ARD/ZDF-Onlinestudie: Wie die Deutschen das Internet nutzen
Wie nutzen die Deutschen das Internet - wer darüber etwas lernen möchte, sollte einen Blick in die ARD/ZDF-Onlinestudie werfen. Fünf spannende Erkenntnisse habe ich hier zusammengefasst.
Das Internet erreicht in den letzten Jahren stetig immer mehr ältere Menschen. Es wird wohl nicht mehr lange dauern, dann wird in den nächsten Jahren die komplette Bevölkerung online sein. In diesem Jahr haben vor allem die ab 70-Jährigen aufgeholt (plus 17 Prozentpunkte!). Männer sind nur noch geringfügig häufiger online als Frauen (96 vs. 92 Prozent).
Mittlerweile geben 60 Prozent der Befragten ab 14 Jahren an, am vergangenen Tag ein Smartphone benutzt zu haben. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es fast 100 Prozent. Bei allen anderen Altersgruppen hat in 2020 die Nutzung um mindestens fünf Prozentpunkte zugelegt.
Was machen die Deutschen im Internet? Auch darauf versucht die ARD/ZDF-Onlinestudie eine Antwort zu liefern, bei der Auswertung bemerkt man aber stark, dass ARD und ZDF hier auch nach einer Rechtfertigung für den eigenen Auftrag suchen: So wird angegeben dass das so genannte "mediale Internet" mehr genutzt wird als die Teilbereiche „Individualkommunikation“ oder „sonstiges Internet“. Schaut man aber genauer hin, liegen die Zuwächse vor allem an einem Mehr im Bereich "Filme/Videos bei Netflix, Maxdome, Amazon usw. gesehen" oder "Musik bei Spotify oder YouTube gehört". Der kleine Seitenhieb für die Verlage wird hier ebenfalls geliefert: Waren es in 2019 noch 20 Prozent, die angaben "Artikel/Berichte digital im Internet gelesen" zu haben, waren es 2020 nur noch 17 Prozent.
77 Prozent der Befragten schauen Fernsehinhalte linear - ein Rückgang zum Vorjahr um fünf Prozentpunkte, immerhin stieg aber die Nutzung von Fernsehinhalten im Internet um fünf Prozentpunkte auf 40 Prozent.
Musik-Streamingdienste werden von 35 Prozent der Befragten genutzt, Musik über Youtube von 31 Prozent. Wenn es um Podcasts geht, ist die Nutzung bei den 14- bis 29-Jährigen mit 24 Prozent am höchsten, in der Gesamtbevölkerung sind es 12 Prozent.
Welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die Nutzung von sozialen Netzwerken hat, wie die Deutschen Facebook und Instagram nutzen - das erfahrt ihr beim mir im Blog.
Sollten wir hier noch nicht vernetzt sein, freue ich mich, wenn Sie mir als XING Insider folgen oder eine Kontaktanfrage senden.