Navigation überspringen
article cover
Hier fühlt sich jemand sichtbar unwohl in seiner Haut | © Getty Images

3 häufige Anzeichen für Unsicherheit im Verhalten und der Körpersprache

Wenn du im nächsten Bewerbungsgespräch eines der drei Signale bei dir selber beobachtest, dann sei dir bewusst, dass das unsicher wirken kann.

Mit diesem Wissen im Hinterkopf kannst du dein Verhalten dann allerdings anpassen, sodass du souverän und selbstsicher wirkst. Und? Kommt dir beim Folgenden etwas bekannt vor?

1️⃣ Wegblicken

Es ist erstaunlich, wie oft Menschen in sozialen Medien oder in persönlichen Gesprächen den Blick abwenden. Das kann subtil oder offensichtlich sein, aber es sendet immer die Botschaft, dass die Person unsicher oder uninteressiert ist. Wegblicken kann verschiedene Gründe haben. Oftmals steckt Unsicherheit dahinter. Ein Blick zur Seite oder nach unten kann bedeuten, dass die Person Angst davor hat, in die Augen ihres Gesprächspartners zu schauen.

Natürlich haben manche Menschen von Natur aus einfach eine zurückhaltende Persönlichkeit und fühlen sich unwohl dabei, in die Augen anderer zu schauen. Das kann allerdings dazu führen, dass sie unsicher wirken, selbst wenn das nicht ihre Absicht ist. 🫢

2️⃣ Fingerpiddeln

Ein Verhalten, das oft in stressigen oder unsicheren Situationen auftritt – wenn jemand ständig an seinen Fingern zupft, an seinen Nägeln knibbelt oder mit einem Stift spielt, zeigt das, dass er sich unwohl fühlt. 🫤

Es kann auch ein Ablenkungsmanöver sein. Indem man sich mit den Fingern beschäftigt, versucht man möglicherweise, die eigene Unsicherheit zu kaschieren oder vom eigentlichen Gesprächsthema abzulenken.

3️⃣ Häufiges Blinzeln

Das mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, aber es kann eine Vielzahl von Botschaften übermitteln, von Nervosität bis hin zu Desinteresse. Wenn jemand in einem Gespräch oder in einem Video ständig blinzelt, kann das bedeuten, dass er sich unsicher oder gestresst fühlt. Oder dass er gelangweilt oder uninteressiert ist, was den Gesprächspartner verunsichern kann.

Natürlich kann häufiges Blinzeln auch einfach entstehen, wenn man trockene Augen hat oder das Licht zu hell ist. Aber das lassen wir jetzt mal außen vor. 😉


➡ Folge mir für mehr, sonst verschwinde ich aus deinem Leben und du findest mich nie wieder

#wirkewieduwillst #yvonnedebark #körpersprache #mimik #gestik #videocoaching #präsentationstraining #medientraining #kameratraining
➡ Folge mir für mehr, sonst verschwinde ich aus deinem Leben und du findest mich nie wieder #wirkewieduwillst #yvonnedebark #körpersprache #mimik #gestik #videocoaching #präsentationstraining #medientraining #kameratraining

Kommentare

Yvonne de Bark schreibt über Medien, Job & Karriere, Wirtschaft & Management, Gesundheit & Soziales

Mit über 28 Jahren TV-Erfahrung (Cobra 11, Küstenwache, Der Alte, Fall für 2, Rosenheimcops, Unter uns uvm) und 10 Jahren als Coach helfe ich Menschen vor Gruppen und der Kamera selbstsicher aufzutreten. Von mir wurden 11 Bücher zu diesen Themen veröffentlicht.

Artikelsammlung ansehen