Navigation überspringen
article cover
Das Symbol der Roten Hand - Quelle: BPI

Der Rote-Hand-Brief

Entstehung und Entwicklung zum anerkannten Informationsmedium

Wie verlief die Entwicklung der Gesetzgebung der Arzneimittelsicherheit/Pharmakovigilanz? Wer ist verantwortlich und wie hat sich die Situation im Laufe der Zeit verändert? Die Verantwortung des Zulassungsinhabers mündet schließlich auch in den Rote-Hand-Briefen, die sich im System der Pharmakovigilanz fest verankert haben. Was sind die neuesten Entwicklungen beim Thema Digitalisierung von Risikokommunikation?

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Der_Rote-Hand-Brief

Kommentare

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen