Diese 5 Signale lassen dich unsympathisch wirken
Wie möchtest du wahrgenommen werden? Angsteinflößend oder authentisch? Angenehm oder arrogant? Was du mit deiner Mimik bewirken kannst.
1️⃣ Zukneifen der Augen Mit dem Verengen der Augen zu Schlitzen verkleinerst du den größten Informationsaufnahmekanal, den du hast, und signalisierst deinem Gegenüber so: Ich glaube dir nicht.
Jemand, der uns nicht glaubt, wirkt nicht besonders sympathisch auf uns. 2️⃣ Augen rollen Mit dem Augenrollen signalisierst du deutlich, dass du mit dem, was jemand tut oder sagt, nicht einverstanden bist oder es – noch schlimmer – völlig daneben findest. Die Augen so stark aus dem Blickkontakt zu nehmen ist ein bewusster Akt und illustriert: „Ich finde dich oder das, was du gesagt oder getan hast, doof.“
Wir nehmen das häufig persönlich und deshalb wirkt diese Körpersprache in der Mimik alles andere als sympathisch auf uns. 3️⃣ Kinn hochnehmen Der Hals ist eine sehr verletzliche Stelle des Körpers und wird mit dem hochnehmen des Kinns exponiert und freigelegt. Begleitet mit einer ersten Miene zeigt das: Beiß mich doch, ich habe keine Angst vor dir.
Menschen, die häufig das Kinn hoch tragen, wirken auf uns arrogant. 4️⃣ Zu gewollt lachen Lautes und angestrengt wirkendes Lachen wird von uns als übertrieben wahrgenommen. Es wirkt nicht authentisch. Mit der Lautstärke des Lachens wird zusätzlich ein auditiver Reiz gesetzt, der sich nicht natürlich anhört.
Jemand, der nicht authentisch wirkt, kommt uns suspekt vor. 5️⃣ Mundwinkel runterziehen Menschen, die nach unten weisende Mundwinkel haben, wirken häufig sehr ernst, obwohl sie es vielleicht gar nicht sind. Und das kann unsympathisch wirken, weil unser Steinzeitgehirn plötzlich sendet: „Oh, wenn der/die so ernst ist, muss es hier gerade irgendwo gefährlich sein.“
Lächelnde Menschen signalisieren dagegen, dass es nichts zu befürchten gibt. #wirkewieduwillst #yvonnedebark #körpersprache #mimik #gestik #videocoaching #präsentationstraining #medientraining #kameratraining