Navigation überspringen

Die Gehaltsampel: Grün, Gelb, Rot – Diese Signale verraten Dir, wann es Zeit für Deine Gehaltserhöhung ist

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Gehaltserhöhung? Mit der Gehaltsampel findest Du ihn – anhand der Signale aus Deinem Berufsumfeld.

🚦 Die Entscheidung, wann man eine Gehaltserhöhung ansprechen sollte, kann schwierig sein. Das System der Gehaltsampel hilft Dir dabei, den optimalen Moment zu finden. Und so funktionierts:

✅ Grün– Go for it!

Wenn die Gehaltsampel auf Grün steht, heißt es: Gehe in die Offensive. 💪

Grüne Signale sind klare Hinweise darauf, dass Deine Chancen gut stehen, dass Deine Gehaltsverhandlung gut laufen wird. Grüne Signale sind beispielsweise, wenn du regelmäßig hervorragende Leistungen bringst und dafür auch Anerkennung erhältst. Oder wenn dein Verantwortungsbereich stetig wächst, aber dein Gehalt sich nicht im gleichen Maß mit entwickelt. Ein anderes grünes Signal ist, wenn du von anderen Firmen Angebote bekommst oder oft von Recruiter·innen kontaktiert wirst.

All diese positiven Rückmeldungen und Entwicklungen sind Indikatoren dafür, dass Deine Arbeit geschätzt wird und Du guten Gewissens Deinen Chef auf eine Gehaltserhöhung ansprechen kannst.

⚠️ Gelb– Vorsicht, prüfen und vorbereiten!

Bei Gelb solltest Du innehalten und Deine Situation genauer betrachten. 🔍

Gelbe Signale sind also eher unsichere Hinweise. Es kann sein, dass Du zwar gute Leistungen erbringst, aber das Unternehmen sich momentan in einer Umstrukturierung befindet oder kürzlich Einsparungen angekündigt wurden. Auch wenn Deine Position im Team nicht ganz klar ist oder es kürzlich Veränderungen im Management gab, solltest Du Deine Verhandlungsstrategie noch einmal überdenken.

In solchen Situationen kann es hilfreich sein, zunächst ein Gespräch über Deine Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen zu führen und die Gehaltsfrage für einen späteren Zeitpunkt aufzuheben.

🚩 Rot– Warte lieber ab!

Rote Signale bedeuten, dass Du mit einer Gehaltsverhandlung besser warten solltest.🫸

Wenn Dein Unternehmen gerade finanzielle Schwierigkeiten hat oder kürzlich Kostensenkungsmaßnahmen eingeführt wurden, ist es meist kein guter Zeitpunkt, um mehr Gehalt zu fordern. Auch wenn Dein Vorgesetzter gerade in einer stressigen Phase steckt oder es kürzlich negative Rückmeldungen zu Deiner Arbeit gab, solltest Du das Thema Gehalt zunächst ruhen lassen und stattdessen daran arbeiten, Deine Position zu stärken.

Nutze das Ampelsystem, indem Du Dich vorab hinsetzt und überlegst, in welche Kategorie Deine aktuelle Situation passt und was noch fehlt, damit die Ampel auf Grün springt.

Diese Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren:

Stelle diese Fragen im nächsten Meeting und verbessere damit Deine Reputation bei der Arbeit

Vermeide diese 2 Verhaltensweisen – sonst leiden Deine Reputation und Glaubwürdigkeit bei der Arbeit

Wenn Ideen auf taube Ohren stoßen: Mit dieser genialen Methode öffnest Du verschlossene Köpfe im Team

Kritik annehmen wie ein Champion: 6 Tipps, wie Du selbstbewusst und professionell auf Feedback reagierst

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen