Themenfeldleitung
Versicherungsservice
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ihren 7,6 Millionen Versicherten eine hervorragende Versorgung und umfassenden Service vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Die über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in unterschiedlichen Berufen an zahlreichen Standorten tätig.
Der Fachbereich Versicherungsservice ist erste Ansprechperson für alle Fragen zur Versicherungspflicht und Beitragseinhebung. Aufgrund seiner Aufgaben ist der Fachbereich für rund 7,6 Millionen Versicherte und ca. 300.000 Dienstgeber*innen verantwortlich. Die GPLB-Prüforganisation sorgt für einen fairen Wettbewerb in der Wirtschaft, sichert durch ihre Tätigkeit den individuellen, umfassenden Versicherungsschutz und die Beitragsfinanzierung.
Ihre Aufgaben
- Themenfeldverantwortung mit allen damit verbundenen bundesweiten fachlichen, strategischen und disziplinären Aufgaben
- Steuerung und Weiterentwicklung der gemeinsamen Prüfung lohnabhängiger Abgaben in organisatorischen, personellen, juristischen und fachlichen Belangen
- Zusammenarbeit, Organisation und Abstimmung mit den internen sowie externen Partner*innen in der Sozialversicherung, Finanz sowie Kommunen. Kooperation mit internen und externen Stakeholder*innen
- Führung, Förderung und Entwicklung der Mitarbeitenden des Themenfeldes auf Basis der Werte, der Führungsgrundsätze und dem Zielbild der ÖGK
- Umsetzung der strategischen Vorgaben und Zielvereinbarungen im Auftrag der Generaldirektion und der Fachbereichsleitung sowie Berichtswesen
- Vertretung der ÖGK bzw. des Fachbereiches in Gremien, Institutionen bzw. organisations- und themenfeldübergreifenden Arbeitsstrukturen; Sicherstellung bundesweit einheitlicher Standards auch mit externen Organisationen
Ihr Profil
- Sehr gute Kenntnisse der Organisation, der Geschäftsabläufe und der Strategie der ÖGK sowie des Fachbereiches Versicherungsservice und wichtiger Schnittstellenbereiche
- Mehrjährige Führungserfahrung, vorzugsweise in der Sozialversicherung
- Modernes und partizipatives Führungsverständnis, Freude an der Führung überregionaler Teams und Pflege der Kontakte mit den Mitarbeitenden vor Ort
- Hohe Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft, ausgeprägte soziale Kompetenz. Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
- Lern- und Veränderungsbereitschaft (insbesondere bei Änderungen im Rahmen der Organisationsentwicklung) sowie Innovationsfreudigkeit
- Akademische – insbesondere juristische – Ausbildung sowie Führungskräfte- bzw. Managementausbildung sind von Vorteil
- Bundesweite Reisebereitschaft
Wir bieten ein Mindestgehalt von 4.864,10 Euro brutto monatlich, 14- mal jährlich (DO.A, Gehaltsgruppe F, Dienstklasse III, Bezugsstufe 3, zuzüglich entsprechender Funktionszulage). Abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung sind Vordienstzeiten anrechenbar und erhöhen Ihr tatsächliches Gehalt deutlich. Das Besondere an der ÖGK ? Ohne Gehaltsverhandlung steigt Ihr Gehalt mit der Zugehörigkeit kontinuierlich weiter an.
Gibt es noch Fragen?
Unser Recruiting Team beantwortet diese gerne unter jasmin.korn@oegk.at.