Navigation überspringen
article cover

Besser messen mit dem empeo® Zentriersystem

Der Weg zum perfekten Sehen beginnt mit der exakten Messung. Nur mit präzisen Daten können Premium-Gleitsichtgläser hergestellt werden, die optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden abgestimmt sind. Mit dem empeo® Zentriersystem von MPO – bestehend aus einer App und der praktischen Messvorrichtung – werden Beratung und Messvorgang genial digital.

empeo® – Eine starke Unterstützung für Augenoptiker

Unterstützung bei der Fassungsauswahl

Machen Sie mit der App ein Foto Ihres Kunden mit seinen Lieblingsmodellen, dieser kann die Brillen anschließend auf einen Blick vergleichen. Die Fotos können mit nur einem Klick per E-Mail versendet werden.

Unterstützung bei der Glasberatung

In einer digitalen Simulation können verschiedene Gläser, Veredelungen und Farben veranschaulicht werden. Mit der Augmented Reality Funktion kann der Kunde in Echtzeit sehen, wie verschiedene Gläsertypen die Umgebung abbilden würden.

Unterstützung bei der Messung

Der Bewegungssensor sorgt für mehr Präzision bei der Messung und die Nahmessung ist durch den Selbstauslöser noch einfacher. In Kombination mit Ihrer Kompetenz wird die Wahl der neuen Brille zum kurzweiligen Vergnügen.

Übrigens: Mit dem empeo®-Clouddienst können Sie gemessene Kundenparameter problemlos in den Glas-Webshop übertragen und die gewünschten Produkte einfach und schnell bestellen.

Qualität entwickelt in Österreich

MPO Premium-Brillengläser werden in Österreich entwickelt und in Deutschland hergestellt. Hochkomplexe Technologien und hochwertige Materialien sorgen dafür, dass die Brillen nicht nur hochindividualisiert, sondern auch robust und langlebig sind. Nach dem Motto „Einfach klarer sehen” hat MPO das Ziel vor Augen, für jeden Bedarf und jede Situation die beste Sicht zu bieten. Mit verkaufsunterstützenden Marketing-Aktionen bietet MPO einen zusätzlichen Mehrwert beim Verkauf Ihrer Produkte.

Mehr Infos dazu im optikum, Magazin für Augenoptik und Optometrie.

Kommentare

optikum schreibt über Magazin für Augenoptik und Optometrie

Das 2002 gegründete Online-Fachmagazin optikum informiert Augenoptiker und Optometristen kontinuierlich zu den Themen Optometrie, Brillenglastechnologie, Fassungstrends, Kontaktlinsenoptik, vergrößernde Sehhilfen, Geräteoptik, Fachliteratur, Recht und Berufspolitik.

Artikelsammlung ansehen