Navigation überspringen
article cover
Anpassung der Prozessvalidierung an dem Produktlebenszyklus - Quelle: der Autor

Continued and Ongoing Process Verification

Vom traditionellen Prozessvalidierungsansatz zur Validierung im Produktlebenszyklus

Im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung steht die kontinuierliche Verbesserung der Produktqualität und die Gewährleistung des Patientenwohls weiterhin im Mittelpunkt der pharmazeutischen Industrie. Mit der Durchführung von kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen werden höhere Qualitätsniveaus erreicht, was gleichzeitig zu immer höheren Anforderungen für die Industrie führt.

Sprunghafte neue technologische Entwicklungen führten zu neuen anwendbaren Möglichkeiten für die Industrie. Bei der Anwendung neuer Konzepte und Technologien muss für eine hohe Produktqualität daher darauf geachtet werden, dass die begleitenden Qualitätsprozesse mitgestaltet und angewendet werden.

Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA machte bereits im Jahr 2011 mit der Veröffentlichung des Leitfadens zur Prozessvalidierung darauf aufmerksam, dass bei der Anwendung fortschrittlicher Technologien in der pharmazeutischen Industrie auch moderne Qualitätssicherungsinstrumente zum Einsatz kommen sollen. In den letzten Jahren hat die pharmazeutische Industrie neue Konzepte und Prozesse entwickelt und etabliert, um im Zeitalter der Digitalisierung und der Globalisierung allen Anforderungen bestmöglich gerecht werden zu können. In diesem Transformationsprozess spielte der risikobasierte Ansatz eine Schlüsselrolle.

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Continued_and_Ongoing_Process_Verification

Kommentare

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen