Navigation überspringen
article cover
Pixabay

Die Welt des Fußballs als astrologisches Forschungsfeld

Interview mit dem Astrologen Thomas Schneider

Herr Schneider, Sie haben früher in der Jugendmannschaft des 1. FC Köln Fußball gespielt. Sind Sie noch Mitglied beim 1. FC Köln?

Das nicht, aber ich habe kürzlich bei einer Filmdokumentation über die FC-Legende Heinz Flohe – übrigens ein Wassermann mit Widder-Aszendent – als Zeitzeuge mitgewirkt. Flohe war als Jugendspieler mein großes Idol und von ihm habe ich mir etliche Tricks abgeguckt. In dieser Doku, die übrigens „Heinz Flohe – der mit dem Ball tanzte“ heißt, mache ich unter anderem vor laufender Kamera einen Trick vor, einen bestimmten „Übersteiger“, den ich trotz steiferer Gelenken als früher noch immer draufhabe. Bei der Premiere des Films im Kölner „Residenz“-Kino gab’s dafür im Publikum Szenenapplaus. Das war für mich wie ein innerer Rosenmontagszug. Tja, so ist das mit dem Fußball: ein großer Spaß bis ins hohe Alter.

Sagen denn Sternzeichen auch etwas über die Art und Weise aus, wie jemand gegen den Ball tritt?

Ja, das ist so und Sie sprechen da eine gewisse Leidenschaft von mir an: Ich berate sogar Spitzentrainer im deutschen Fußball. aber davon werden Sie nichts in den Medien lesen, denn wir wollen in Ruhe arbeiten und der BILD-Zeitung nicht unnötig Futter geben, an dem sie sich abarbeitet. Wir wollen in Ruhe arbeiten und Erfolg haben. Vom holländischen Fußballtrainer Martin Jol, Ex-HSV, ist übrigens mal bekannt geworden, dass er auf die Sternzeichen von seinen Spielern achtet. Steinböcke, von dieser Erfahrung hatte er berichtet, verteidigen oft erstaunlich gut und im Sturm seien Löwen sehr zielstrebig.

Können Sie das bestätigen?

Ja. Ich gehe da zum Beispiel erst mal nach den Elementen vor und Feuerzeichen stecke ich grundsätzlich in die Offensive – … die Erdzeichen dementsprechend in die Defensive. Jungfrauen haben im Mittelfeld ein unglaublich gutes Auge für den Mitspieler und Waagespieler ein Hang dazu das Spiel zu öffnen. Widder sind für mich die besten Stoßstürmer. In jedem Fall eignet sich die Welt des Fußballs ausgezeichnet als astrologisches Forschungsfeld: Wie spielt der Skorpion im Tor, wie in der Abwehr, wie im Mittelfeld und wie im Sturm? Ich habe darüber ein Buch geschrieben und es ist ab dem 15. Mai 2020 im Buchhandel verfügbar. Es heißt: „11 Freunde und 12 Sternzeichen“.

Wie spielt denn der Skorpion im Sturm?

Total fokussiert. Das sind die, die bis zur letzten Sekunde darauf aus sind, ein Tor zu schießen. Fast ein wenig verbissen. Deutschland hatte mal zwei großartige Skorpion-Stürmer, das waren der Uwe Seeler und der Gerd Müller. Müller war fußballerisch ein Wahnsinnsbraten.

Mario Götze war lange Zeit sehr abgeschlagen, und es brauchte ewig, bis er wieder richtig in Tritt kam. Was sagt der Astrologe dazu?

Götze ist als Zwilling ein glänzender Techniker, doch sieht man in einem Horoskop an seinem Skorpion-Aszendent, dass er den zunehmenden Erwartungsdruck des Umfeldes nur schwer bewältigen kann. Er hat Deutschland zum Weltmeister geschossen. Ein Tor für die Ewigkeit. Aber seit er beim Bayern München gespielt hat, hat man gesehen wie druckanfällig er ist. Andere können den Druck des Umfelds besser ausblenden.

Was würden Sie ihm raten?

Da brauche ich nicht mehr viel zu raten, das hat sein Körper schon übernommen und hatte ihm mit einer bekannt gewordenen Stoffwechselstörung eine Zwangspause verpasst. Die Gründe für Krisen bei Fußballern sind aber nicht nur immer im sportlichen Bereich zu suchen.

Darf ich noch einmal auf ein paar andere Fußballer zu sprechen kommen? Wie sah es denn z.B. mit Arjen Robben astrologisch aus?

Arjen Robben war ein origineller Spieler und als Wassermannstürmer auf dem Flügel perfekt aufgehoben. Mit seinem gleichzeitigen Jungfrau-Aszendenten wiederholte er einen ganz bestimmten Trick immer wieder. Er zieht nach innen und schließt dann aufs lange Eck ab. Das amüsiert den Astrologen, weil er ja weiß, dass der Wiederholungstrieb der Jungfrau zugeordnet ist. Und mit jeder dieser Aktionen bestätigt Robben seinen Aszendenten, und wenn man so will, sogar die ganze Astrologie. Ist das nicht herrlich? Überhaupt muss ich sagen, dass ich, seitdem ich mich astrologisch intensiver mit Fußball beschäftigt habe, erst wieder richtig Lust an der Sache bekommen habe.

Denn eigentlich ist Fußball viel langweiliger als früher geworden …

Ja, der Systemfußball hat nicht gerade zur Schönheit des Spiels beigetragen. Jürgen Klinsmann hat beispielsweise als doppelter Löwe-Spieler, Aszendent und Sternzeichen, immer ziemlich viel Betrieb gemacht und voll auf Verausgabung gespielt. Das hat beim Zusehen Spaß gemacht, auch wenn ihm der Ball in der Eile das ein oder andere Mal versprungen ist. Er ist einfach ein Sportsmann durch und durch und hat ja auch – lassen wir Bayern und Hertha mal kurz beiseite – als Trainer erfolgreich gearbeitet.

Angenommen, Sie hätten Klinsmann bei Hertha astrologische zur Seite stehen müssen: Hätten Sie ihm zu dieser spektakulären Nacht- und Nebel-Flucht geraten?

In jedem Fall! Wissen Sie: Im Fußball werden die Interessen des Vereins geheiligt. Jeder, der da mitmacht, ist quasi öffentlich verpflichtet, sich am Altar des Vereins zu opfern. Alles für den Verein! Das ist aber toller Quatsch! Der Verein ist nicht Gott, sondern nur eine bürgerliche Interessensgruppe, die mit Leistung und Ritualen nach Erfolg strebt. Fußball ist keine Religion. Punkt. Da finde ich die Entscheidung von Herrn Klinsmann, überraschend in den Sack zu hauen bewundernswert, weil das unglaublich mutig ist. Scheiß auf den Verein! Scheiß auf die „Marke Klinsmann“! „Scheiß auf alles!“ Klinsmann hatte offenbar Beweggründe, die ihm wichtiger waren als diese dämliche Vereinsvergottung oder Sponsorengelder, und das ist zu respektieren. Wahrscheinlich geht’s ihm jetzt verdammt gut, und ich glaube auch, dass er im Vereinsfußball nicht optimal aufgehoben ist.

Wo denn?

Er ist meiner Anschauung nach ein Kosmopolit und von daher ein Mann des Weltfußballs. Ich sehe ihn also eher mit internationalen Aufgaben betraut. Vielleicht macht er ja auch eine eigene internationale Fußballakademie für Supertalente auf, wo junge Genies wie Youssoufa Moukoko von Borussia Dortmund sachte an den Weltfußball herangeführt werden. Übrigens: Jürgen Klopp ist auch Löwe-Aszendent, und im ungestümen Löwe-Trainerjubel an der Seitenlinie steht er in nichts nach.

Gibt es noch weitere interessante Fußballhoroskope?

Ja, ich habe mal das Gründungshoroskop des DFB berechnet und auch das Horoskop der deutschen Fußballnationalmannschaft – auf das erste Länderspiel am 5. April 1908 um 15 Uhr in Basel. Da steckt alles drin. Es gibt auch das Gründungshoroskop von Bayern München oder von Borussia Dortmund und so weiter. Eine Menge spannender Horoskope.

Zur Person:

Thomas Otto Schneider, Jahrgang 1958, gehört zu Deutschlands renommiertesten Astrologen. Er arbeitete viele Jahren als Texter und Konzeptioner für internationale Werbeagenturen und als Autor und Co-Moderator für RTL („Guten Morgen Deutschland“) und RTL Plus. Nach der anfänglich hobbymäßigen Beschäftigung mit der Astrologie, begann er eine 7-jährige Ausbildung an der Münchner Schule für Astrologie (Wolfgang Döbereiner) und eröffnete Ende der 1980er Jahre eine astrologische Praxis in Köln, wo er heute Klienten aus dem In-und Ausland berät. Außerdem berät er astrologisch Spitzentrainer im deutschen Fußball. Seit 2019 betreibt Schneider den astrologischen Podcast STERNENFLÜSTERER (sternenfluesterer.de) in dem er jeden Montag interessante Persönlichkeiten zum Astrotalk bittet.

Kommentare

Dr. Alexandra Hildebrandt schreibt über Wirtschaft & Management, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Internet & Technologie

Als Publizistin, Herausgeberin, Bloggerin und Nachhaltigkeitsexpertin widme ich mich den Kernthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Beim Verlag SpringerGabler habe ich die CSR-Bände zu Digitalisierung, Energiewirtschaft und Sportmanagement herausgegeben sowie "Klimawandel in der Wirtschaft".

Artikelsammlung ansehen