Die Geld-Zauberformel: So verhandelst Du spielend eine satte Gehaltserhöhung
Kohle, Mäuse, Kröten - egal, wie Du es nennst, wir zeigen Dir, wie Du mehr davon aufs Konto zauberst. Follow the Money in 7 einfachen Schritten.
Na, brennt das Portemonnaie wieder mal Löcher in die Hosentasche? Bei der nächsten Gehaltsverhandlung kannst Du entgegenwirken! Bei uns bekommst Du 7 Tipps auf dem Silbertablett serviert, wie Du ohne Zauberei Dein Gehalt verbessern kannst.
🔑 Marktwert-Missionar: Bevor Du zu Deinem Boss/Deiner Chefin marschierst, solltest Du erst mal wissen, was Du wirklich wert bist. Recherchiere, was andere in Deiner Position und in Deiner Branche verdienen. Der Gehaltsvergleich ist Dein Ass im Ärmel.
🔑 Kompetenz-Cocktail: Was kannst Du besser als je zuvor? Welche Skills hast Du neu gelernt? Welche Erfolge hast Du eingefahren? Zeige, dass Du mehr wert geworden bist und Deine Fähigkeiten gewinnbringend im Unternehmen einsetzt.
🔑 Pitch-Perfektion: „Ich benötige mehr Geld, weil mein Auto kaputt gegangen ist“, ist der möglicherweise schlechteste Pitch für eine Gehaltserhöhung. Argumentiere stattdessen mit Deinen Leistungen, Deinen Skills und Deinem Wert für das Unternehmen.
🔑 Win-Win-Wizard: Zeige auf, welche Vorteile das Unternehmen hat, wenn Du mehr verdienst. Mehr Motivation? Höhere Produktivität? Mehr Verantwortung? Zeige, dass Deine Gehaltserhöhung auch ein Investment in den Firmenerfolg ist.
🔑 Charisma-Challenge: Gespräche um Gehaltserhöhungen sind keine Besuche beim Zahnarzt. Freundlich, selbstbewusst und gut vorbereitet – so kommst Du authentisch rüber. Starte eine Charme-Offensive und überzeuge auch mit einer ausgefeilten Gesprächstaktik.
🔑 Zahlen-Zauberer: „Mehr Gehalt“ ist eine schöne, aber vage Aussage. Mach es konkret – gib eine Zahl an, die Deinen Wünschen und Deinem Marktwert entspricht.
🔑 Ausweg-Artist: Was, wenn der Chef Nein sagt? Hab' einen Plan B! Egal, ob weitere Verhandlungen, alternative Vorteile oder auch mal Dein Recht auf ein erneutes Gespräch einfordern.
🎥 Die goldene Frage im Vorstellungsgespräch:
Nun aber zu den No-Gos, die Du besser vermeiden solltest:
🚨 Falsches Timing: Wenn das Unternehmen gerade massive Verluste einfährt oder Dein Chef einen schlechten Tag hat, ist es wohl nicht der beste Zeitpunkt für deine Gehaltsverhandlung. Timing ist alles!
🚨 Emotionale und private Argumente: Wen interessiert es, ob Du eine neue Küche brauchst oder Dein Pudel einen neuen Futternapf? Fakt ist: In Gehaltsverhandlung geht es um Leistung, nicht um Bedürfnisse oder Emotionen.
🚨 Drohen oder erpressen: „Gehaltserhöhung oder ich gehe!“ ist ein gefährliches Spiel. Du möchtest fair behandelt werden, also behandle auch Deine•n Chef•in fair.
Folgst Du diesen Tipps, bist Du bereits einen kräftigen Schritt näher am Geld-Regen. Also richte die Augen auf den Preis und los geht's!
📌 All diese Tipps waren bei Dir vergebens oder Du willst Deine Karriere direkt mit Deinem Wunschgehalt starten, das Deinem Marktwert entspricht? Mit den XING Job-Wünschen findest Du die Jobs, die Deinen finanziellen Vorstellungen entsprechen.
Mit welchen Tipps hast Du eine Gehaltserhöhung bekommen? Verrate es uns in den Kommentaren! 💸
Auf der Suche nach weiteren Karrieretipps? 🙅♀️
📍 Bürobesuch im Schnelldurchgang: Wird mit "Coffee Badging" die Anwesenheitspflicht ausgetrickst?
📍 Beförderung abgelehnt! Diese 3 Mitarbeiter-Typen gehen leer aus – gehörst Du dazu?
📍 Lebenslauf-Geheimnis gelüftet: Mit diesem Detail beeindruckst Du jeden Personaler