Navigation überspringen
article cover
Du musst Dich nicht auf den Kopf stellen! Mit diesen Tipps gelingt Dir der perfekte Einleitungssatz (Foto: Getty Images).

5 Sätze, die beeindrucken: Wie Du mit Deiner Bewerbung wirklich überzeugst

Vergiss die Langeweile! Wir zeigen Dir, wie Du mit kreativen und persönlichen Sätzen sofort die Aufmerksamkeit der Personalverantwortlichen gewinnst.

Dein Anschreiben ist Deine Eintrittskarte in die engere Auswahl – mach es unvergesslich! Alle wissen: Bewerbungen können nervenaufreibend sein, vor allem, wenn es darum geht, sich von Hunderten anderer Kandidaten abzuheben. Der erste Satz Deines Anschreibens spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Er entscheidet oft darüber, ob der Rest Deiner Bewerbung überhaupt gelesen wird. Deshalb haben wir für Dich innovative und persönliche Einleitungssätze zusammengestellt, die nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch zeigen, dass Du wirklich zur Firma passt.

1. Zeige Begeisterung für das Unternehmen

"Schon seit Jahren verfolge ich die beeindruckenden Projekte von [Unternehmensname] und bin begeistert von Ihrer Unternehmensphilosophie. Es wäre mir eine Ehre, mein Engagement und meine Fähigkeiten in Ihr Team einzubringen."

2. Verbinde Deine Erfahrung direkt mit dem Job

"Als leidenschaftlicher [Deine Profession] mit über [X] Jahren Erfahrung in [Branche/Technologie], war ich sofort fasziniert von der Stellenanzeige für [Position], da sie genau meinen Spezialgebieten und Leidenschaften entspricht."

3. Nutze eine persönliche Geschichte

"Meine Begeisterung für [Branche/Technologie] begann in meiner Kindheit, als ich [persönliche Anekdote]. Diese Leidenschaft hat mich zu [spezifische Leistung oder Erfahrung] geführt, und ich bin überzeugt, dass ich diese Begeisterung und Erfahrung in die Position bei [Unternehmensname] einbringen kann."

4. Stelle eine mutige Aussage auf

"Ich bin fest davon überzeugt, dass ich mit meiner Expertise in [Fachgebiet] und meiner innovativen Herangehensweise an [Problem/Lösung] einen bedeutenden Beitrag zu Ihrem Team leisten kann."

5. Zeige, dass Du Deine Hausaufgaben gemacht hast

"Nachdem ich [spezifisches Projekt oder Initiative des Unternehmens] verfolgt habe, bin ich beeindruckt von [Unternehmensname]s Engagement für [Unternehmensziel/Wert]. Ich bin überzeugt, dass meine Erfahrung in [Bereich] und meine Begeisterung für [Thema] mich zur idealen Ergänzung für Ihr Team machen."

🔍 Die Tücken im Anschreiben: Vermeide diese häufigen Fehler!

Beim Bewerbungsanschreiben lauern einige Fallen, die den Unterschied zwischen Einladung und Absage bedeuten können. Hier zeige ich dir, wie du die häufigsten Schnitzer elegant umschiffst:

  • 🚫 Floskeln und Standardphrasen: Der Klassiker „Hiermit bewerbe ich mich...“ ist ein No-Go. Sei kreativ, sei du selbst! Zeig, dass Du Dir Mühe gegeben hast und vermeide abgedroschene Formulierungen.

  • 🚫 Zu viel des Guten: Übertriebene Selbstlobeshymnen wirken schnell unrealistisch. Bleib authentisch und bodenständig, um glaubwürdig zu bleiben.

  • 🚫 Copy-Paste-Sünden: Jede Bewerbung sollte maßgeschneidert sein. Ein offensichtliches Copy-Paste-Anschreiben, das keinerlei Bezug zum Unternehmen zeigt, landet schneller im Rundordner, als Du „Vorstellungsgespräch“ sagen kannst.

  • 🚫 Unspezifische Aussagen: „Ich bin ein Teamplayer“ ist nett, aber was bedeutet das? Gib konkrete Beispiele, wie Du im Team überzeugt hast. Details machen den Unterschied!

  • 🚫 Rechtschreib- und Grammatikfehler: Sie sind der Klassiker unter den Fehlern und ein absoluter Stimmungskiller. Ein gründliches Lektorat ist Pflicht, notfalls durch eine zweite Person.

  • 🚫 Zu langatmig: Komme schnell auf den Punkt. Personalverantwortliche haben wenig Zeit. Dein Anschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein und Deine Motivation sowie Eignung prägnant vermitteln.

  • 🚫 Fehlende Individualität: Zeige, dass Du Dich wirklich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast. Einheitsbrei war gestern. Heute zählt Persönlichkeit!

Deine Chance auf ein Vorstellungsgespräch steigt, wenn Du diese Stolpersteine elegant umgehst. Also, ran an die Tasten und zeig, was in Dir steckt – ohne diese klassischen Fehler!

Welchen Einstiegssatz hast du in deinem letzten Anschreiben verwendet? Hat er die gewünschte Aufmerksamkeit erregt?

Auf der Suche nach weiteren Karrieretipps? 🧰

📍 Schweißperlen garantiert: Diese 7 Bewerbungsfragen bringen jeden ins Schwitzen - so bleibst Du cool

📍 Die Geld-Zauberformel: So verhandelst Du spielend eine satte Gehaltserhöhung

📍 5 Fettnäpfchen im Fokus: So erkennst Du unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch

📍 Bewerbungsgeheimnis enthüllt: Wie ein einziger Klick Deine Karriere verändern kann

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen