Bewerbung in der Automobilbranche: Darauf fahren die Recruiter von Tesla, Porsche und VW ab
Du möchtest Dich bei einem Autobauer bewerben? Mit den Tipps der Recruiter von Audi, BMW und Co. wechselst Du als Kandidat auf die Überholspur. Vor allem, wenn Du die „Elon-Musk-Frage“ richtig beantworten kannst.
Wer zum Bewerbungsgespräch bei Elon Musk antritt, sollte auf diese Fragen vorbereitet sein:
„Was war das schwierigste Problem, an dem Sie je gearbeitet haben? Und wie haben Sie es gelöst?“
Beim World Government Summit 2017 verriet der Tesla-Chef, dass er Bewerbern gern diese Frage stelle. Aber warum?
Test bei Tesla: Auf die Details kommt es an
Ein ehemaliger Recruiter des Elektro-Autobauers, Max Brown, verriet in einem Interview mit dem Magazin Fast Company, was diese Frage so effektiv für Recruiter macht und warum auch er selbst sie in einer leicht abgewandelten Form unzählige Male eingesetzt hat. Browns Frage lautete: „Erzählen Sie mir von Ihrer größten technischen Errungenschaft, dem Projekt, auf das Sie am meisten stolz sind.“
Worum es ihm dabei eigentlich ging? Er wollte das technische Know-how prüfen. Denn wer ein Problem tatsächlich selbst gelöst hat, kann auch präzise beschreiben, welche Schritte dafür nötig waren. „Meiner Erfahrung nach entscheiden sich die meisten Menschen instinktiv für das Projekt oder die Leistung, die auf dem Papier am aussagekräftigsten klingt“, so Brown. Doch das sei nicht immer automatisch das Projekt, das die tatsächlichen Fähigkeiten von Bewerberinnen und Bewerbern verdeutlicht.
Sein Tipp zur Beantwortung dieser Frage: Brich sie in vier Teile herunter.
Was war das Problem?
Was war die Lösung?
Was hast Du konkret getan?
Was war das Ergebnis?
Nun werden die wenigsten in die Situation kommen, ihr Bewerbungsgespräch direkt mit einem CEO aus der Automobilbranche zu führen. Doch auf die „Musk-Frage“ vorbereitet zu sein, hilft bei der Bewerbung in jedem Job-Level.
Automobilbranche als Arbeitgeber
774.300 Personen waren laut Verband der Automobilindustrie (VDA) 2022 in den deutschen Betrieben der Hersteller von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeugteilen tätig. Gemessen am Umsatz ist die Automobilindustrie Deutschlands bedeutendster Industriezweig.
Auf kununu, der Plattform für Arbeitgeberbewertungen, findest Du das Ranking der besten Arbeitgeber der Automobilbranche in Deutschland.
Wer in diese Branche einsteigen, wechseln oder innerhalb der Branche vorankommen möchte, sollte sich an den Tipps der Recruiting-Expertinnen und -Experten von Audi, Mercedes, Opel und Co. orientieren.
Bewerbung bei Audi: Mut zur Lücke
Carolin Ribes Navarro, Recruiterin bei Audi, empfiehlt auf der Website des Ingolstädter Autobauers: „Trau dich. Lass dich nicht davon abhalten, wenn du nicht alle Anforderungen der Stellenanzeige zu 100% erfüllst. Wichtig ist ein realistischer Selbstcheck: Was kann ich? Was vielleicht noch nicht? Geh offen damit um, sei selbstbewusst und bewirb dich.“
🚗 Hier findest Du weitere Tipps von Audi.
„Pauschalen wie ,Teamfähigkeit und Organisationstalent gehören zu meinen Stärken‘ sind wenig aussagekräftig“, so Judith Klaes, Director Recruiting, Talent Marketing, Career Development Programs bei der AUDI AG, im Interview mit XING News. Die Bewerbenden sollten besser rüberbringen, welches Feedback sie von Kolleg·innen oder Führungskräften in der Vergangenheit bekommen haben und wo sie Teamgeist bewiesen haben. „Persönlich, authentisch und unterfüttert mit Beispielen: Das überzeugt uns.“
🚗 Das vollständige Interview mit allen Tipps für Deine Audi-Bewerbung liest Du hier.
Anschreiben für VW: Authentisch schlägt überkorrekt
Jana Benkenstein aus der Recruiting-Abteilung von Volkswagen rät: „Sei authentisch und überzeuge uns mit Deiner Persönlichkeit, nicht mit Stärken und Schwächen aus einem Ratgeber – denn die hört man in der Regel schnell heraus.“
Fun Fact: Sogar Frühstückstipps für das Bewerbungsgespräch liefert VW auf seiner Website: „Frühstücke am Morgen gut, aber nicht zu schwer. Profis empfehlen zum Beispiel Bananen.“
🚗 Hier findest Du weitere Tipps von VW-Recruiter·innen.
Bewerbung bei BMW: Nicht übers Ziel hinausschießen
Wer bei den Bayerischen Motorenwerken durchstarten möchte, sollte bei seiner Bewerbung auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Maximilian Mendius, Head of Recruiting Processes, Methods, Systems bei BMW AG, nennt im Interview mit XING eine Red Flag im Bewerbungsgespräch:
„In keinem Fall sollte man Skills angeben, die man nicht hat. Im Gespräch wird das ohnehin klar und führt zu einer unguten Situation für beide Seiten. Außerdem sollte man nicht wild ,Buzzword-Bingo‘ spielen und nur mit Begriffen um sich werfen, ohne seinen Antworten wirklich Substanz zu verleihen.“
🚗 Hier liest Du, was Dich im Bewerbungsverfahren bei BMW erwartet.
Vorstellungsgespräch bei Porsche: Bitte lächeln
Wenn Du mit Deiner Bewerbung bei Porsche Interesse geweckt hast, darfst Du Dich in der Regel auf ein Online-Interview freuen. Dazu gibt Porschecareers auf Instagram folgenden Tipp:
„Beachtet die Besonderheiten des virtuellen Gesprächs. Das heißt, redet laut und deutlich, damit euer Gesprächspartner euch gut verstehen kann. Plant eventuelle Verzögerungen in der Übertragung mit ein, indem ihr langsam redet und gelegentlich auch Pausen einlegt. Versucht außerdem durch Blickkontakt mit der Kamera eine persönliche Bindung aufzubauen und achtet auf eine positive Körpersprache. Dies bedeutet: Sitzt aufrecht und vergesst auch euer Lächeln nicht!“
🚗 Hier findest Du alle Bewerbungstipps für eine Stelle bei Porsche.
Du brauchst ein paar Extra-PS für Deine Karriere? XING kann Dir dabei helfen.
Diese 4 Tipps beschleunigen Deine Jobsuche in der Automobilbranche
🏁 XING Tipp #1: Hol Dir Insider-Wissen
Informiere Dich über Trends, aktuelle Entwicklungen und ziehe auch Experten-Meinungen über Marken und Macher zu Rate. So weißt Du, wie sich potenzielle Arbeitgeber für die Zukunft aufstellen. Und spätestens im Bewerbungsgespräch kannst Du unter Beweis stellen, dass Du über den Tellerrand blickst. Lies beispielsweise diese Artikel und folge den XING Insidern.
Wie gefährlich ist die Zukunftsstrategie von Mercedes? von Dr. Pero Mićić
Die Zukunft des Autos: fünf wichtige Trends von Bernard Marr
Inside Porsche: Die (elektrische) Motorsport-Strategie des Autobauers von Daniel Sprügel
🏁 XING Tipp #2: Beeindrucke mit Branchenkentnissen
Du willst Dich auf Augenhöhe mit Deinen potenziellen neuen Vorgesetzten unterhalten? Branchenkenntnisse erwecken einen guten Eindruck im Vorstellungsgespräch und erhöhen Deine Chance, genommen zu werden. Klicke jetzt hier und folge den XING Branchen-News „Automobil“, um den Newsletter zu abonnieren.
Jetzt Automobil-Newsletter abonnieren.
🏁 XING Tipp #3: Sorg dafür, dass Du gefunden wirst
Viele Stellen werden überhaupt nicht ausgeschrieben. Um Jobs auf diesem sogenannten „verdeckten Stellenmarkt“ angeboten zu bekommen, ist ein gut gepflegtes XING Profil schon einmal eine gute Grundlage. Auf diese Weise können die 20.000 Recruiter,die auf XING aktiv sind, Dich finden und Dir Job-Angebote machen. Noch besser: Mache darüber hinaus genaue Angaben zu Deinen Job-Wünschen.
Als Wunschbranche solltest Du natürlich „Automobil- und Fahrzeugbau“ auswählen. Darüber hinaus kannst Du Deine bevorzugten Arbeitgeber angeben, aber auch Deine Karrierestufe und Gehaltsvorstellung – so stellst Du sicher, dass Du auf XING nur Job-Angebote aus der Automobilbranche bekommst, die genau zu Dir und Deinem Leben passen.
Jetzt Job-Wünsche angeben.
🏁 XING Tipp #4: Aktivier Dein Netzwerk
XING ist ein Jobs-Netzwerk. Mit XING bist Du in der Lage, Deine potenziellen neuen Kollegen zu finden und mit ihnen in Kontakt zu treten. So kannst Du sie z.B. bereits vor Deiner Bewerbung fragen, wie gut die Unternehmenskultur ist, welcher Spirit im Team herrscht oder warum die Stelle frei geworden ist. Die Profilbilder können Dir aber auch eine Orientierung bieten, welcher Kleidungsstil beim Bewerbungsgespräch wahrscheinlich passend wäre.
Auf den Unternehmensseiten der Autobauer findest Du unter „Mitarbeitende“ bestehende sowie potenzielle neue Kontakte. Eine Auswahl:
Audi AG:https://www.xing.com/pages/audiag
BMW Group: https://www.xing.com/pages/bmwgroup
MAN Truck & Bus SE:https://www.xing.com/pages/man
Mercedes-Benz Group:https://www.xing.com/pages/mercedes-benz-group
Porsche AG:https://www.xing.com/pages/dr-ing-h-c-f-porscheag
Tesla:https://www.xing.com/pages/tesla
Volkswagen AG:https://www.xing.com/pages/volkswagenag
Auf welchen Arbeitgeber fährst Du ab?