Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat (30 WStd.)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat (30 WStd.)
University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
- Wien
- Teilzeit
- 33.000 € – 47.500 € (von XING geschätzt)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat (30 WStd.)
Über diesen Job
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat (30 WStd.)
Published | |
Closing Date | |
Workplace | Wien , Wien , Austria |
Category |
Earth Sciences
Education |
Landschaft, Wasser und Infrastruktur, Institut für Angewandte Geologie kommt es zur Besetzung einer Stelle als:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Forschungsund Lehrbetrieb
(Kennzahl
26)
Beschäftigungsausmaß:
30
Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses:
ab 01.08.2025, befristet bis 31.07.2029
Arbeitsort:
Wien
Einstufung gem.
Univ.-KV, Verwendungsgruppe:
B1
Bruttomonatsgehalt:
(abhängig von der anrechenbaren Vorerfahrung) mind.: € 2.786,10 (14 × jährlich, zusätzlich bieten wir ein attraktives Personalentwicklungsprogramm und umfassende Sozialleistungen)
Aufgaben
- Forschung im Bereich gravitativer Massenbewegungen v.a. Sturzprozesse unter Berücksichtigung des Klimawandels o Ingenieurgeologisch- geomechanische Erkundungen und Analysen o Anwendung von modernen Fernerkundungsmethoden wie terrestrische Radarinterferometrie, terrestrisches Laserscanning und UAV o Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen des Fachbereichs sowie eigenständige Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Fachtagungen und in internationalen Fachzeitschriften o Eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten zur Erlangung des Doktorats mit Abschluss des Promotionsverfahrens ist erwünscht o Mitwirkung bei der Betreuung von Bachelorund Masterarbeiten o Mitwirkung im Lehrbetrieb und bei Verwaltungsaufgaben
Aufnahmeerfordernis
-
Abgeschlossenes Diplomstudium in Geologie, Kulturtechnik oder Alpine Naturgefahren oder gleichwertiges, thematisch passendes Studium o Sprachkenntnisse:
Deutsch und Englisch o Forschungserfahrung im Bereich gravitative Massenbewegungeno Fundierte Kenntnisse in der Ingenieurgeologie und Geomechanik o Geologische Kartierungserfahrung o Kenntnisse der Instal ation, Akquisition und Analyse von Fernerkundungsund Monitoringsystemen o Kenntnisse der fachspezifischen Softwareprodukte o Erfahrung und Bereitschaft zur Arbeit in hochalpinen Regionen
Weitere erwünschte Qualifikationen
-
Hohe Sozialkompetenz, Verlässlichkeit, Teamfähigkeit o Ausgezeichnete Deutschund Englischkenntnisse in Wort und Schrift o Reisewilligkeit für Feldkampagnen und nationale und internationale Konferenzen/
Workshops o Eigenverantwortlicher, eigeninitiativer Arbeitsstil gekennzeichnet durch Termintreue o Didaktische Fähigkeiten Erscheinungstermin:
11.02.2025
Bewerbungsfrist:
04.03.2025 Die BOKU strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers . Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikationen werden ausdrücklich zur . Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl. o Motivationsschreiben o CV o Liste der Publikationen, Vorträge, Poster an das Personalmanagement,
Kennzahl 26
, der Universität für Bodenkultur, Peter-Jordan-Straße 70, 1190 Wien; E-Ma il: recruiting @ boku.ac.at.
Bitte Kennzahl unbedingt anführen!
Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reiseund .
?url=www.boku.ac.at&module=jobs&id=45018" target="_blank" rel="nofollow">