Navigation überspringen
article cover
Bring Dich auf den Radar - ©Getty Images

Bist Du bereit, gejagt zu werden? 4 Schritte mit denen Du zur Top-Wahl der Recruiter·innen wirst

Vom perfekten XING Profil bis zu relevanten Fachbeiträgen: So kommen Recruiter·innen in Zukunft nicht mehr an Dir vorbei.

Du möchtest den nächsten Karriereschritt wagen, bist aber noch unsicher, wo die neue große Chance auf Dich wartet? Umso erfreulicher, wenn Nachrichten von Recruiter·innen in Dein Postfach flattern und mit spannenden Jobs um Deine Aufmerksamkeit werben, oder?

Aber: Dafür musst Du natürlich erstmal zeigen, was Du drauf hast, um Unternehmen, Personalabteilungen oder Headhunter·innen auf Dich aufmerksam zu machen. Wie das geht und Du Deinem Traumjob ein ganzes Stück näherkommst, erklären wir Dir hier.

1. Optimiere Dein XING-Profil ✅

Recruiter·innen durchstöbern XING täglich auf der Suche nach neue Talenten. Dein Profil ist Deine Visitenkarte, also stell sicher, dass es glänzt!

  • 💯 Gut ausgefülltes Profil: Dein XING-Account sollte Deinen bisherigen Karrierewerk, Deine Skills, Weiterbildungen und auch Deine beruflichen Wünsche widerspiegeln. In dem “Über mich”-Text kannst Du außerdem einen individuellen Pitch zu Dir und Deiner Karrierelaufbahn hinzufügen. Hebe Deine Erfolge hervor. Was hast Du erreicht? Wie hast Du zum Erfolg Deines Teams oder Unternehmens beigetragen? Im Portfolio kannst Du längere Auszüge aus Deiner Arbeit veröffentlichen. Wichtig: Bleibe immer ehrlich und authentisch.

  • 👍 Like Company-Pages: Das können Recruiter·innen, die auf XING nach Talenten suchen, nämlich sehen. So kannst Du interessanten Unternehmen direkt und unkompliziert zeigen, dass sie spannend für Dich sind und klopfst schon mal ganz beiläufig bei Ihnen an die Tür.

  • 📲 Stellenausschreibung anklicken: Auch das können Recruiter·innen sehen und werden so auf Dich, Dein Profil und Deine Skills aufmerksam.

  • 🔎 Profil auf "Jobsuchend" stellend: Du bist offen für eine neue Aufgabe? Zeig es Deinem Netzwerk! Sei aber vorsichtig, wenn Dein aktueller Arbeitgeber noch nichts von der Wechselbereitschaft weiß.

2. Recruiter·innen direkt anschreiben ✍️

Klingt zu offensiv? Keine Sorge, die meisten Recruiter·innen freue sich über Initiativbewerbungen. Sie zeigen, dass Du Dich bereits mit dem Unternehmen beschäftigt hast und Dich offensichtlich mit der Kultur und den Werten identifizieren kannst.

Doch wie sollte so eine erste Nachricht – per Mail oder per DM z.B. bei XING - aussehen? Veronica Gersdorf, Recruiting Specialist bei Holmes Place, erklärt:

„Nachrichten an Recruiter·innen sind meiner Meinung nach die moderne Variante eines klassischen Bewerbungsanschreibens. Sie sollten kurz und persönlich sein. Ich möchte die Motivation herauslesen und keine vorgeschriebene Vorlage aus dem Internet sehen. Die kennen wir Recruiter·innen nämlich mittlerweile auswendig. Aber keine Sorge, man muss das Rad auch nicht neu erfinden: Erzähl uns einfach, was Dich bewegt hat, Dich überhaupt bei uns zu bewerben. Für so eine Entscheidung hat jeder Mensch ganz individuelle Beweggründe. Und genau die wollen wir Recruiter·innen hören!

Hier verrät Veronika noch mehr Insight, worauf Recruiter·innen wirklich achten: "Wie nehme ich Kontakt zu Recruiter·innen auf?"

3. Netzwerken, aber richtig 🤝🤝

Ein starkes Netzwerk kann der Schlüssel zu Deinem nächsten Job sein. Aber es geht nicht nur darum, möglichst viele Kontakte zu haben, Qualität zählt! So kann Dein Kontakt schnell mal bei Recruiter·innen auf dem Tisch landen – weil Menschen Dich gern weiterempfehlen.

Besonders wichtig dafür: authentisch Beziehungen. Interessiere Dich für die Menschen, mit denen Du Dich vernetzt. Ein ehrliches Gespräch und echtes Interesse sind wertvoller als ein weiteres unpersönliches Profil in Deiner Kontaktliste.

Darüber hinaus bieten Branchenveranstaltungen, Meetups und Konferenzen eine gute Gelegenheit, um neue Leute kennenzulernen und Dein Netzwerk zu erweitern. Durch sie wirst Du vielleicht auf neue Unternehmen und Positionen aufmerksam, die noch gar nicht auf dem Markt sind. Und wer weiß, vielleicht hat Dein neuer Kontakt ja einen guten Draht zur Personalabteilung?!

4. Sichtbarkeit dank Content 👩‍💻🧑‍💻

Du möchtest Deine Expertise unter Beweis stellen? Dann sprich oder schreib über Inhalte aus Deinem Fachbereich. Ob Blog-Artikel, Gastbeiträge, Keynotes oder kurzes Häppchen-Wissen auf Deinen Social-Media-Kanälen: Durch Content, den Du teilst, kannst du zur Vordenkerin/zum Vordenker in Deiner Branche werden. Wenn es Dir nicht liegt (oder Du keine Zeit hast), eigene Inhalte zu erstellen, kannst Du auch als Kurator·in auftreten: Du teilst bereits vorhandene Beiträge, analysiert sie oder erweiterst mit Deiner Meinung dazu die Perspektive. So bekommen Recruiter·innen einen guten ersten Eindruck von Deinem Fachwissen, Deiner Motivation und Deiner Persönlichkeit.

💬 Was ist Dein Tipp, um bei Recruiter·innen aufzufallen? Verrate es uns in den Kommentaren!

Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps, um bei Recruiter·innen aufzufallen? Hier wirst Du fündig:

💡**Von Recruitern gejagt! Exklusive Auswertung: Nach diesen Skills suchen Headhunter – welche stehen in Deinem Profil?**

💡 Wie nehme ich Kontakt zu Recruiter·innen auf?

💡 Bewirbst Du Dich immer noch per E-Mail? Versuch’s doch mal so

💡 Bewerbung in der Automobilbranche: Darauf fahren die Recruiter von Tesla, Porsche und VW ab

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen