Navigation überspringen
article cover

Banken und der Trend zur Selbstoptimierung

Verbraucher zeigen zunehmendes Interesse an Fragen rund um Gesundheit und Wohlbefinden. Der Megatrend hinter diesen Themen lautet Selbstoptimierung. Sichtbar wird dies z.B. bei immer mehr Menschen, die rund um die Uhr ein Fitness-Armband tragen und mit der dazugehörenden App Bewegung, Herzschlag, Kalorien und Schlafverhalten analysieren.

Das wirkt sich auch auf Produkte und Dienstleistungen aus, die mit Gesundheit scheinbar wenig oder gar nichts zu tun haben. Auch für Finanzinstitute ergeben sich daraus neue Chancen.

Sechs Trends für Gesundheit und Wellness

Im Zusammenhang mit diesem Megatrend zur Selbstoptimierung haben die Analysten von TrendWatching die folgenden sechs grundlegenden Entwicklungen identifiziert.

  1. Wohlfühlumgebung schaffen: Kunden wünschen Angebote zur Steigerung von Gesundheit und Wohlbefinden, ohne dass sie dafür große Anstrengungen unternehmen müssen.

  2. Maßgeschneiderte Leistungen anbieten: Online-Einkaufserlebnisse wecken bei Konsumenten die Erwartung maßgeschneiderter Gesundheitsdienstleistungen in der virtuellen ebenso wie in der realen Welt. Anbieter können dies nutzen, indem sie auf individuelle Kundenwünsche eingehen.

  3. Virtuelle Verwirklichung: Die virtuelle Realität, ein neues Feld im Wellnessbereich, fördert den Bedarf an neuen Diagnoseinstrumenten wie virtuellen Arztbesuchen oder Hörtests per Smartphone. Firmen bieten Techniken in der virtuellen Realität an, welche die physische, kognitive und emotionale Gesundheit in der realen Welt verbessern.

  4. Verteilte Diagnoseinstrumente: Dahinter verbergen sich neue, innovative und einfache Wege, Gesundheitslösungen in Anspruch zu nehmen.

  5. Wirksamkeitsanzeigen: Verbraucher wünschen sich Produkte und Dienstleistungen, die ihnen sofort zeigen, wie bestimmte Verhaltensweisen ihre Gesundheit beeinflussen.

  6. Zielgruppenuntypische Verbesserung: Das Verhalten von Kunden und Kundengruppen entspricht nicht mehr stereotypen Mustern.

Schlussfolgerungen für Banken

Banken und Sparkassen müssen nach neuen Wegen suchen, den gesellschaftlichen Trend zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden für sich zu nutzen. Marketingstrategen müssen dazu eingefahrene Vorstellungen davon, welche Produkte welche Konsumentengruppen ansprechen, aufgeben. Ziel muss eine Positionierung im Alltag der Kunden sein. Dazu müssen intelligente und bedarfsorientierte digitale Lösungen angeboten werden, welche Kunden bei der Lösung von Alltagsproblemen sinnvoll unterstützen können.

Mehr unter: Die Zukunft der Selbstoptimierung: Sechs neue Trends für Gesundheit und Wellness

Beispiele für die Kombination von Fitness und Bankdienstleistung finden Sie hier:

Für Ihren täglichen Know-how-Vorsprung: Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter: https://www.der-bank-blog.de/newsletter/

Kommentare

Dr. Hansjörg Leichsenring schreibt über Finanzdienstleistung, Banken und Sparkassen

Seit über 30 Jahren befasse ich mich beruflich mit Banken und Finanzdienstleistern und berichte als Herausgeber und Autor des Bank-Blogs regelmäßig über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen und Trends rund um Banken und Finanzdienstleister.

Artikelsammlung ansehen