Bin ich nur gestresst oder habe ich einen Burnout? Auf diese Warnsignale musst Du achten
Fühlst Du Dich ständig erschöpft? Hast Du keine Lust mehr auf Dinge, die Dir früher Spaß gemacht haben?
Vielleicht denkst Du, dass es nur Stress ist. Aber es könnte mehr dahinterstecken. Ein Burnout ist ein ernstes Problem, das viele unterschätzen. Die Mayo Clinic, eine renommierte medizinische Einrichtung in den USA, die umfassende Informationen zu Burnout-Symptomen und -Behandlungen bietet, hat die häufigsten Anzeichen zusammengestellt. Hier sind die wichtigsten Warnsignale, die Du kennen musst.
😴 Ständige Erschöpfung: Du bist immer müde, egal wie viel Du schläfst. Selbst nach dem Wochenende oder einem Urlaub fühlst Du dDch nicht ausgeruht.
😞 Emotionale Erschöpfung: Du hast das Gefühl, nichts mehr geben zu können. Deine emotionale Batterie ist leer. Das führt oft zu einer distanzierten Haltung gegenüber Freunden und Familie.
🤕 Körperliche Beschwerden: Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Magenprobleme sind häufige Begleiter eines Burnouts. Dein Körper signalisiert Dir, dass etwas nicht stimmt.
🌙 Schlafprobleme: Du findest keinen erholsamen Schlaf. Entweder schläfst Du schlecht ein, wachst oft auf oder fühlst Dich morgens völlig zerschlagen.
📉 Leistungseinbruch: Arbeiten, die Du früher mühelos erledigt hast, kosten jetzt unendlich viel Kraft. Deine Produktivität sinkt und Fehler häufen sich.
😔 Verlust der Freude: Aktivitäten, die Dir früher Spaß gemacht haben, sind jetzt nur noch lästig. Du verlierst das Interesse an Hobbys und sozialen Kontakten.
😡 Negative Einstellung: Du bist zynisch und negativ eingestellt. Alles erscheint sinnlos und Du zweifelst an Deinen Fähigkeiten.
🚪Rückzug: Du ziehst dich von sozialen Aktivitäten zurück. Kontakte zu Freund·innen und Kolleg·innen werden weniger, weil Du Dich überwältigt fühlst.
Um mit den Herausforderungen eines Burnouts umzugehen, gibt es mehrere wirksame Strategien, die Du in Deinen Alltag integrieren kannst. Zunächst ist es wichtig, darüber zu reden:
Teile Deine Gefühle 😔 und Erfahrungen mit Freund·innen, Familie oder einer Vertrauensperson. Diese Gespräche können entlastend wirken und Dir neue Perspektiven eröffnen. Darüber hinaus solltest Du professionelle Hilfe in Betracht ziehen. Ein Therapeut oder Coach 🧑⚕️ kann Dir dabei helfen, individuelle Strategien zu entwickeln, um den Stress effektiver zu bewältigen und langfristige Lösungen zu finden.
Regelmäßige Pausen sind ebenfalls essenziell. Gönn Dir bewusst Auszeiten ⏸️, um Deinen Geist und Körper zu entspannen. Selbst kleine Pausen im Alltag können eine große Wirkung haben und Dir neue Energie verleihen. Ebenso ist es wichtig, Deine Hobbys zu pflegen. Nimm Dir Zeit für Aktivitäten 🎨, die Dir Freude bereiten und Deine Lebensfreude steigern.
Bewegung 🏃 spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit Stress. Sportliche Betätigung hilft nicht nur dabei, Stress abzubauen, sondern verbessert auch Deine allgemeine Stimmung und körperliche Gesundheit. Eine ausgewogene Ernährung 🥗 trägt ebenfalls zu Deinem Wohlbefinden bei. Eine gesunde Ernährungsweise gibt Dir die nötige Energie und unterstützt Dich dabei, Dich insgesamt besser zu fühlen.
Ein Burnout ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Hilferuf Deines Körpers und Geistes. Wenn du die Warnsignale erkennst und rechtzeitig handelst, kannst Du das Schlimmste verhindern. Hör auf Dich selbst und nimm Deine Bedürfnisse ernst.
Hast Du schon mal Burnout-Symptome erlebt und wie bist Du damit umgegangen?
Du benötigst mehr Inspiration für Dein Arbeitsleben? Hier bist Du richtig!
💡Ü50? Ab aufs Abstellgleis! Schock-Studie: Deutsche Führungskräfte mobben ältere Arbeitnehmer
💡Über 180.000 Euro Gehalt: Das sind die zehn bestbezahlten Job-Profile in Deutschland
💡7 Sätze, mit denen Du als Chef·in direkt unten durch bist
💡Kennst Du den Grund? Warum Du im Job nur 85 Prozent geben solltest