Die Stellenanzeige, die es noch nicht gibt: Mit diesem Trick schreibst du die perfekte Initiativbewerbung!
Eine Initiativbewerbung kann eine großartige Möglichkeit sein, um sich von anderen Bewerbern abzuheben und unentdeckte Karrieremöglichkeiten zu erschließen. Dieser Trick erleichtert es dir, deine Bewerbungsunterlagen zu erstellen.
Aber wie fängt man am besten an?
Hier sind ein paar Tipps, um den Prozess in Gang zu setzen und den ersten Schritt zu tun.
Fangen wir von vorn an:
❓Was ist eine Initiativbewerbung?
Eine Initiativbewerbung ist eine Bewerbung, die du selbstständig an ein Unternehmen schickst, ohne dass es zuvor eine Stellenausschreibung gegeben hat.
Im Gegensatz zu einer klassischen Bewerbung bewirbst du dich hierbei also auf eine Position, die noch nicht ausgeschrieben wurde – die es vielleicht auch noch gar nicht gibt! – und zeigst damit dein Engagement und deine Initiative für das Unternehmen, bei dem du gern tätig werden möchtest.
Eine Initiativbewerbung kann für alle Karrierestufen sinnvoll sein – von Berufsanfängern bis hin zu erfahrenen Fach- und Führungskräften.
Durch eine solche Bewerbung kannst du deine Stärken und Fähigkeiten präsentieren und einen positiven Eindruck beim potenziellen Arbeitgeber hinterlassen. Es ist wichtig, dass du das Unternehmen gründlich recherchierst, um sicherzustellen, dass es auch wirklich zu dir passt und deine Fähigkeiten gefragt sind. Wenn du dich dann dazu entscheidst eine Initiativbewerbung zu schreiben, solltest du darauf achten, ein überzeugendes Anschreiben sowie einen aussagekräftigen Lebenslauf zu erstellen. Gerade hier ist ein Anschreiben wichtig, warum und weshalb möchtest DU genau zu DIESEM Unternehmen?!
Mit einer gut durchdachten Initiativbewerbung kannst du also punkten und deinem Traumjob ein Stück näher kommen.
❓Warum solltest du eine Initiativbewerbung schreiben?
Die Antwort ist einfach: Weil es eine hervorragende Möglichkeit ist, um sich von anderen Bewerbern abzuheben und potenzielle Arbeitgeber auf sich aufmerksam zu machen. Eine Initiativbewerbung zeigt, dass du proaktiv handelst und bereit bist, die Initiative zu ergreifen, um deine Karriere voranzutreiben.
Es gibt viele Gründe, warum du eine Initiativbewerbung schreiben solltest:
Du hast ein Unternehmen gefunden, das deinen Fähigkeiten und Interessen entspricht, aber es gibt keine offenen Stellenangebote.
Du möchtest dich bei einem Unternehmen bewerben, von dem du glaubst, dass es dir die Möglichkeit bietet, deine Karriere auf eine neue Ebene zu bringen.
Du möchtest in Zukunft mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren und hast ein Unternehmen "um die Ecke" gefunden.
Egal aus welchem Grund – eine gut geschriebene Initiativbewerbung kann der Schlüssel sein, um deinen Traumjob zu finden und dann auch zu bekommen!
Stell dir doch einfach mal Deinen Traumjob vor.
💡 Nutze diesen Trick: Schreib die Stellenanzeige für deinen Traumjob
Zunächst ist aber wichtig zu klären, was wäre denn dein "Wunschjob/Traumjob"?
Wie würde der aussehen?
Was würdest Du tagtäglich tun und
mit wem arbeitest Du zusammen,
um welche Produkte oder Dienstleistungen geht es?
Wie würde die Stellenausschreibung dazu aussehen?
So kommst du dir auch selber auf die Schliche, was du wirklich gern machen möchtest. Daraus kannst du dann eine Bewerbung erstellen.
Du kennst ja die "typischen" Stellenanzeigen, die sind meistens ähnlich aufgebaut. Gehe genauso vor, wenn du deine "eigene" Stellenausschreibung erstellst. Schreibe eine Stellenausschreibung für deinen "Traumjob" oder für den nahezu perfekten Job, um dich damit initiativ zu bewerben.
1. Das Unternehmen stellt sich vor – Kurzprofil der Wunschfirma
Wie sieht denn deine Wunschfima aus? Womit beschäftigt sich das Unternehmen, in welcher Branche ist es tätig? Konzern, Mittelstand, Start-up, was wäre "ein Traum"?
2. Womit wirst du in Zukunft beschäftigt sein – Deine Aufgaben
Stell dir deinen zukünftigen Arbeitsplatz und deine Aufgaben vor. Womit bist du den ganzen Tag beschäftig, was sind die 8-10 wesentlichen Aufgaben, für die das Unternehmen dich einstellen wird?
3. Welche Qualifikationen bringst du mit – Deine Fähigkeiten und Kenntnisse
Welche Fähigkeiten und Kenntnisse bringst du mit? Was wurde dir sozusagen schon in die Wiege gelegt, was hast du schon in den Kinderschuhen „gekonnt“ und was hast du dir angeeignet? Wofür schätzen Familie, Freunde und Kollegen dich? Dabei hilft dir die Excel-Tabelle in meinem Artikel Selbstbild/Fremdbild.
4. Und natürlich nicht zu vergessen: Was möchtest du von der Firma – Das Angebot
Was möchtest du von der Firma, außer natürlich ein angemessenes Gehalt? Welche Benefits sind dir wichtig? Kicker, Obstkorb, Fahrrad, Auto, Zuschüsse ...
Jetzt bin ich gespannt: Wie sieht deine Stellenausschreibung aus? Bist du zufrieden und freust dich schon auf den neuen Job 🤩?
🔎 XING Tipp: Du überlegst, ob es Sinn macht, einen neuen Job zu suchen? In deinem XING Profil kannst Du jetzt deine Job-Wünsche angeben, um passende Job-Angebote zu bekommen und von Recruitern gefunden zu werden. Klicke hier, um zu den Job-Wünschen zu gelangen.
❓Wie suche ich nun nach passenden Unternehmen?
Eine Initiativbewerbung ist eine großartige Möglichkeit, um in Unternehmen zu gelangen, die derzeit keine offenen Stellen haben. Ein Coachee von mir wollte nicht mehr so weit mit dem Auto fahren, sondern seinen nächsten Arbeitgeber mit dem Fahrrad erreichen.
Doch wie findet man heraus, welche Unternehmen möglicherweise an einem interessiert sein könnten? Eine effektive Methode ist es, sich auf Jobportalen wie XING oder auf Karriereseiten von Unternehmen umzusehen.
Hier kann man sich einen Überblick über die verschiedenen Branchen und Positionen verschaffen und gezielt nach potenziellen Arbeitgebern suchen. Auch Networking-Veranstaltungen oder Kontakt zu ehemaligen Kollegen können dabei helfen, passende Unternehmen zu finden.
Oder wie mein Coachee, schnappe dir dein Fahrrad und fahre die Umgebung ab. Notiere dir die Firmen im Umfeld und google sie!
Wichtig ist es jedoch, nicht nur auf den Namen des Unternehmens zu achten, sondern auch auf dessen Kultur und Werte. Nur so kannst du sicherstellen, dass du nicht nur für die Position geeignet bist, sondern auch in das Unternehmen passt. Dazu ist es natürlich vorher unumgänglich, sich über seine eigenen Werte im Klaren zu sein.
Bewerbungsunterlagen anpassen für die Initiativbewerbung
Im nächsten Schritt schaust du dir deine Bewerbungsunterlagen an und passt sie auf die Stellenausschreibung an. Natürlich solltest du beim Anschreiben darauf achten, es an die Firma anzupassen, bei der du dich bewirbst. Ein Anschreiben ist hier tatsächlich wichtig, wenn du zum Beispiel die Branche oder den Bereich wechseln möchtest. Mehr Infos zum ersten Satz findest du in dieser Podcast-Episode.
❓Wie erstelle ich überzeugende Bewerbungsunterlagen?
Ein überzeugende Bewerbung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Initiativbewerbung.
Diese sollte knapp und prägnant sein, aber dennoch alle relevanten Informationen enthalten. Der Lebenslauf enthält die Vergangenheit, mit dem Anschreiben erzählst du über dich und die Zukunft.
Beginne mit einer aussagekräftigen Einleitung, die dein Interesse an dem Unternehmen und der Position verdeutlicht. Siehe auch: der erste Satz.
Beschreibe dann deine Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position relevant sind. Nutze dabei aktive Verben und vermeide Floskeln wie "teamfähig" oder "zielorientiert". Stattdessen solltest du konkrete Beispiele nennen, die deine Fähigkeiten belegen. Vergiss nicht, deine Motivation und Leidenschaft für die Branche oder das Unternehmen zu betonen – sonst hättest du dich hier ja nicht beworben.
Zum Schluss solltest du einmal deutlich machen, warum gerade du für die Stelle geeignet bist und welche Mehrwerte du dem Unternehmen bieten kannst.
Eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik sind dabei selbstverständlich. Lass deine Bewerbung am besten von einer Person deines Vertrauens gegenlesen, um mögliche Fehler aufzudecken. Mit einem überzeugenden Bewerbungsdokument hast du beste Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch!
Viel Erfolg bei der Umsetzung!
Dieser Artikel erschien zuvor auf meiner Website.
Welche Erfahrungen hast du mit Initiativbewerbungen gemacht? Schreib es mir in den Kommentaren.
Du suchst einen Job, den du liebst? Nutze meine jahrelange Erfahrung als Personalleiterin und Coach, damit du dich neu orientieren und deine nächsten Schritte zum RICHTIGEN Job meistern kannst.
Begleiteter Online-Kurs: NEXT STEP – Dein Weg zum RICHTIGEN Job
Nächster Start: 12. September 2023