30+ Tage online: Lohnt sich eine Bewerbung auf alte Stellenanzeigen?
Du entdeckst den perfekten Job, aber er ist schon wochenlang ausgeschrieben? Wir verraten, warum Du Dich trotzdem (oder jetzt erst recht!) bewerben solltest!
Du scannst seit Wochen die Stellenanzeigen – und da ist er endlich: der perfekte Job bei einem tollen Unternehmen! Aber schnell folgt die Ernüchterung: Die Anzeige ist schon mehrere Wochen alt.
Solltest Du Dich trotzdem bewerben oder ist der Zug bereits abgefahren? Schließlich wird die Personalabteilung auf diese Traumstelle sicher schon Hunderte Top-Bewerbungen bekommen haben. Oder??? 🤔
In Zeiten von Fachkräftemangel können sich Bewerbungsfristen deutlich länger hinziehen, als man denkt. Aktuelle Zahlen von statista belegen, dass die Besetzung neuer Arbeitsstellen auch branchenabhängig ist. Während die Vakanzzeiten von Stellen in der Öffentlichen Verwaltung, Erziehung oder Gesundheit bei durchschnittlich 110 Tagen liegen, sind es im Baugewerbe rund 270 Tage. Betrachtet man alle Wirtschaftszweige, zeigt sich der Durchschnitt bei etwa 158 Tagen.
In vielen Fällen kann es sich also durchaus lohnen, den späten Bewerbungs-Versuch zu wagen! Wir beleuchten die Gründe und geben Dir nützliche Tipps, wie Du Deine Chancen maximierst. 🤫
Der Bewerbungsprozess zieht sich oft hin 🥱
Viele Unternehmen veröffentlichen Stellenanzeigen, ohne eine konkrete Bewerbungsfrist anzugeben. Denn gerade durch den Fachkräftemangel ziehen sich Bewerbungsprozesse oft über mehrere Wochen oder sogar Monate hin. Manche Unternehmen warten außerdem auf den/die perfekte·n Kandidat·in und sind daher offen für längere Bewerbungsphase. Wenn die Stelle also noch nicht offiziell entfernt wurde, gibt es gute Chancen, dass der Auswahlprozess noch läuft.
Flexibilität der Unternehmen ⏱️
Viele Unternehmen sind bereit, ihre Anforderungen anzupassen, wenn sie keine geeigneten Bewerber·innen gefunden haben. Eine Stellenausschreibung kann also länger online bleiben, weil die bisherigen Kandidat·innen in der ersten Bewerbungsrunde nicht perfekt gepasst haben. Mit einer gut durchdachten und individuell angepassten Bewerbung kannst Du punkten, gerade wenn der Prozess stockt. Du denkst, Du kommst “zu spät” – für das Unternehmen landet Deine Bewerbung aber vielleicht genau zum richtigen Zeitpunkt auf dem Tisch.
Es entstehen oft neue Stellen 🆕
In manchen Fällen schafft Deine Bewerbung sogar neue Möglichkeiten. Es gibt Unternehmen, die so begeistert von bestimmten Profilen sind, dass sie weitere Stellen schaffen, selbst wenn die ursprüngliche Position bereits besetzt ist. Gerade in wachstumsstarken Branchen sind solche Szenarien nicht ungewöhnlich. Selbst wenn die offizielle Frist schon abgelaufen ist, kann es sich also lohnen, Deine Unterlagen trotzdem noch abzuschicken.
Dein Wettbewerb wird kleiner 💡
Ein Vorteil einer Bewerbung auf alte Stellenanzeigen ist, dass viele andere Bewerber·innen ihre Unterlagen bereits in der Anfangsphase geschickt haben. Statt in dieser Flut unterzugehen, kannst Du nun nochmal richtig herausstechen. Besonders, wenn Du ein einzigartiges oder gefragtes Skillset mitbringst.
Was solltest Du bei einer späten Bewerbung beachten? 🤔
Direkte Kontaktaufnahme: Rufe das Unternehmen an oder schreibe eine kurze E-Mail, um nach dem Status der Ausschreibung zu fragen. Das zeigt Dein Interesse und gibt Dir Klarheit, ob eine Bewerbung noch sinnvoll ist.
🗣️ Individuelle Bewerbung: Die HR hat inzwischen wahrscheinlich einige Bewerbungen auf diese Stelle gesehen. Hebe Dich von anderen ab, indem Du Deine Bewerbung gezielt auf die Stelle und das Unternehmen anpasst. Sei kreativ, vielleicht mit einer Video-Bewerbung oder einem besonders spannenden Anschreiben. So zeigst Du, dass Du Dir wirklich Gedanken gemacht hast – auch wenn Du Dich “erst” jetzt bewirbst.
🤝 Flexibel bleiben: Biete in Deinem Anschreiben an, dass Du auch für andere, ähnliche Positionen zur Verfügung stehst. Das erhöht Deine Chancen, auch bei bereits vergebenen Stellen im Gedächtnis zu bleiben.
Fazit: Besser spät als nie! 🤫
Eine Bewerbung auf alte Stellenanzeigen kann sich lohnen – gerade wenn Du das Unternehmen überzeugst, dass Du genau die richtige Person bist. Also: Keine Angst vor dem Datum der Ausschreibung!
Würdest Du Dich auf eine Stelle bewerben, die schon lange ausgeschrieben ist? Verrate es uns in den Kommentaren! 🤗
Du benötigst mehr Inspiration für Dein Arbeitsleben? Hier bist Du richtig!
💡Wäsche waschen, E-Mail schreiben, telefonieren – ist das im Homeoffice erlaubt?
💡Gefährlicher Bewerbungstrend: Recruiter•innen warnen vor diesem Lebenslauf-Trick
💡Überraschung: Dieser Job ist laut Studie der stressigste der Welt
💡Deutlich mehr Gehalt dank Jobwechsel
💡Hybrides Arbeiten und Familie: 9 Tipps, wie du beides in Einklang bringst