Peer-Mitarbeiter:in Obdach Gänsbachergasse
Peer-Mitarbeiter:in Obdach Gänsbachergasse
Fonds Soziales Wien Jobportal
Sozialwesen
- Wien
- Teilzeit
Vor Ort
Peer-Mitarbeiter:in Obdach Gänsbachergasse
Über diesen Job
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Peer-Mitarbeiter:in Obdach Gänsbachergasse
- Gänsbachergasse 7, 1030 Wien
- Teilzeit
- Monatsgehalt: 2.141,61 - 2.367,54 EUR
(30 Wochenstunden)
Obdach Gänsbachergasse verfügt über Wartewohnplätze, als Überbrückungshilfe für volljährige Einzelpersonen und Paare, die auf eine freie Kapazität in einer bewilligten Folgeleistung der Wiener Wohnungslosenhilfe (Mobil betreutes Wohnen oder Stationär betreutes Wohnen) warten.
Insofern sind im Obdach Gänsbachergasse Menschen, mit unterschiedlichen Bedarfen an betreuerischer Leistung wohnhaft.
Wesentliches Ziel dabei ist die Wartezeit gut zu überbrücken und einer Überforderung, durch den Wechsel von Betreuungspersonen und Wohnplatz vorzubeugen, indem Themen wie Nutzungsentgeltzahlung, Körper- und Wohnraumhygiene und adäquates Verhalten gegenüber dem Personal und Mitbewohner:innen, im Focus stehen. Dabei gilt es ihre Selbstständigkeit und psychische, als auch physische Stabilität aufrecht zu erhalten, damit sie nicht in eine Perspektivenlosigkeit und/oder erneute Obdachlosigkeit abrutschen.
Insofern sind im Obdach Gänsbachergasse Menschen, mit unterschiedlichen Bedarfen an betreuerischer Leistung wohnhaft.
Wesentliches Ziel dabei ist die Wartezeit gut zu überbrücken und einer Überforderung, durch den Wechsel von Betreuungspersonen und Wohnplatz vorzubeugen, indem Themen wie Nutzungsentgeltzahlung, Körper- und Wohnraumhygiene und adäquates Verhalten gegenüber dem Personal und Mitbewohner:innen, im Focus stehen. Dabei gilt es ihre Selbstständigkeit und psychische, als auch physische Stabilität aufrecht zu erhalten, damit sie nicht in eine Perspektivenlosigkeit und/oder erneute Obdachlosigkeit abrutschen.
Ihr Talent ist Verständnis. Unser Talent ist Vielfalt.
Gestalten Sie mit uns eine soziale Zukunft
- Sie haben die Funktion als Erstanlaufstelle für unsere Bewohner:innen
- Sie führen aktiv Freizeitprojekte und Alltagsaktivierungen mit unseren Bewohner:innen durch.
- Sie begleiten unsere Bewohner:innen zu Ämtern, Behörden und untersützen sie bei verschiedensten Herausforderungen im Alltag
- Sie unterstützen beim Ankommen beim Wechsel in eine eigene Wohnung
- Sie nehmen aktiv an interner und externer Vernetzung teil
- Sie führen laufende Dokumentationen durch
- Sie arbeiten bei der Weiterentwicklung des Angebots sowie der Einrichtung mit
- Sie nehmen an den täglichen Teamsitzungen/Fallbesprechungen sowie an den Teamsupervisionen teil. Im Bedarfsfall können Sie auch Einzelsupervision in Anspruch nehmen.
Setzen Sie Ihre Fähigkeiten wirksam ein
- Abgeschlossene Ausbildung am Peer Campus sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Bewohner:innen
- Kommunikative Fähigkeiten sowie Teamfähigkeit
- Einschlägige Berufserfahrung im sozialen Bereich, idealerweise im psychosozialen Bereich und/oder in der Wohnungslosenhilfe von Vorteil
- Flexibilität und Bereitschaft, in wechselnden Settings zu arbeiten
- Selbstreflexion und Bereitschaft zur Supervision
- Fremdsprachenkenntnisse (v.a. osteuropäische Sprachen) von Vorteil
Arbeiten mit Sinn – und attraktiven Vorteilen
- Transparente Gehaltsstruktur und soziale Sicherheit durch unseren Kollektivvertrag.
- Ein breites Aufgabenspektrum in einem sozialen und sinnstiftenden Umfeld.
- Arbeiten in einem Unternehmen, das Wien sozial sicher macht.
- Vielfältige Programme zur Förderung Ihrer körperlichen und mentalen Fitness.
- Gemeinsame Erfolge feiern bei Team Events und Firmenveranstaltungen.
- Förderung von Diversität, sozialem Engagement und bereichsübergreifender Zusammenarbeit
- 2 € Pluxee-Gutschein pro Arbeitstag sowie Geschenkgutschein im Wert von 14 € pro Beschäftigungsmonat als zusätzliche Wertschätzung
Gehalt: regelmäßiges Entgelt gemäß KV-Schema II: Einstufung nach dem Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien von € 2.141,61 bis € 2.367,53 Monatsbrutto, 14 mal jährlich, je nach anrechenbaren Vordienstzeiten (30 Wochenstunden, bezahlte Mittagspause) sowie jährliche leistungsabhängige Prämie gem. Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien
Wir freuen uns auf Sie!
- Mag. Christoph Stenitzer
- +43 676 8289 11604
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 449 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Fonds Soziales Wien Jobportal
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
449 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fonds Soziales Wien Jobportal als eher modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.