Arbeit geht menschlicher, kreativer und gesünder. 461 Beispiele in ROCK YOUR WORK
Nach Mythos Fachkräftemangel 2014 und Rock Your Idea 2016 habe ich einige Jahre recherchiert, konzipiert, geschrieben, gesteigert und gestrichen. Nun zeige ich in 461 Beispielen, wie Leben und Arbeit konkret besser werden und wie Millionen Menschen ihre Arbeit begeistert.
Arbeit geht gesünder. Streichen wir alles, was Menschen nicht guttut. Bereits heute bereichert die 4-Tage-Woche viele Angestellte - auch im Handwerk und in der Gastronomie, das zeige ich in konkreten Beispielen. Eine Tischlerei fand keine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie führte die 4-Tage-Woche ein und bekam 50 Bewerbungen.
Wenn Unternehmen magnetisch anziehen, finden sie sowohl Gäste als auch Fachkräfte. Menschen suchen Unternehmen mit gesunder Produktivität und gesunder Arbeitskultur.
Lass dich von hunderten Beispielen im Buch nicht überfordern! Lehne dich zurück und genieße!
Der Rote Faden im Buch regt zum kreativen Handeln an. Streichen, umdrehen, brechen, ersetzen, übertragen, neu kombinieren und träumen sind Handwerkzeuge des Wandels. Das Buch stößt zum Machen an. Die Geschichten und Beispiele im Buch sind bereits in der Umsetzung, die Vorstellungskraft führt zur Veränderung. Gute Arbeit wird getan und gefeiert. Überlastung wird gestrichen. Streichen ist kreativ und schafft Freiraum. Freiraum ermöglicht Weiterentwicklung.
Arbeit geht menschlicher
Menschen bauen recycelbare Wohnungen in resilienten Städten, ganze Dörfer werden 3D-gedruckt. Menschen heilen Krankheiten individueller, schaffen Nahrung ohne Tierleid, engagieren sich in sozialen Projekten, erforschen umweltfreundliche Materialien und schaffen Solaranlagen auf Autobahnen und Kanälen und integrieren Solarzellen in Fenster in Kleidung.
Arbeit geht kreativer. Beton wird kreativ ersetzt mit Holz, um CO2-Emissionen zu reduzieren, auch Hochhäuser aus Holz machen das Wohnen angenehmer. Der Einzelhandel integriert lokale Kräuter- und Fischzucht auf Dächern. Schwammstädte retten Regenwasser für trockene Zeiten, und Madrid baut einen Stadtwall aus 500.000 Bäumen. Paris streicht 60.000 Parkplätze und schafft Freiraum für Menschen auf Straßen und Plätzen.
Aufbruchstimmung ist überall präsent. Vertrauen eröffnet Freiräume und ersetzt den Klassiker: „Das haben wir schon immer so gemacht”. „Geht nicht“ heißt für mich: „Geht NOCH nicht“, bis es gemacht wird. Würde es bereis gehen, wäre es keine Herausforderung. Geht NOCH nicht? Hurra, wir können jetzt anpacken und ausprobieren, bis es geht.
Gesundheit Priorität #1
Was wäre, wenn die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Chefs und Chefinnen die Priorität Nummer eins im Beruf wird? „Nicht vergessen, dass man selbst ein Mensch ist. Nicht nur Arbeit zählt, sondern das Leben auch. Man hat nur das eine Leben.“, sagt Ayleen Bauser. Dass es geht, zeige ich mit Beispielen aus diversen Branchen - auch in Pflegeberufen, ambulanter Pflege und in Krankenhäusern gibt es Beispiele der wirksamen Arbeitsentlastung.
Schlaf und die 2013 entdeckte Müllabfuhr im Kopf spielen eine entscheidende Rolle gegen Burnout und für die Leistungsfähigkeit. Gesteigerte Gesundheit hilft Menschen und Unternehmen. Gesundheit senkt Krankentage und Fluktuation. Mit neuen, Technologien werden Krankheiten individueller geheilt. Forschung und Entwicklung ist eine wichtige Arbeit für Menschen und für Tiere. Tierversuche sollen ersetzt werden durch 3D-gedruckte menschliche Organe.
Menschenfreundlicher Wohlstand
Die menschlichen Bedürfnisse sind ein zweiter Roter Faden im Buch. Alles, was Menschen nicht zum Leben dient, kann gestrichen werden. Warum bewegen wir uns? Wir bewegen uns, um Gesundheit, Spaß, Glück und Gemeinschaft zu erleben. Um Bewegung herum wurden 90.000 Sportvereine und eine Fitness-Industrie mit Millionen Arbeitsplätzen und Milliarden Umsätzen kreiert.
Wo kommt unser Essen her? Essen kann unserem Körper, den Zellen und Organen guttun. Wir essen in Gemeinschaft, aus Lust oder auch aus Frust. Der Wunsch zu essen, bringt der Gastronomie und dem Einzelhandel 210 Milliarden Euro Umsatz in Deutschland. Gesundes Essen ist menschenfreundlicher Wohlstand, dazu zeige ich 30 Beispiele.
Was bedeutet Wohlstand? Wie gestalten wir ihn menschenfreundlich? Indem wir Kinderrechte im Grundgesetz verankern? Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen, damit Menschen "Nein!" sagen können zu unfairen Arbeitsbedingungen? Leckere Nahrung ohne Tierleiden und umweltfreundliche Materialien, die in Kreisläufen immer wieder verwendet werden? Können wir Müll streichen? Die 461 Beispiele verbreiten Optimismus, denn sie zeigen, was alles bereits geht.
Spielregeln und Gesetze
Was nicht als neue Spielregel oder Gesetz etabliert wird, verschwindet wieder. Die Etablierung des Neuen ist das Ziel von Wandel. Veränderung basiert auf neu etablierten Regeln.
Klare Regeln grenzen ein, sie erschaffen und definieren ein Angebot. Innerhalb der Grenzen macht Spielen Spaß, und im Sport schaffen Regeln Milliarden Spielzüge und Torschüsse. Klare Regeln ermöglichen das Spiel. Ohne Regeln gäbe es kein gemeinsames Spiel, keine Firma und kein Zusammenleben. Wir brauchen Regeln.
Und wenn sie uns einengen, können wir sie ändern. Dazu streichen wir Regeln, Gesetze und Routinen und gestalten neue Regeln, Gesetze und Routinen. Jede Veränderung ist ein Wandel der Regeln, die neue Mitspielerinnen und Mitspieler gewinnen. So werden Ideen etabliert.
Reife Teams - reiche Konflike
Im Buch zeige ich Arbeit in diversen Branchen. Und ich zeige die Vielfalt als Reichtum. Kein Mensch hat die Erfahrungen und Sichtweisen eines anderen Menschen. Wir sind alle gleich im einmaligen Anderssein.
Menschenfreundlich ist der Wohlstand gegenseitiger Wertschätzung. Zusammenarbeit im Team braucht Respekt untereinander, dann werden Konflikte produktiv. Reife Team schätzen diverse Kompetenzen und Meinungen, das schafft konstruktive Arbeit.
Wer offen von jedem Menschen etwas lernt, ist immer auf einer Abenteuerreise.
Eine diverse Arbeitswelt und vielfältige Unternehmen machen mehr Spaß als Einheitsbrei. Diversität bedeutet, den Reichtum der Unterschiede und die Schönheit aller Menschen zu feiern. Wenn alle anders sind, können wir das Vergleichen und Bewerten sein lassen! 7,8 Milliarden Menschen haben 7,8-Milliarden Meinungen und Erfahrungen.
Menschen, die hingegen alles besser wissen, hören nicht zu. Sie verpassen vielfältige Geschichten und andere Abenteuerreisen, aus denen wir lernen können.
Dank an meine Crew
Ich danke meiner wahnsinning tollen Crew. Ich habe viel gelernt!
Die Textberaterin und Lektorin Dr. Bettina Burchardt hat den Diamanen geschliffen. Gemeinsam haben wir vier Wochen Ping-Pong gespielt, um Inhalte gerungen, neu sortiert und viel gestrichen.
Der Designer Martin Zech hat das Cover gezaubert, das unter 5 Entwürfen gewählt wurde. Martin Zech hat auch mit viel Präzision und Struktur das Innendesign gestaltet.
Ein besonderer Dank gilt Tredition und dem Geschäftsführer Sönke Schulz. Statt mit einem klassischen Verlag experimentiere ich den Selbstverlag. Als Autor behalte ich so die Rechte an meinen Texten. Zudem kann ich das Buch sofort nach Fertigstellung veröffentlichen, ohne lange warten zu müssen wie bei traditionellen Verlagsabläufen. Es gibt weitere Vorteile, die ich nun austeste.
Das Buch gibt es im lokalen Buchladen, bei Amazon - Softcover und Hardcover und bei Tredition.