Ankunft: Was wir in der Adventszeit finden
Alles geschieht in dieser Welt parallel: Anschläge auf unschuldige Menschen, Kriege, Tod und Geburt, hintergründige TV-Dokumentationen und Castingshows, Polkappenschmelze und Armut. Im Dezember kommen volle Geschäfte, ein überfüllter Terminkalender und der Endspurt zum Jahresende hinzu. Doch statt Konsumrausch und Weihnachtsstress kann dieser letzte Monat des Jahres auch eine Chance sein, um uns auf die wichtigen Dinge des Lebens zu konzentrieren. Im Advent kommen wir in der „richtigen“ Zeit an und sehen das Wesentliche, indem wir wieder lernen, das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden. Diese Urteilsfähigkeit werden wir verstärkt brauchen, um Lösungen in den Krisen unserer Zeit und Rückhalt in einer gleichgesinnten Gemeinschaft zu finden. Mit dem ersten Adventsonntag beginnen die vorweihnachtliche Adventzeit und ein neues Kirchenjahr.
Christen verbinden damit die Erinnerung an die Geburt Jesu in Bethlehem und das Erwarten seiner Wiederkunft am Ende der Zeit. Die vier Kerzen auf dem Adventkranz symbolisieren das Kommen des "Lichts der Welt". Die Zweige immergrüner Tannen stehen für das ewige Leben. Am ersten Advent wird die Wiederkunft Christi am Jüngsten Tag bedacht. Der zweite Adventsonntag dient der Vorbereitung auf den kommenden Erlöser. Die Gestalt Johannes des Täufers steht am dritten Adventsonntag im Mittelpunkt, und der letzte Sonntag vor Weihnachten ist Maria gewidmet. Die Wartezeit auf das Christkind verkürzt der Adventskalender, bei dem jeden Morgen ein neues Türchen geöffnet wird. Bereits seit dem 19. Jahrhundert wird diese Tradition im Christentum gepflegt. Ursprünglich stammt der Adventskalender aus Deutschland und bestand aus 24 kleinen Bildern, die im Haus aufgehängt wurden. Schon damals ging es darum, das Warten auf Weihnachten zu verkürzen. Der Advent gilt aber auch als eine Zeit der Stille und Besinnung. Allerdings ist er für viele Menschen schon lange keine stille Zeit mehr, denn unser Körper bleibt ständig in Alarmstellung.
Stille Einkehr: Gedanken und Aufgelesenes zum Advent. Kindle Edition 2022.