Kaufmann/-frau EFZ, öffentliche Verwaltung
Kaufmann/-frau EFZ, öffentliche Verwaltung
Berufsschulen / Fachhochschulen / Universität Zürich
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
- Zürich
- Vollzeit
Kaufmann/-frau EFZ, öffentliche Verwaltung
Über diesen Job
Lehre als Kaufmann/-frau EFZ, öffentliche Verwaltung
Als Kaufmann und Kauffrau erledigst du anspruchsvolle kaufmännische Arbeiten in der kantonalen Verwaltung. Du koordinierst, planst und bearbeitest administrative Aufgaben und stehst in direktem Kontakt mit diversen Anspruchsgruppen. Ausserdem holst du Auskünfte ein, organisierst Anlässe und führst Protokoll. Bei uns verbringst du jedes deiner drei Lehrjahre an einem anderen Ausbildungsplatz. Dies ermöglicht dir, drei unterschiedliche Betriebe und Arbeitsplatzkulturen kennenzulernen.
Auf dieser Seite
Ausbildung im Rotationssystem
Unsere Lernenden durchlaufen in ihrer Lehrzeit drei verschiedene Organisationseinheiten, wie zum Beispiel:
- Berufsberatungen (biz)
- Berufsschulen / Fachhochschulen / Universität Zürich
- Gerichte / Staatsanwaltschaften
- Kantonales Steueramt
- Kinder- und Jugendhilfezentren (kjz)
- Strassenverkehrsämter
- weitere Direktionen und Ämter
Deine typischen Aufgaben
-
Du erledigst vielfältige administrative Aufgaben.
- Du beantwortest und stehst für unterschiedliche Anfragen (persönlich und online) aller Anspruchsgruppen zur Verfügung.
- Du planst und koordinierst verschiedene Veranstaltungen.
- Du verfasst Emails, Briefe, Berichte und Protokolle.
- Du erstellst Präsentationen und arbeitest mit Statistiken.
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Sekundarstufe A
- Freude am Umgang mit Menschen
- Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch
- Lernbereitschaft und zuverlässige Arbeitsweise
-
Organisationstalent, Eigeninitiative und Flexibilität
-
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten
Deine Ausbildung in Kürze
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsfachschule: 1-2 Tage pro Woche
- Überbetriebliche Kurse: 16 Tage im Blended-Learning
- Berufsmatura ist begleitend möglich
- Abschluss: Kaufmann EFZ / Kauffrau EFZ
Das bieten wir dir
-
Ausbildungsplätze im Rotationssystem
- Beitrag ans Mittagessen (Lunch-Checks)
- Günstiges Handy-Abo
- Diverse Lernendenevents
- Beteiligung an Lernmedien, Sprachaufenthalten und Prüfungsgebühren
Nach deiner Ausbildung
Wir sind sehr daran interessiert unsere Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger beim Kanton weiter zu beschäftigen und unterstützen dich aktiv bei deinem Einstieg ins Berufsleben.
Ansonsten stehen dir nach deiner Lehre bei uns eine Vielzahl an Möglichkeiten offen. Du kannst zum Beispiel die Berufsprüfung oder die höhere Fachprüfung absolvieren. Mit einem Lehrabschluss mit Berufsmaturität kannst du an einer Fachhochschule ein Studium beginnen.
Dieses Video kommt von YouTube Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.