27 clevere Rückfragen für Ihr nächstes Vorstellungsgespräch
Zum Ende jedes Bewerbungsgesprächs haben Sie die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen. Häufig sagen Bewerber*innen aus Angst, einen schlechten Eindruck zu hinterlassen, dass nach dem Gespräch keine Fragen offengeblieben sind.
Dabei ist das Ihre Chance, mehr über Ihren zukünftigen Arbeitsplatz zu erfahren, Ihr wahres Interesse an dem Job zu beweisen sowie durch kluge Fragen Ihre Intelligenz zu unterstreichen.
Hier sind 27 Fragen, die Ihnen helfen, einen guten Eindruck zu hinterlassen:
Was zeichnet Ihre besten Mitarbeitenden aus?
Wenn Sie sich an Mitarbeitende erinnern, die Sie schon eingestellt haben: Was unterscheidet die Guten von den Besten?
Wie definieren Sie Erfolg für diese Position?/Was muss ein*e Kandidat*in mitbringen, um in dieser Position erfolgreich zu sein?
Was könnte mich an diesem Job am meisten frustrieren?
Wie würden Sie den Führungsstil meines Chefs/meiner Chefin beschreiben?
Wie werden Talente bei Ihnen gefördert?
Wie würden Sie Ihre Unternehmenskultur beschreiben?
Wie wird bei Ihnen Leistung gemessen und bewertet?
Warum arbeiten Sie gern für dieses Unternehmen?
Warum ist die Stelle vakant?
Wie lange hat mein*e Vorgänger*in in der Position gearbeitet?
Was sollte ich – aus Ihrer Sicht – besser machen als mein*e Vorgänger*in?
Wie groß ist die Abteilung?
Arbeiten Sie in abteilungsübergreifenden Teams?
Was wurde aus Mitarbeitenden, die früher in dieser Abteilung gearbeitet haben?
Welche Herausforderungen würden mich in den ersten 90 Arbeitstagen erwarten?
Welche Erfolge sind in den ersten Wochen zu erreichen?
Wie würden Sie einen typischen Arbeitstag beschreiben?
Wie viele Überstunden leisten Mitarbeitende im Durchschnitt pro Woche?
Werden Überstunden ausgezahlt oder „abgefeiert“?
Welchen Herausforderungen muss sich Ihr Unternehmen momentan stellen?
Wäre es möglich, den künftigen Arbeitsplatz zu besichtigen?
Wer wird mein direkte*r Vorgesetzte*r sein?
Wie hoch ist der Frauenanteil in Führungspositionen?
Gibt es Anforderungen, die nicht in der Stellenausschreibung standen?
Haben Sie irgendwelche Zweifel an meiner Eignung für diese Position, über die wir reden sollten?
Wann kann ich mit Ihrer Entscheidung rechnen?
Generelle Tipps
1. Durch Zuhören schlaue Fragen generieren
Mit den oben genannten Fragen können Sie sich bereits vorab auf das Gespräch vorbereiten. Um besonders positiv aufzufallen, ist es wichtig, dass sie aktiv zuhören. Dadurch können Sie vermeiden, eine Frage zu stellen, die schon zu Beginn beantwortet wurde, und somit als unaufmerksam in Erinnerung zu bleiben.
2. Offene Fragen formulieren
Durch das Stellen von offenen Fragen übernehmen Sie leicht die Gesprächsführung und erhalten möglichst viele Informationen. Viele Interviewer verleitet diese Art von Fragen dazu, „aus dem Nähkästchen zu plaudern“.
3. Nicht nach Informationen fragen, die man schnell im Internet hätte recherchieren können
Dazu zählen beispielsweise: „Wie viele Mitarbeitende hat Ihr Unternehmen“ oder „Hat Ihr Unternehmen auch Filialen im Ausland“?
Haben Sie weitere Tipps für Bewerbungsgespräche? Teilen Sie diese gern in den Kommentaren.