
Erzieher*in im Anerkennungsjahr
Erzieher*in im Anerkennungsjahr
Ev.-ref. Kirchengemeinde Wülfrath
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
- Wülfrath
- Vollzeit
- 35.500 € – 51.500 € (von XING geschätzt)
Erzieher*in im Anerkennungsjahr
Über diesen Job
Die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Wülfrath sucht für ihre Kindertageseinrichtung Kita "Villa Kunterbunt" ab dem 01. August 2025 für die Zeit bis zum 31. Juli 2026
eine/n Erzieherin im Anerkennungsjahr (Berufspraktikum)*
Wir wünschen uns Bewerbungen von Menschen, die
· die Kindertagesstättenarbeit als Teil der Gemeindearbeit verstehen und Kindern ganzheitliche Lern- und Glaubenserfahrungen ermöglichen,
· Motivation/ Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit zeigen
· die konzeptionelle Arbeit im Team mitgestalten
· die Eltern in die Zusammenarbeit mit einbeziehen
· Freude und Interesse an der pädagogischen Arbeit mitbringen.
· bei der Organisation und Durchführung von Projekten mithelfen
Wir erwarten:
· Teamfähigkeit
· freundliches und sicheres Auftreten sowie Loyalität
· die Bereitschaft mit den Kleinsten den Weg in ein aufregendes Leben zu entdecken
Sie erwartet:
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Umfeld eines engagierten, kollegialen und authentischen Teams
- Dynamisches, christliches und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Unterstützung/Anleitung in organisatorischen und schulischen Aufgaben
- Wir verfügen über ein Konzept zum Schutz aller Kinder und Mitarbeitenden. Alle Mitarbeitenden sind verpflichtet nach diesem zu handeln
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte nur als PDF-Datei per Mail an silke.balk@ekir.de (silke.balk@ekir.de) oder schriftlich an die
Kindertagesstätte Villa Kunterbunt
zu Hd. Frau Balk
Chemnitzer Str. 10 B
42489 Wülfrath
Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlage bei einer positiven Auswalentscheidung in die Personalakte überführt bzw. andernfalls nach einer Speicherdauer von 6 Monaten gelöscht.
Weitere Auskünfte erteilt die Leiterin der Einrichtung Frau Silke Balk unter der Telefon-Nummer 02058 73194
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.