Alles, was du wissen musst, um dich optimal auf ein Vor-Ort-Bewerbungsgespräch vorzubereiten!
Bammel vor dem Bewerbungsgespräch vor Ort? Keine Sorge, mit diesen Tipps bist du für alles gewappnet – und die Macht ist mit dir.
Nach der Zeit, in der die Pandemie die Unternehmen zu Remote Work drängte und für gähnende Leere in Großraumbüros sorgte sowie digitale Bewerbungsgespräche Usus geworden sind, etabliert sich aktuell wieder ein Trend hin zur Vor-Ort-Präsenzpflicht – in diesem Zuge haben auch Einladungen zu Vor-Ort-Bewerbungsgesprächen wieder massiv Fahrt aufgenommen.
Dieser Artikel gibt dir einen Baukasten mit Tipps an die Hand, wie du dich optimal auf die Situation, die dich in einem Bewerbungsgespräch vor Ort bei deinem Zielunternehmen erwartet, vorbereiten kannst:
🧩 Recherchiere im Detail Hintergründe und Informationen über das Unternehmen
Nutze Google oder auch Bewertungsplattformen wie kununu und informiere dich ausgiebig über dein Zielunternehmen —> verschaffe dir einen Überblick aus verschiedenen Perspektiven: Welche Informationen gibt das Unternehmen über sich selbst preis versus wie sprechen und denken ehemalige und aktuelle Mitarbeitende über das Unternehmen.
Verstehe die Unternehmenskultur und Werte des Unternehmens —> informiere dich auf der Homepage und vor allem auf den Social-Media-Kanälen; sehr hilfreich ist auch, den Kontakt zu aktuellen/früheren Mitarbeitenden zu suchen (XING bietet dir hierfür die Möglichkeit —> über die Suchfunktion findest du auf den Unternehmensseiten Kontakte und XING Mitglieder, die früher für die Company gearbeitet haben oder noch arbeiten, trau dich und nimm Kontakt auf!
Produkte, Dienstleistungen, Zielgruppe kennenlernen —> verschaffe dir einen detaillierten Überblick über die Services und das Geschäftsmodell, das dein Zielunternehmen anbietet.
Aktuelle Nachrichten, Pressemitteilungen, Jahresberichte lesen —> einen guten Überblick über Nachrichten verschafft dir Google News, das dir gebündelt aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Medien zusammen sucht.
🧩 Kenntnis über die Stellenanzeige
Sorgfältiges Lesen und Vorbereiten der Stellenanzeige —> stelle dir für jeden Teil des ausgeschriebenen Tätigkeitsbereichs Textbausteine zusammen, sodass du für Fragen der Interviewenden gewappnet bist. Wie sagt man so schön: Vorbereitung ist die halbe Miete. Um dich optimal auf das Gespräch vorzubereiten, habe auch hier keine Scheu, aktuelle oder ehemalige Mitarbeitende des Unternehmens in ähnlichen Funktionen zu den Aufgaben anzusprechen —> auf diese Weise gelingt es dir optimal, die Anforderungen und Erwartungen zu identifizieren.
Bereite dir in diesem Zuge einen detaillierten Fragenkatalog vor, um diese Punkte im Gespräch systematisch zu klären.
🧩 Vorbereitung auf mögliche Fragen
Üben von typischen Vorstellungsgesprächsfragen.
Stärken und Schwächen analysieren und passende Beispiele vorbereiten.
Karriereziele und Motivation klar definieren.
Fragen zu Gehalt, Arbeitszeiten und Benefits überlegen.
Beispiele für konkrete Projekte oder Herausforderungen vorbereiten.
🧩 Kleidung und äußeres Erscheinungsbild
Informationen zur Kleiderordnung einholen.
Passende Kleidung auswählen und bereitlegen.
Sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild sicherstellen.
Persönlichen Stil mit Professionalität kombinieren.
🧩 Die Anreise planen
Die genaue Adresse des Unternehmens recherchieren.
Geeignete Transportmittel auswählen.
Anfahrtzeiten berücksichtigen und genug Pufferzeit einplanen.
🧩 Checkliste für den Tag des Vorstellungsgesprächs
Dokumente vorbereiten (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen etc.).
Letzte Überprüfung des Erscheinungsbilds und der Kleidung.
Persönliche Utensilien (Notizblock, Stift, Wasserflasche) einpacken.
Tief durchatmen, auch Powerposing kann helfen.
🧩 Verhalten während des Gesprächs
Freundlicher und professioneller Umgang mit allen Beteiligten.
Körpersprache und nonverbale Kommunikation beachten.
Aktives Zuhören und angemessene Reaktionen zeigen.
Vermeidung von Ablenkungen und Fokus auf das Gespräch.
Und zum Schluss: Stelle diese strategischen Schlussfragen im Bewerbungsgespräch, wenn Du den Job willst!
Zum spezifischen Verhalten im Vor-Ort-Gespräch in verschiedenen Situationen und Szenarien, die dich dort erwarten können und wie du diese optimal löst, erscheint in Kürze ein gesonderter Artikel.
Welchen Situationen bist du in Gesprächen in der Vergangenheit begegnet? Schildere diese gern in den Kommentaren oder lass mir eine Nachricht zukommen – dann gehe ich gern auf deine spezifischen Erfahrungen mit Lösungsvorschlägen ein.