Elektroniker*in (w/m/d) - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker*in (w/m/d) - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
MVZ Am Klinikum Wolfsburg gGmbH
Öffentliche Verwaltung
- Wolfsburg
- Vollzeit
Elektroniker*in (w/m/d) - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Über diesen Job
Elektroniker*in (w/m/d) - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Allgemeines
Elektroniker*innen (w/m/d) der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen, etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung im Klinikum Wolfsburg. Sie montieren Sicherungen und Anschlüsse für Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze. Für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen nehmen sie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen in Betrieb. Hierfür erstellen sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme. Sie installieren Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen sowie Fernmeldenetze. Bei Wartungsarbeiten prüfen sie die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermitteln Störungsursachen und beseitigen Fehler.
Nächster Ausbildungsbeginn:
01.08.2025
Bewerbungsfrist: 31.12.2024
Ausbildungsverlauf
Die Praktische Ausbildung findet in der Elektrowerkstatt des Klinikums Wolfsburg statt. Der theoretische Unterricht an der Berufsbildenden Schule II in Wolfsburg. Außerdem gibt es überbetriebliche Lehrgänge die im Bildungszentrum Wolfsburg stattfinden.
Anforderungen
Das bringst Du mit...
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen)
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Verdrahten eingebauter Bauteile und -gruppen oder beim Kürzen von Kabeln)
- Umsicht (z.B. bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Instandsetzen von elektrischen Anlagen und Sicherheitseinrichtungen)
… und hierbei hast Du Spaß
- Mathematik (z.B. für das Berechnen des Materialbedarfs)
- Physik (z.B. beim Verlegen von Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabeln)
- Werken/Technik (z.B. bei der Installation verschiedener Beleuchtungssysteme; technisches Zeichnen)
- Informatik (z.B. für den Zugang zu Programmierung und rechnergestützten Arbeitsprozessen)
Ausbildungsvergütung
Du erhältst pro Kalenderjahr 30 Tage Tarifurlaub.
Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen und wird nach Ausbildungsjahr gestaffelt:
Im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
Im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
Im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
Im 4. Ausbildungsjahr 1.377,59 €
Wohnmöglichkeiten
Im Personalwohnheim stehen für Auszubildende des Klinikums eine begrenzte Anzahl von Einzelzimmern zur Verfügung. In der Regel endet das Mietverhältnis nach einem Jahr. Die Anmietung kann nur durch schriftlichen Antrag erfolgen. Die aktuelle Miete für ein Einzelzimmer beträgt je nach Größe der Zimmer monatlich:
- für ca. 12 m2 = 99,81 Euro
- für ca. 16 m2 = 142,54 Euro
Als Kaution müssen drei Monatsmieten hinterlegt werden.
Ansprechpartnerin für die Unterkünfte: Frau Powalka (Tel.: 05361 80-3033)
Zusätzlich unterstützt die Jugend- und Ausbildungsvertretung bei der Vermittlung von Wohngemeinschaften und Wohnungen im Raum Wolfsburg.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 55 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
MVZ Am Klinikum Wolfsburg gGmbH
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
55 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei MVZ Am Klinikum Wolfsburg gGmbH als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt eher ausgeglichen zwischen traditionell und modern.