Angemessene Gehaltsvorstellung: Wie du die richtige Summe formulierst
Die Stellenausschreibung erfordert schon einen Gehaltswunsch? Und du weißt gar nicht, wie viel Geld du überhaupt verlangen kannst? Merke dir diese Strategien und schaffe eine Basis für die Gehaltsverhandlung.
„Ich finde es so unangenehm, schon in der Bewerbung Gehaltswünsche anzugeben“, seufzte Lisa, während sie ihren Lebenslauf überarbeitete. „Tja, viele Stellenanzeigen verlangen leider genau das“, erwiderte ihr Freund Tim. „Aber was soll ich denn tun, wenn ich nicht sicher bin, wie viel ich verlangen kann?“
Das Risiko
In der Tat kann es herausfordernd sein, Gehaltswünsche bereits in der Bewerbung anzugeben. Man möchte weder zu hoch gehen (und Gefahr laufen, sich selbst aus dem Rennen zu nehmen) noch zu niedrig einsteigen – um sich dann unter Wert zu verkaufen. Hier sind einige Tipps, wie du mit dieser Situation umgehen kannst.
💶 So formulierst du deine Gehaltsvorstellung
1. Recherche ist der Schlüssel: Bevor du deine Gehaltsvorstellungen angibst, solltest du eine gründliche Recherche durchführen. Informiere dich über branchenübliche Gehälter für vergleichbare Positionen und berücksichtige dabei deine Qualifikationen, Erfahrungen und Standortfaktoren.
2. Flexibilität zeigen: Es ist wichtig, Flexibilität zu zeigen und einen Spielraum für Verhandlungen einzuräumen. Anstatt einen festen Betrag zu nennen, könntest du zum Beispiel angeben, dass du bereit bist, über die Gehaltsvorstellungen zu sprechen und weitere Details während des Vorstellungsgesprächs zu klären.
3. Mehr als nur Geld: Denke über das Gehalt hinaus und berücksichtige auch andere Faktoren wie Zusatzleistungen, Benefits, Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Diese können einen erheblichen Einfluss auf die Attraktivität einer Stelle haben.
4. Selbstbewusst auftreten: Sei selbstbewusst und selbstsicher, wenn du deine Gehaltsvorstellungen kommunizierst. Begründe deine Vorstellungen mit deinen Qualifikationen, Erfahrungen und dem Mehrwert, den du dem Unternehmen bieten kannst.
5. Professionelle Formulierung: Formuliere deine Gehaltsvorstellungen höflich und professionell. Vermeide aggressive Forderungen und bleibe respektvoll gegenüber dem potenziellen Arbeitgeber.
Indem du diese Strategien anwendest, kannst du die Herausforderung meistern, Gehaltswünsche bereits in der Bewerbung anzugeben, und dich auf eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung vorbereiten.
Wie bist du bisher mit Gehaltsvorstellungen umgegangen?