicher Tätigkeit, technisches und praktisches Verständnis
- Belastbarkeit , Teamfähigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
- Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung
- Großes Unternehmen = große Karrierechancen
- Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld
- Abschlussprämie
- feste Ansprechpartner während Ausbildung
Informationen über den Beruf
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 2 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Landkreis Zwickau
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
2 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landkreis Zwickau als ausgeglichen zwischen traditionell und modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.