Navigation überspringen
article cover
So holst du das Maximum aus der neuen Job-Fokussierung von XING heraus. - ©Glenn Carstens-Peters/Unsplash

3 Tipps für deine Jobsuche auf der neuen XING-Plattform 🚀

In der digitalisierten Arbeitswelt hat XING einige spannende Neuerungen eingeführt, die das Jobsuchen und -finden noch effizienter machen. Aber wie nutzt man diese Features am besten?

Hier sind drei praxisnahe Tipps, die dir helfen, das Beste aus deiner XING-Erfahrung herauszuholen und bei potenziellen Arbeitgebern positiv aufzufallen. 🌟

1. Profil optimal gestalten 📝

Ein XING-Profil ist nicht einfach nur eine Zusammenfassung deines Lebenslaufs. Es ist der Ort, an dem du Geschichten erzählst, Emotionen weckst und Interesse schürst. Immer mehr Recruiter, Personalvermittler und Headhunter nutzen das "Active Sourcing" und stöbern durch die bei XING registrierten Nutzer:innen – auf der Suche nach dem perfect match. Ist dein Profil gut gestaltet, tauchst du in diesen Suchen deutlich öfter auf.

  • Persönlichkeit zeigen: Stell dir dein Profil wie deinen Lieblingsbuchladen oder einen richtig gut aufgebauten Onlineshop vor. Jeder Abschnitt, jedes Bild und jede Beschreibung einer Karriereposition muss eine Einladung für den Besucher sein, länger zu bleiben.

Beispiel: Nehmen wir mal Max. Max ist ein passionierter Softwareentwickler, der in seiner Freizeit Indie-Games entwickelt. Anstatt nur eine trockene Aufzählung seiner Fähigkeiten zu geben, verknüpft er sie mit Geschichten seiner Projekte, zeigt Screenshots seiner Spiele und verlinkt zu Reviews oder Playthroughs.

  • Aktivität zählt: Es reicht nicht, ein tolles Profil zu haben. Es muss auch Leben darin sein! Regelmäßige Updates, Posts oder Diskussionen zeigen, dass du engagiert und auf dem Laufenden bist.

2. Erweiterte Suchfunktion clever nutzen 🔍

Einfach einen Jobtitel ins Suchfeld tippen? Das war gestern! Heute geht es darum, die Suchfunktionen wirklich auszureizen.

  • Spezifizieren: Statt breiter Suchbegriffe solltest du dich auf das konzentrieren, was du wirklich suchst. Bist du ein Anfänger? Such nach Junior-Positionen. Hast du einen speziellen Skill? Bring ihn ins Spiel!

Beispiel: Julia ist Content Creator mit einem Faible für nachhaltige Marken. Sie gibt nicht nur "Content Creator" in die Suche ein, sondern kombiniert den Begriff mit "nachhaltige Marken", "Öko-Brands" oder "Green Marketing", um gezielt die für sie interessantesten Positionen zu finden.

  • Optimiere deine Suche: Die Jobsuche ist ein iterativer Prozess. Hast du nach einer Weile nicht die richtigen Stellen gefunden? Überarbeite deine Suchstrategie, passe Keywords an oder erweitere deinen Suchradius.

3. Erste Kontaktaufnahme über XING professionell gestalten

Eine Nachricht schreiben kann jeder. Eine, die im Gedächtnis bleibt und neugierig macht? Das ist die Kunst! Die Erfahrung zeigt jedoch, es lohnt sich, Zeit in diesen ersten Schritt zu investieren.

  • Individualität: Standard-Nachrichten sind langweilig. Zeige, dass du dir Mühe gegeben hast, das Unternehmen und die Position zu verstehen. Hier ein Praxisbeispiel:

"Hallo [Name des Ansprechpartners],

als ich eure Stellenausschreibung für [Position] sah, dachte ich mir: Das ist es! Besonders gut finde ich [spezifischer Aspekt der Stellenanzeige oder des Unternehmens]. Mit meinem Talent [deine besonderen Fähigkeiten] und meiner Erfahrung in [dein Fachgebiet], kann ich mir gut vorstellen, euer Team / Unternehmen bei [aktuelle Aufgabe/Herausforderung] zu unterstützen.

Was hältst du von einem lockeren Austausch darüber – gern virtuell oder auch persönlich bei einem Kaffee/Tee.

Bis bald, [Dein Name]"

  • Authentizität: Ja, du möchtest professionell wirken. Aber du solltest auch authentisch bleiben. Deine Persönlichkeit und Einzigartigkeit sind das, was dich von anderen unterscheidet. Deshalb ist diese Vorlage natürlich nur eine grobe Orientierung und sollte von dir an deinen Sprachstil und deine Art angepasst werden. Gleiches gilt natürlich für dein gesamtes Profil. Baust du dort eine große Show auf, bist aber im persönlichen Kennenlernen ganz anders, fällt das schnell auf. Am Ende hast du damit Zeit auf beiden Seiten verschwendet🤦🏻‍♂️.

Was kommt nach den ersten Kontakten?

Du konntest die ersten erfolgreichen Kontakte herstellen? Gratuliere! Jetzt gilt es im persönlichen Kennenlernen zu überzeugen. Wer es ins Jobinterview schafft, hat grundsätzlich eine realistische Chance auf den Job. Es hängt allerdings stark von deinem ersten Eindruck, deiner Kommunikation und deinen Antworten im Interview ab, ob man sich für dich entscheiden wird.

___________________

In meinem Online-Seminar "Bewerbungstraining" habe ich dir in über 55 Videolektionen + umfangreichem Handout die wichtigsten Tipps und Techniken zusammengestellt, mit denen du im Vorstellungsgespräch überzeugen kannst. Für Xing-Leser:innen biete ich es hier mit einem 90% Rabatt für 19,90 € statt der üblichen 199,-€ an!

___________________

Fazit: Mit einem lebendigen Profil, einer cleveren Suchstrategie und einem individuellen Ansatz bei der Kontaktaufnahme machst du die Xing Plattform zu deinem Spielplatz – und deinen Traumjob zu greifbarer Realität. 🚀🌟

Viele Grüße, dein Henryk

Kommentare

Henryk Lüderitz schreibt über Young Professionals, junge Führungskräfte, Leadership, Talente & High Potentials

Die Herausforderungen von Young Professionals kenne ich aus eigenerer Erfahrung: Bereits mit Anfang 20 war ich bei Vodafone in einem Talentprogramm. Es folgten Positionen als Projektleiter und Führungskraft. Nach 12 Jahren im Konzern arbeite ich jetzt als Trainer und Coach für Young Professionals.

Artikelsammlung ansehen