Navigation überspringen
article cover
Bild: getty images/Abraham Gonzalez Fernandez

Achtung Fettnäpfchen: So kommst Du heil durch die Weihnachtsfeier (8 Tipps!)

Zu viel Alkohol, Lästereien oder missglückter Smalltalk: Firmen-Events halten einige Tücken bereit. Wir verraten Dir, wie Du sie erfolgreich umschiffst und eine richtig gute Weihnachtsfeier hast.

Alle Jahre wieder … steht sie an, die Office-Weihnachtsfeier. Von einigen heiß ersehnt, löst sie bei anderen schon Wochen vorher Stress aus. Schließlich ist es nicht einfach, die richtige Balance aus ausgelassener Feierei und professionellem Miteinander zu finden.

Sei es der eine Schluck Gin Tonic zu viel oder der etwas zu intensive Blickkontakt mit dem/der Kolleg·in – die Weihnachtsfeier bietet viele Tücken, die den Gang ins Büro an nächsten Tag schnell zum Walk of Shame machen. Doch genauso wenig wie wir unangenehm auffallen wollen, möchten wie mausgrau in der Ecke stehen und den anderen bei Feiern zuschauen.

Schließlich ist jede Office-Party auch eine gute Gelegenheit zum Austauschen und das Netzwerk innerhalb des Unternehmens zu stärken – und sich selber für potenzielle neue Möglichkeiten zu positionieren.

Doch wie schaffen wir es tatsächlich souverän durch die Weihnachtsfeier – und haben dabei auch noch Spaß? 🤗

1. Aufgepasst beim Alkohol 🥂

Ja, es ist verlockend, sich mit einem Glühwein oder Punsch die weihnachtliche Stimmung schönzutrinken, und dann ist auch noch alles umsonst! Aber Vorsicht: Alkohol lässt die Hemmschwelle sinken und verleitet zu unbedachten Aussagen und Handlungen.

Der alte Tipp „Ein Glas Wasser zwischen jedem Getränk“ ist hier Gold wert. Halte Dein Glas im Blick und lass Dir ruhig Zeit – es muss nicht bei jedem Anstoßen ein neuer Drink sein.

2. Smalltalk auf Hochglanz polieren 🗣️

Klar, es ist ein lockeres Event, aber trotzdem bleibt die Weihnachtsfeier eine Veranstaltung im Arbeitskontext. Du willst also weder die Stimmung durch endlose Job-Diskussionen runterziehen noch völlig vom Thema abdriften.

Überlege Dir ein paar neutrale Gesprächsthemen – Urlaubspläne, neue Serien oder lustige Weihnachtsanekdoten sind immer gut. Achte darauf, dass Du niemanden in peinliche oder unangenehme Themen drängst. Und: Es ist vielleicht nicht die beste Idee, genau jetzt über Deine Gehaltserhöhung zu sprechen.

3. Dresscode: Festlich, aber passend 💃

Die Weihnachtsfeier ist die Gelegenheit, sich mal aus dem Büro-Dress zu lösen, aber bitte nicht zu sehr! Ein festlicher Look ist top, solange er nicht zu viel Haut zeigt oder zu extravagant ist. Schließlich möchtest Du nicht, dass der Gesprächsstoff des Abends Dein Outfit ist – zumindest nicht aus den falschen Gründen.

Ausnahme: Xmas-Mottopartys – hier kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen (aber aufgepasst bei Kostümen, die zu sexy sind oder sich kultureller Aneignung bedienen).

4. Kulturelle Sensibilität nicht vergessen 👥

Weihnachtsfeiern sind meist gesellig, aber nicht alle Kolleg·innen feiern Weihnachten auf die gleiche Weise. Sei sensibel, wenn Du das Thema ansprichst und achte darauf, niemanden ungewollt auszuschließen. Vielleicht feiern manche gar nicht oder haben andere Traditionen – ein bisschen Rücksicht auf kulturelle oder familiäre Hintergründe beweisen Deine Empathie, auch über die Bürotür hinaus.

5. Bloß keine Lästereien 💬

Im lockeren Plausch rutscht einem plötzlich ein wenig Gossip oder abwertende Kommentare über die Führungskraft, die Kolleg·in oder gar das ganze Unternehmen raus. Was im Moment lustig erscheint, kann am nächsten Tag peinlich und unangenehm werden – besonders, wenn es beim falschen Ohr landet. Also: Lachen ja, Lästern nein.

6. Vorsicht vor Social Media 📱

Gerade in der festlichen Stimmung neigt manch eine·r dazu, schnell ein paar Schnappschüsse von der Feier auf Social Media zu posten. Besser vorher fragen, ob alle damit einverstanden sind. Vielleicht möchten einige Kolleg·innen nicht in Deinem Feed landen.

Außerdem kann es ratsam sein, den ein oder anderen gefühlsduseligen Post auf später zu verschieben – besonders, wenn die Drinks gerade besonders gut schmecken.

7. Die richtige Verabschiedung 🤗

Wie Du die Feier verlässt, ist fast genauso wichtig wie das, was Du auf der Feier tust. Ein plötzlicher Abgang, wenn die Stimmung am Höhepunkt ist, wirkt oft unsympathisch. Ein freundliches „Schönen Abend noch!“ und ein paar Dankesworte an die Organisator·innen kommen immer gut an.

Und: Lass Dich nicht von Kolleg·innen überreden, doch noch „auf nur einen Drink“ zu bleiben, wenn Du merkst, es ist Zeit zu gehen.

8. Bleib authentisch – aber professionell 🫡

Am Ende des Tages geht es bei der Weihnachtsfeier darum, eine gute Zeit zu haben, ohne sich zu verstellen. Zeig Deine Persönlichkeit, aber behalte immer im Hinterkopf, dass Du Dich auf einer Arbeitsveranstaltung befindest. Die Balance zwischen locker und professionell ist der Schlüssel – aber so, dass Du Dich dabei wohlfühlst und nicht verstellen musst.

Dann wird das Event zu einer tollen Gelegenheit, langfristige Verbindungen mit den Menschen in Deinem Unternehmen zu knüpfen. Und das auch weit über die Weihnachtsfeier hinaus.

Was würdest Du auf einer Weihnachtsfeier NIEMALS machen? Verrate es uns in den Kommentaren! 🤔

Du benötigst mehr Inspiration für Dein Arbeitsleben? Hier bist Du richtig:

💡Graue Maus war gestern! Warum mehr Sichtbarkeit im Job Deine Karriere beflügelt

💡Interne Bewerbung: Vermeide diese 5 Fehler

💡BF-Effekt: Der geheime Verhandlungstrick, mit dem Dein Chef fast immer "Ja" sagt

💡Vorsicht! – So erkennst du Arbeitgeber, um die du einen großen Bogen machen solltest

💡Dein Job wird zur Qual? Wann der Zeitpunkt für die Kündigung gekommen ist

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen