Navigation überspringen
article cover
Nervige Kollegen und Kolleginnen lauern überall! - ©gettyimages

Die 10 schwierigsten Typen im Büro und wie Du sie in den Griff kriegst

Jeder kennt sie: Kolleg·innen, die ständig verbessern oder immer dazwischenreden. Anfangs erträglich, doch auf Dauer nerven sie gewaltig. Wie Du am besten damit umgehst, liest Du hier.

Manche Kolleg·innen nerven einfach. Es wird problematisch, wenn das Verhalten toxisch oder kontrollsüchtig wird. Hier ist unsere Top 10 der schwierigsten Kolleg·innen und wie Du mit ihnen umgehen kannst.

1. Der Jammerlappen 😭

Der Jammerlappen klagt ständig über zu viel Arbeit oder Stress. Oft zeigt er wenig Verantwortungsgefühl und schiebt die Schuld auf andere.

Tipp: Höre ihm zuerst zu. Sind die Beschwerden unbegründet, frage, wie er die Situation verbessern würde. Aber Vorsicht: Jammern kann endlos werden, wenn Du es zu oft zulässt.

2. Der Kontrollfreak 👨‍🏭

Der Kontrollfreak spielt gern die Führungskraft und kontrolliert ungefragt andere. Er hütet Informationen und inszeniert Machtspiele.

Tipp: Bei Problemen wende Dich an die Führungskraft. Kontrollfreaks brauchen klare Rollenbeschreibungen und Grenzen.

3. Der Zyniker 😤

Zyniker nutzen Sarkasmus und Arroganz, um andere zu manipulieren. Mit ihnen zusammenzuarbeiten, fällt oft schwer.

Tipp: Mache deutlich, dass sein Verhalten Deine Leistung beeinträchtigt. Ein Kompliment könnte den Zyniker entwaffnen.

4. Der Spaßvogel 🤪

Anfangs erfrischend, wird der Spaßvogel schnell nervig. Er nimmt wenig ernst, auch die Arbeit nicht.

Tipp: Bleibe sachlich und erinnere ihn an die Wichtigkeit der Arbeit. Humor kann missverstanden werden, daher neutral bleiben.

5. Der Besserwisser 👨‍🎓

Besserwisser korrigieren ständig und geben ungefragt Ratschläge. Oft geht es ihnen um Selbstinszenierung.

Tipp: Ignoriere Kleinigkeiten, prüfe jedoch wichtige Hinweise. Bedanke Dich, wenn ein Ratschlag hilfreich war, und setze klare Grenzen, wenn nötig.

6. Der Schleimer 🧐

Schleimer umgarnen meist die Chefetage und stellen sich gern in den Vordergrund, oft mit fremden Lorbeeren.

Tipp: Betone Deine Stärken und kläre die Rollenverteilung in Projekten. So entlarvst Du den Schleimer schnell.

7. Die Labertasche 👩

Labertaschen reden ohne Pause und lassen andere kaum zu Wort kommen. Oft geht es nur um Klatsch und Tratsch.

Tipp: Steige aus der Konversation aus, wenn es zu weit geht. Setze klare Grenzen und lass Dich nicht unterbrechen.

8. Der Narzisst 😬

Narzissten finden sich oft in der Chefetage. Sie sind unberechenbar, charmant und später abwertend.

Tipp: Reagiere sachlich und vermeide emotionale Gespräche. Narzissten nutzen Deine Angreifbarkeit aus.

9. Der Pessimist 😩

Pessimisten sehen immer das Schlimmste und ziehen das Umfeld mit runter. Sie glauben nur an Fakten und neigen zu düsteren Vorhersagen.

Tipp: Liefere Fakten und zeige Sicherheit. Wenn die Stimmung Dich belastet, fokussiere Dich auf Deine eigenen Ziele.

10. Der Toxische 🤬

Toxische Kolleg·innen sind gefährlich. Sie manipulieren, untergraben das Team und vergiften das Arbeitsklima.

Tipp: Halte Distanz und konzentriere Dich auf Deine Ziele. Blocke Zeit für positive Kontakte und lasse toxische Einflüsse nicht zu nah an Dich heran. Bei anhaltenden Problemen, suche professionelle Hilfe.

Schwierige Kolleg·innen gibt es überall. Mit diesen Tipps kannst Du souverän und effektiv mit ihnen umgehen.

Hast Du noch weitere Tipps? Teile sie in den Kommentaren!

Du benötigst mehr Inspriation für Dein Arbeitsleben? Hier bist Du richtig!

🔥 Stille gewinnt: Wie uns Ruhe nach vorne bringt

🔥 Vertrauen lernen: Wie wir besser miteinander klarkommen werden

🔥 Endlich schlagfertig im Job: So gibst Du Kontra ohne zu beleidigen

🔥 Die Kraft der Stille: Wie ein Darkness-Retreat dein berufliches Ich stärkt

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen