Darf ich meinen Bildungsurlaub mit ins nächste Jahr nehmen?
27 Millionen Beschäftigten in Deutschland stehen grundsätzlich fünf bis zehn Tage Bildungsurlaub pro Jahr für Weiterbildung zu. Doch sind es jetzt 2025 fünf oder zehn Tage Bildungsurlaub? Das ist je nach Bundesland anders – in manchen muss man sogar einen Antrag stellen, damit der eigene Anspruch nicht verfällt. So ist das in Deinem Bundesland.
Sprachkurse, Marketingfortbildungen, Führungskräftetrainings, politische Bildung, Yogakurse, Resilienzstärkung und Stressbewältigung, die Auswahl an Bildungsurlauben ist groß – und die gesetzlichen Unterschiede je nach Bundesland auch. Nicht alle Beschäftigten haben Anspruch auf zehn Tage Bildungsurlaub 2025 und manche nur unter gewissen Bedingungen oder wenn die Formalitäten eingehalten wurden.
Damit Deine Weiterbildung nicht auf der Strecke bleibt, folgt hier ein Überblick über die Regellungen der einzelnen Bundesländer – welches Gesetz für Dich zählt, entscheidet der Hauptarbeitsort (das kann auch das Homeoffice sein) und nicht der Firmensitz.
Habe ich 10 Tage Bildungsurlaub in 2025?
Baden-Württemberg: Beschäftigte haben generell nur Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Jahr. Nicht genutzter Anspruch kann nicht ins Folgejahr übertragen werden.
Bayern: Arbeitnehmende in Bayern haben keinen Anspruch auf Bildungsurlaub per Gesetz und sind auf die Freiwilligkeit ihres Arbeitgebenden angewiesen.
Berlin: Zehn Tage Bildungsurlaub 2025 sind möglich. Zwar verfällt dein nicht genutzter Anspruch von 2024, allerdings erlaubt Berlin Arbeitnehmenden 2025 zehn Tage Bildungsurlaub unter „Vorgriff“ auf deren Anspruch in 2026.
Brandenburg: Zehn Tage Bildungsurlaub 2025 sind möglich. Per Gesetz haben Angestellte Anspruch auf zehn Tage Bildungsurlaub im Zeitraum von zwei Jahren – dafür bedarf es keiner weiteren Formalitäten.
Bremen: Zehn Tage Bildungsurlaub 2025 sind möglich. Per Gesetz haben Angestellte Anspruch auf zehn Tage Bildungsurlaub im Zeitraum von zwei Jahren – dafür bedarf es keiner weiteren Formalitäten.
Hamburg: Zehn Tage Bildungsurlaub 2025 sind möglich. Per Gesetz haben Angestellte Anspruch auf zehn Tage Bildungsurlaub im Zeitraum von zwei Jahren – dafür bedarf es keiner weiteren Formalitäten.
Hessen: Zehn Tage Bildungsurlaub 2025 sind möglich. Achtung: Nicht genutzter Bildungsurlaubsanspruch kann auf das Folgejahr übertragen werden – dafür bedarf es aber einer schriftlichen Erklärung gegenüber dem Arbeitgebenden bis zum 31.12.2024.
Mecklenburg-Vorpommern: Zehn Tage Bildungsurlaub 2025 sind möglich. In Mecklenburg-Vorpommern haben Angestellte Anspruch auf zehn Tage Bildungsurlaub in zwei Jahren. Besonderheit: Der Zweijahreszeitraum startet dabei immer mit dem 1. Januar eines ungeraden Kalenderjahres (2023, 2025, 2027,…). Für 2025 bedeutet das Anspruch auf zehn Tage Bildungsurlaub.
Niedersachsen: Zehn Tage Bildungsurlaub 2025 sind möglich. Per Gesetz haben Angestellte Anspruch auf zehn Tage Bildungsurlaub im Zeitraum von zwei Jahren – dafür bedarf es keiner weiteren Formalitäten.
Nordrhein-Westfalen: Zehn Tage Bildungsurlaub 2025 sind möglich. Achtung: Wer 2023 keine Bildungsurlaub gemacht hat und seinen Anspruch mit ins neue Jahr nehmen möchte, muss dies bis zum 31.12.2024 mit einer schriftlichen Erklärung dem Arbeitgebenden mitteilen.
Rheinland-Pfalz: Zehn Tage Bildungsurlaub 2025 sind möglich. In Rheinland-Pfalz haben Angestellte Anspruch auf zehn Tage Bildungsurlaub in zwei Jahren. Besonderheit: Der Zweijahreszeitraum startet dabei immer mit dem 1. Januar eines ungeraden Kalenderjahres (2023, 2025, 2027,…). Für 2025 bedeutet das Anspruch auf zehn Tage Bildungsurlaub.
Saarland: Beschäftigte haben generell nur Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Jahr. Durch einen Antrag kann der Anspruch aus diesem Jahr mit Zustimmung des Arbeitgebenden auf das folgende Jahr übertragen werden, um an einer längeren Bildungsmaßnahme teilzunehmen.
Sachsen: Arbeitnehmende in Sachsen haben keinen Anspruch auf Bildungsurlaub per Gesetz und sind auf die Freiwilligkeit ihres Arbeitgebenden angewiesen.
Sachsen-Anhalt: Zehn Tage Bildungsurlaub 2025 sind möglich. Per Gesetz haben Angestellte Anspruch auf zehn Tage Bildungsurlaub im Zeitraum von zwei Jahren – dafür bedarf es keiner weiteren Formalitäten.
Schleswig-Holstein: Zehn Tage Bildungsurlaub 2025 sind möglich. Durch “Verblockung” für längere Seminare – eine Verblockung der Bildungsurlaubsansprüche für das Folgejahr musste allerdings bis zum 30. September 2024 dem Arbeitgebenden mitgeteilt werden. Sonst bedarf es der freiwilligen Zustimmung des Arbeitgebenden.
Thüringen: Beschäftigte haben generell nur Anspruch auf fünf Tage Bildungsurlaub pro Jahr. Nicht genutzter Anspruch kann nicht ins Folgejahr übertragen werden.
Mehr Informationen zum eigenen Bundesland
Detaillierte Informationen rund um die Bildungsurlaubsregelungen im eigenen Bundesland, findest Du hier auf der Gesetzesseite zu Deinem Bundesland.
Wenn Du direkt in die Seminarsuche einsteigen willst, schau Dich mal hier um. Ich bin mir sicher, dass Du einen passenden Bildungsurlaub für Dich findest – ich selbst bin auch nach Jahren immer wieder erfreut über das vielseitige Themenangebot.
Tipp für die Planung
Doch egal, ob Dir fünf oder zehn Tage Bildungsurlaub 2025 zustehen, das Gespräch mit Deinem Arbeitgebenden ist in jedem Fall immens wichtig!
Je nach Bundesland variiert die Beantragungsfrist von Bildungsurlaub von vier bis zwölf Wochen. Doch ganz abgesehen davon, empfehlen wir darüber hinaus eine möglichst frühzeitige Absprache, um für beide den bestmöglichen Zeitpunkt für die Weiterbildung zu finden. Planung und Kommunikation sind hier entscheidend, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Hast Du schon mal Bildungsurlaub gemacht?