Diese 3 Fehler im Lebenslauf kosten Dich das Vorstellungsgespräch
Ein Lebenslauf ist Deine Eintrittskarte ins Vorstellungsgespräch. Doch es gibt Fehler, die Bewerbende ungewollt direkt ins Aus befördern.
Hier sind die drei schlimmsten Fehltritte – und wie Du sie vermeidest!
Ein kleiner Fehler kann fatal sein. Personaler•innen sehen Deinen Lebenslauf oft nur für Sekunden. Fehler stechen sofort ins Auge und wirken unprofessionell. Was hilft? Nimm Dir Zeit für die Korrektur:
Verwende automatische Korrekturprogramme und lies den Text am nächsten Tag nochmal mit frischem Blick.
Bitte eine andere Person um Feedback. Vier Augen sehen mehr als zwei!
Tipp: Setze auf klare Formulierungen und prüfe die Details besonders gründlich. Ein fehlerfreier Lebenslauf zeigt, dass Du sorgfältig bist – ein Muss für jede•n Arbeitgeber•in.
Personalverantwortliche haben ein Auge für Details – und merken, wenn Du übertreibst. Eine Schätzung der Wirtschaftswoche zeigt: In rund 33 % der Lebensläufe wird offenbar geschummelt, in zehn Prozent der Fälle entdecken Recruiter•innen diese Schummeleien sofort. Übertreibungen fallen daher auf und können Dich die Stelle kosten.
So gehst Du es besser an:
Sei spezifisch: Schreib z. B. nicht einfach „Vertriebserfolg erzielt“, sondern „Umsatz um 20 % gesteigert“.
Bleib ehrlich: Schummeleien fliegen oft früher oder später auf und zerstören Dein Vertrauen beim neuen Arbeitgeber.
Tipp: Hebe durch konkrete Zahlen und Beispiele Deine Stärken hervor. Das zeigt, dass Du Verantwortung übernehmen und Ergebnisse liefern kannst.
Ein unstrukturierter Lebenslauf überfordert und frustriert Lesende. Die Faustregel: Maximal zwei Seiten, gut lesbare Schriftart (z. B. Arial) und konsistente Formatierung. Zu viele Farben, verschiedene Schriftarten und unnötige grafische Elemente können dafür sorgen, dass Personalverantwortliche die wichtigen Infos nicht schnell finden.
So machst Du es besser:
Übersichtlichkeit ist entscheidend: Nutze klare Abschnitte, fette Überschriften und maximal zwei Farben.
Tabellarisch und antichronologisch: Fang mit Deiner letzten Position an und arbeite Dich rückwärts durch Deinen beruflichen Werdegang.
Tipp: Ein gut strukturiertes Layout lässt Dich sofort professioneller wirken. Personaler lieben Bewerbungen, die schnell und einfach zu scannen sind.
Ein gut durchdachter und fehlerfreier Lebenslauf ist Deine Visitenkarte. Schau genau hin und investiere die nötige Zeit in die Korrektur. So kommst Du Deinem nächsten Job ein großes Stück näher.
Und noch ein abschließender Tipp für Deinenerfolgreichen Lebenslauf: Wenn Du beim Schreiben nicht weiterkommst, suche nach Inspiration auf**Lebenslauf.com.** Dort findest Du nicht nur kostenlose Vorlagen, sondern kannst mit Deinem XING Profil direkt einen Lebenslauf ganz nach Deinen Vorstellungen erstellen lassen.
👉 Hast Du selbst schon Fehler in Deinem Lebenslauf entdeckt, die Dir im Nachhinein peinlich waren?
📍 Hier warten weitere Tipps für Dich und Dein Job-Leben:
🟢 Graue Maus war gestern! Warum mehr Sichtbarkeit im Job Deine Karriere beflügelt
🟢 Mit Psychotrick zu mehr Gehalt: So manipuliert Dein Anker den Verhandlungstisch
🟢 Es hat sich ausge-wufft! Warum nicht jede·r Deinen Hund im Büro mag