Leiter*in Zentrale Dienste HPS, 80%
Leiter*in Zentrale Dienste HPS, 80%
SIGMA7 GmbH
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
- Zürich
- Vollzeit
- 87.000 CHF – 115.000 CHF (von XING geschätzt)
Leiter*in Zentrale Dienste HPS, 80%
Über diesen Job
Job-Inhalt
Die Zentralen Dienste der HPS befinden sich im Pädagogischen Fachzentrum (PFZ) beim Bahnhof Oerlikon und sind für den reibungslosen Ablauf der Unterstützungsprozesse in den Bereichen HR, Personal- und Schüleradministration, Finanzen und IT verantwortlich.
Per 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine*n
Aufgaben
- Sie leiten die Zentralen Dienste in personeller, strategischer, organisatorischer und fachlicher Hinsicht
- Sie sind verantwortlich für die Bereiche Schüler*innen-Administration, Personal, Finanzen/Controlling, ICT und Sekretariat/Schulleitungsassistenz der HPS und führen die Mitarbeitenden mit den entsprechenden Aufgaben
- Sie unterstützen und beraten die Gesamtleiterin sowie die Geschäftsleitung HPS in diversen Fragen in Ihrem Zuständigkeitsbereich
- Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung der Support- und Dienstleistungsprozesse
- Sie leiten und begleiten übergeordnete Projekte
Profil
- Fachhochschulabschluss oder vergleichbare Ausbildung in Betriebswirtschaft
- Weiterbildung in Mitarbeitendenführung u./o. Leitung Schulverwaltung
- Mehrjährige Berufserfahrung nach Möglichkeit in vergleichbarer Funktion sowie ein hohes Mass an Eigeninitiative, Selbständigkeit und Flexibilität
- Hohe IT-Affinität und die Bereitschaft sich in neue Systeme einzuarbeiten
- Freude an Herausforderungen und Veränderung sowie dienstleistungsorientiertes, vernetztes, disziplinübergreifendes Denken und Handeln
- Empathische Persönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen
Wir bieten
- Eine herausfordernde, vielfältige und interessante Aufgabe
- Ein interdisziplinäres, engagiertes Team
- Ein zentral gelegener Arbeitsort in Oerlikon
- Attraktive Anstellungsbedingungen gemäss städtischen Richtlinien
Über uns
Die Heilpädagogische Schule der Stadt Zürich (HPS) ist für die Schulung von gut 185 Schülerinnen und Schülern mit kognitiver und/oder mehrfacher Beeinträchtigung in der Stadt Zürich zuständig. Diese erfolgt dezentral in verschiedenen Regelschulstandorten der Stadt.