Navigation überspringen
article cover
Der Arbeitsmarkt in Deutschland boomte 2022 weitestgehend abgekoppelt von der Wirtschaftslage, die sich eintrübte - Getty Images

Die zehn nachgefragtesten Berufe 2022 und was man darin verdienen kann

Die gefragtesten Jobs 2022 in Deutschland waren nicht unbedingt die bestbezahlten. In einigen winken dennoch üppige Gehälter. Der XING Jobmarkt-Jahresrückblick zeigt, in welchen.

Auf dem XING Stellenmarkt warten monatlich rund 1,4 Millionen Stellenanzeigen darauf, ihren perfekten Match zu finden. Ob Software-Ingenieur•in, Elektomonteur•in, Krankenpfleger•in, Werkstudent•in oder Lagerist•in – die Jobprofile sind am Arbeitsmarkt gesucht, und alle suchen nach einem Job, der wirklich zu ihnen passt.

Die XING Analysten haben sich zum Ende des Jahres 2022 Millionen von diesen Stellenanzeigen genauer angesehen und untersucht, welche Jobs 2022 bis einschließlich November besonders gefragt waren, in welchen Branchen besonders viel nach Talenten gesucht wurde, welche Unternehmen bei den Talenten beliebt sind und in welchen Berufen es 2022 die größten Gehaltssprünge gab.

Arbeitsmarkt 2022 entkoppelt von der wirtschaftlichen Lage

Dabei haben sie auch Daten unseres Schwester-Unternehmens kununu, dem führenden Portal für Unternehmensbewertungen, ausgewertet und können so alle Angaben auch mit weiteren Gehaltsdaten anreichern. Sie können sogar Hinweise darauf geben, in welchen Unternehmen in Deutschland am meisten geduzt und in welchen Berufen am meisten Kaffee getrunken wird. ☕️

Grundsätzlich gilt: Trotz Krieg, Inflation und steigenden Energiekosten ist der Arbeitsmarkt in Deutschland robust und hat sich bis Ende des Jahres von der allgemeinen Wirtschaftslage geradezu entkoppelt. Der Grund dafür ist ein nach wie vor grassierender Arbeitskräftemangel. Allerdings sind die Stellenanzeigen im November im Vergleich zum Oktober 2022 um rund 60.000 zurückgegangen – befinden sich aber immer noch deutlich im Plus im Vergleich zu den offenen Stellen im November 2021, dem viel wichtigeren Vergleichsmonat. Damit bleibt abzuwarten, ob sich der Arbeitsmarkt 2023 weiter so gut entwickeln wird wie 2022 oder sich doch noch eintrübt.

🏆 Die zehn nachgefragtesten Berufe 2022 und was man darin verdienen kann

Unternehmen suchten 2022 am meisten nach Software-Entwickler•innen, Elektromonteur•innen und Krankenpfleger•innen. Aber auch Werkstudent•innen und Praktikant•innen waren 2022 überdurchschnittlich oft gesucht – ein Hinweis darauf, dass viele Organisationen womöglich sparen mussten angesichts der sich eintrübenden Wirtschaft und allgemein unsicheren Gesamtlage. Zudem spiegelt sich auch die Energie- und Baukrise in dem Ranking der meistgesuchten Jobs wider: Auf Platz zwei landet 2022 der/die Elektromonteur•in. Am bestbezahlten unter den Top Ten der meistgesuchten Berufe sind Berater•innen, Software-Entwickler•innen und Buchhalter•innen:

  1. Software-Entwickler•in (56.100 € Bruttogehalt im Durchschnitt bei Vollzeit)

  2. Elektromonteur•in (39.000 € Bruttogehalt im Durchschnitt bei Vollzeit)

  3. Werkstudent•in (21.400 € Bruttogehalt im Durchschnitt bei Vollzeit)

  4. Krankenpfleger•in (36.300 € Bruttogehalt im Durchschnitt bei Vollzeit)

  5. Lagerist•in (28.400 € Bruttogehalt im Durchschnitt bei Vollzeit)

  6. Berater•in (61.400 € Bruttogehalt im Durchschnitt bei Vollzeit)

  7. Praktikant•in (16.600 € Bruttogehalt im Durchschnitt bei Vollzeit)

  8. Verkaufskraft im Einzelhandel (28.000 € Bruttogehalt im Durchschnitt bei Vollzeit)

  9. Buchhalter•in (42.900 € Bruttogehalt im Durchschnitt bei Vollzeit)

  10. Produktionsmitarbeiter•in (33.900 € Bruttogehalt im Durchschnitt bei Vollzeit)

Die Gehaltsdaten stammen von kununu, Stand 28.11.2022. Hier geht es zum kununu Gehaltscheck, wo neben dem Durchschnittsgehalt auch eine Gehaltsspanne je nach Berufserfahrung zu finden ist:

kununu Gehaltscheck Deutschland

🏆 Die Branchen mit den meisten Stellenanzeigen

Mehr als die Hälfte aller Stellenanzeigen auf XING wurden bis einschließlich November 2022 in nur fünf Branchen geschaltet – was dafür spricht, dass diese Industrien 2022 besonders gut abgeschnitten haben und ihre Produkte und Dienstleistungen bei ihren Kund•innen gefragt waren. An der Spitze des Rankings liegen 2022 die Personaldienstleister – angesichts des grassierenden Arbeitskräftemangels in Deutschland keine Überraschung. Trotz Entlassungswellen in der Tech-Branche in den USA und auch in Europa stellte die IT-Branche bis November 2022 zumindest in Deutschland ebenfalls noch kräftig ein – und landetet insgesamt auf Platz zwei. An dritter Stelle kommt die Gesundheitsbranche, in der ebenfalls ein großer Personalmangel herrscht. Die Branchen, in denen am meisten nach Talenten gesucht wird, im Überblick:

  1. Personaldienstleistungen (1,99 Mio Stellenanzeigen)

  2. Internet und Informationstechnologie (1,84 Mio Stellenanzeigen)

  3. Gesundheit und Soziales (1,32 Mio Stellenzeigen)

  4. Konsumgüter und Handel (1,045 Mio Stellenanzeigen)

  5. Industrie und Maschinenbau (1,042 Mio Stellenanzeigen)

Umgekehrt gibt es auch Branchen, in denen 2022 verhältnismäßig wenig Stellen geschaltet wurden. So wurden nur insgesamt drei Prozent aller Stellenanzeigen in den folgenden Bereichen auf XING 2022 geschaltet:

  1. Marketing, PR & Design (119 000 Stellenanzeigen)

  2. Versicherungen (117 000 Stellenanzeigen)

  3. Immobilien (99 000 Stellenanzeigen)

  4. Energie, Wasser & Umwelt (77 000 Stellenanzeigen)

  5. Kunst, Kultur & Sport (23 000 Stellenanzeigen)

🏆 Die meistgesuchten Tätigkeitsfelder

Auch bei den Tätigkeitsfeldern, also der näheren Jobbeschreibung innerhalb von Branchen, setzen sich fünf an die Spitze ab. Rund 60 Prozent aller Stellenanzeigen auf XING fallen in die folgenden Tätigkeitsfelder:

  1. Produktion und Handwerk

  2. IT und Softwareentwicklung

  3. Gesundheit, Medizin und Soziales

  4. Vertrieb und Handel

  5. Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik

Am wenigsten Stellenanzeigen (insgesamt unter zwei Prozent) wurden in den folgenden Tätigkeitsfeldern geschaltet:

  1. Prozessplanung und Qualitätssicherung

  2. Recht

  3. PR, Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus

  4. Produktmanagement

  5. Analyse und Statistik

Dir hat der XING Jobmarkt-Jahresrückblick gefallen? Hier haben wir weitere Rankings für Dich:

📝 Diese Unternehmen bieten die besten Arbeitsbedingungen – für die gefragtesten Jobs

📝 Mit diesen Skills kannst Du selbst in Top-Jobs noch mehr Gehalt erwarten

📝 In diesen Berufen stiegen die Gehälter 2022 stärker als die Inflationsrate

📝 In diesen Jobs wird viel Kaffee getrunken – und was wir noch über die Arbeitskultur in Stellenanzeigen lesen können

🔎 Die Datenanalyse wurde von Mario Casarano erstellt, Senior Data Scientist (Analytics) bei XING.

Welche Job-Rankings wünschst Du Dir in Zukunft von uns? Teile es uns in den Kommentaren mit.

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen