Navigation überspringen
article cover
Ein Jobwechsel ist auch eine gute Karrierechance | © Canva

Der Mythos vom Versagen: Warum ein Jobwechsel ein mutiger Schritt ist und kein Zeichen des Scheiterns! 🚀

Jobwechsel sind oft von einem Irrglauben umgeben, der Menschen davon abhalten kann, eine neue berufliche Richtung einzuschlagen. So verraten Kundinnen und Kunden im Coaching, dass ein Jobwechsel doch auch ein Zeichen des Versagens sei. Ein Mythos, wie ich meine, und Zeit, dazu ein paar Gedanken zu äußern.

Nehmen wir das Beispiel von Martina, das stellvertretend für einige meiner Kunden steht.

Martina kam zu mir ins Coaching, weil sie mit ihrer Arbeitssituation äußerst unglücklich war und bereits stark unter körperlichen Symptomen der (mentalen) Überlastung litt. Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen, Migräne – das volle Programm. Im Gespräch stellt sicher heraus, dass sich ihr Arbeitsumfeld in den vergangenen zwei Jahren extrem verändert hat. Sie berichtet von zwischenmenschlichen Schwierigkeiten im Management, die Stimmung im Unternehmen sinkt auf den Gefrierpunkt, Fluktuation und damit eine höhere Arbeitsbelastung sowie wirtschaftliche Probleme sind die Folge.

Martina ist zu diesem Zeitpunkt über 15 Jahre im Unternehmen und so etwas wie das "Urgestein" aber auch "Mädchen für alles". Sie zeichnet sich durch extrem hohe Loyalität aus, identifiziert sich sehr mit ihrem Arbeitgeber und war eine verlässliche Stütze beim Unternehmensaufbau.

Und nun? Martina ist der Ansicht, dass eine Kündigung das offensichtliche Zeichen ist, dass sie versagt hat und das "sinkende Schiff" verlässt! Was Martina dabei völlig ausblendet, ist der Blick auf ihre eigene Entwicklung und auch ihre persönliche Zukunft.

Denn tatsächlich kann ein Jobwechsel eine brillante strategische Entscheidung sein, um die eigene berufliche Entwicklung voranzutreiben, neue Perspektiven zu gewinnen und im Idealfall eine Lohnerhöhung zu erzielen.

Welche positiven Aspekte sprechen für einen Jobwechsel?

Mutiger Schritt für persönliches Wachstum Ein neuer Job bringt oft neue Herausforderungen mit sich. Diese Herausforderungen ermöglichen es dir, über dich hinauszuwachsen. Die Fähigkeit, kontinuierlich neue Fertigkeiten zu erlernen und sich persönlich weiterzuentwickeln, ist ein Schlüssel zum langfristigen beruflichen Erfolg. Ein Jobwechsel kann dir den notwendigen Anstoß geben, um diese persönliche Weiterentwicklung voranzutreiben.

Frischer Wind, frische Perspektiven Jedes Unternehmen hat seine eigene Kultur, Arbeitsweise und Herangehensweise an Problemlösungen. Ein Jobwechsel kann dich aus dem monotonen Alltagstrott befreien und dir eine frische Perspektive bieten. Dies kann deine Kreativität ankurbeln und dich dazu inspirieren, innovative Lösungen für bestehende Probleme zu finden. Deine Lernkurve nimmt Fahrt auf, da du dich in neue Arbeits- und Denkweisen einarbeiten musst und Branchenkenntnisse erweiterst.

Finanzielle Vorteile Neben den beruflichen Herausforderungen und Chancen zur persönlichen Entwicklung kann ein Jobwechsel auch finanzielle Vorteile bieten. Neue Positionen gehen oft mit besseren finanziellen Anreizen oder der Möglichkeit von Boni und Zusatzleistungen einher. Du kannst auch die Gelegenheit nutzen, in eine Region umzuziehen, in der die Lebenshaltungskosten niedriger sind, oder in eine Region, in der tendenziell höhere Einkommen gezahlt werden. Es gibt Unternehmen, die interessante Gehaltspakete bieten und ihre Mitarbeiter individuell entlohnen.

Networking-Möglichkeiten Ein Jobwechsel erweitert automatisch dein berufliches Netzwerk. Dies kann sich als äußerst wertvoll erweisen, nicht nur für aktuelle Projekte, sondern auch für zukünftige Karrierechancen. In der heutigen Geschäftswelt ist Networking von großer Bedeutung. Dein erweitertes Netzwerk kann dir auch zu einem späteren Zeitpunkt neue Türen öffnen und dir dabei helfen, deinen beruflichen Traum zu verwirklichen.

Potenzialentfaltung und Selbstverwirklichung Eine neue Arbeitsumgebung ist auch die Gelegenheit, mehr über dein Potenzial und deine Talente herauszufinden. Du könntest in deiner neuen Rolle auf Aufgaben stoßen, die besser zu dir passen und dich langfristig mehr erfüllen. Ein Jobwechsel kann dir helfen, deinen beruflichen Leidenschaften nachzugehen und deine persönlichen und beruflichen Ziele zu verwirklichen.

Die Normalität des Kurswechsels Es ist wichtig, zu verstehen, dass eine Karriere ein ständiger Fluss ist. Es ist völlig normal, den Kurs zu ändern, um die eigenen Ziele besser zu erreichen. So ist es auch kein Geheimnis, dass sich im Lauf der Zeit deine beruflichen Ziele und Interessen ändern werden. Ein Jobwechsel kann daher eine sinnvolle Anpassung sein, um diesen Veränderungen gerecht zu werden. Ein passender Jobwechsel ist bei Weitem keine Niederlage, sondern eine positive Bereicherung deiner beruflichen Reise.

Es ist nie zu früh – und selten zu spät

Abschließend möchte ich all jene motivieren, die sich in einem Job befinden, der sie unglücklich macht oder ihre beruflichen Ziele nicht mehr unterstützt. Es ist nie zu spät (und selten zu früh) den Mut aufzubringen, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und die notwendigen Schritte zu unternehmen. Deine berufliche Zufriedenheit und dein persönliches Wohlbefinden sind von entscheidender Bedeutung, und es ist in Ordnung, nach Möglichkeiten zu suchen, die besser zu deinen neuen Interessen und Zielen passen.

Einen Job zu wechseln ist ein großer Schritt, der Unsicherheit und Herausforderungen mit sich bringt. In diesen Momenten kann ein Coach eine wertvolle Unterstützung sein. Ein Coach hilft dir, Klarheit über deine beruflichen Ziele zu gewinnen, gemeinsam einen realistischen Blick auf das Machbare zu entwickeln und unterstützt dich während des Prozesses. Das Wissen, dass du nicht allein auf diesem Weg bist, wird dir das nötige Vertrauen in die Zukunft geben.

Denke daran, dass dein beruflicher Lebensweg ein Abenteuer ist. Die Welt steckt voller Möglichkeiten, und auch wenn ein Jobwechsel mutig sein mag, so kann er gleichzeitig der Schlüssel zu einem erfüllten und erfolgreichen Berufsleben sein. Die Zeiten, in denen du dich unglücklich und gefangen in deinem Job fühlst, sind die besten Zeiten, um die Segel zu setzen und neue Horizonte zu erkunden.

Steh für dich ein!

Martina hatte übrigens vor einigen Tagen ihren ersten Arbeitstag bei ihrem neuen Arbeitgeber. Sie berichtete von supernetten Kollegen, „tausend Dingen“, die sie umstrukturieren möchte, und vielen Aufgaben, in die sie bereits eingebunden ist. Sie sprudelte nur so vor Lebendigkeit und freut sich, ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Klingt gut, oder?

Vielleicht konnte ich dazu beitragen und dich so weit ermutigen, den ersten Schritt für eine Veränderung einzuleiten. Du verdienst ein erfülltes Arbeitsleben, und du hast die Fähigkeiten und die Entschlossenheit, es zu erreichen. Trau dich und öffne dich für die aufregenden Möglichkeiten, die vor dir liegen. Deine berufliche Zukunft liegt in deinen Händen – gestalte sie!

Teile gern deine Gedanken zum Thema Jobwechsel oder erzähle von deinen eigenen Erfahrungen! 🚀

Was hat dir geholfen, den Mut für einen Wechsel aufzubringen?

Was hält dich momentan davon ab, den Job zu wechseln? 🌟

________________________

Heidi Steinberger 💎 SELBST.BEWUSST.KARRIERE.MACHEN 25 Jahre Erfahrung als Mentorin für Karriere, Jobsuche und Potenzialentfaltung

Mit mir gewinnst Du einen ganz neuen Blick auf Deine Persönlichkeit und schaffst Dir (Selbst)-Bewusstsein – die Grundlage für nachhaltige Veränderung und Zufriedenheit – nicht nur im Beruf.

Kommentare

Heidi Steinberger schreibt über Job & Karriere, Berufliche Neuorientierung, Persönlichkeit & Potenziale, Recruiting und Newplacement

Herzlich Willkommen. Ich bin Heidi Steinberger, Mentorin für Karriere, Jobsuche und Potenzialentfaltung. Seit über 25 Jahren berate und Coache ich Menschen in ihrer beruflichen Veränderung. Dabei fasziniert mich der Mensch, seine Geschichte, seine Motive und Beweggründe - vor allem seine Potenziale.

Artikelsammlung ansehen