Navigation überspringen
article cover
Hat er wirklich noch dieses Emoji benutzt? - © Getty Images

Diese Emojis will keiner mehr sehen – nutzt Du sie im Job noch?

Von Zwinker-Smiley bis Daumen hoch: Welche Emojis haben ihre besten Zeiten hinter sich, welche können im Team-Chat für reichlich Verwirrung sorgen und welche Emojis benutzt die Gen Z? Ein Überblick.

Ein Smiley sagt mehr als 1000 Worte. Aus der digitalen Kommunikation sind Emojis nicht mehr wegzudenken. Sie bringen Farbe und Emotionen in unsere Nachrichten und machen den Austausch abwechslungsreich und unterhaltsam. Auch im Job sind Emojis zum Standard geworden. Besonders in den unternehmensinternen Team-Chats haben sich dank Smiley, Herz und Co. ganz eigene Codes gebildet, die die Kommunikation immens erleichtern und beschleunigen. Aber: Sie können auch für Missverständnisse sorgen. Insbesondere zwischen Generationen.

Welche Emojis haben ausgesorgt?

Emojis verändern im Laufe der Zeit ihre Bedeutung. Wer hier nicht auf dem Laufenden bleibt, kann im Team-Chat also für einige Verwirrung sorgen – oder mitleidige Blicke ernten. Doch welche Emojis gehören tatsächlich der Vergangenheit an und werden von der Gen Z nur noch milde belächelt?

😉 Klassischer Zwinker-Smiley

Einfach cringe?! Was einst darauf hinweisen sollte, eine Aussage nicht ganz so ernst zu nehmen, verursacht heute häufig nur noch Augenrollen. Hauptgrund dafür? Dieses Emoji wurde einfach zu viel und inflationär in jedem Kontext benutzt. So suggeriert es Zweideutigkeit, KANN aber auch einfach nur als zusätzliches Satzzeichen eingesetzt werden. Ergebnis: verwirrend. Da ist uns selbst ein klassisches "lol" lieber.

👍 Daumen hoch

Ok, Boomer … der klassische Daumen erinnert irgendwie an die Generation Facebook und gibt jeder Konservation ein wenig Patina. Dabei kommt er ungefähr so unangenehm rüber wie ein entgegengestreckter Daumen nach oben im echten Leben. Die Wahrnehmung dieses Emojis schwankt zwischen oldschool und irgendwie gelangweilt. Als Zeichen der Zustimmung ist es mit einem kurzen „okay“ vielleicht auch getan.

🤣 Vor Lachen weinend

Dieses Emoji fühlt sich ungefähr so an wie der Kollege/die Kollegin, der/die vor Dir steht, einen Witz erzählt, Dich erwartungsvoll anguckt und sagt: „WITZIG, ODER?“ In den allermeisten Fällen ist es das halt nicht, sondern einfach nur too much. Und auch wenn wir uns freuen, wenn es bei der Arbeit viel zu lachen gibt: Es ist immer noch ein Job und keine Comedyshow.

💩 Kackhaufen

Ja, das Kackhaufen-Emoji war einst sehr lustig und hat einige Situationen sehr treffend beschrieben. Aber auch die witzigsten Dinge nutzen sich irgendwann ab, und es gibt inzwischen subtilere und wenig explizite Wege, Unmut oder Enttäuschung auszudrücken.

Zunge raus und Zwinkern

Neckisch und charmant oder doch eher anzüglich und unangebracht? Genauso wenig, wie wir möchten, dass uns der/die aufdringliche Kolleg·in in der Kaffeeküche anzwinkert, wollen wir dieses Emoji noch im Chat sehen.

Diese Emojis lassen Dich alt aussehen

Das britischen Marktforschungsunternehmens Perspectus Global hat in einer Umfrage unter 2000 16- bis 19-Jährigen herausgefunden, welche Emojis von dieser Generation als uncool eingestuft werden. Das hier waren die Top 10:

  1. 👍

  2. ❤️

  3. 👌

  4. 💩

  5. 😭

  6. 🙈

  7. 👏

  8. 💋

  9. 😬

Emojis der Gen Z

So wie bestimmte Wörter im Laufe der Jahre je nach Gebrauch eine neue Bedeutung bekommen, ist es auch für Emojis. Das kann es aber gerade an Orten wie dem Arbeitsplatz, wo junge und ältere Menschen aufeinandertreffen, ganz schön kompliziert machen. Um Missverständnisse zu vermeiden, hier eine kleine Übersetzungshilfe:

💀 Totenkopf

Nein, dieses Emoji soll kein echtes Drama bedeuten. Viel mehr wird es im Zusammenhang mit einem ironisch gemeinten Sterben benutzt. Zum Beispiel wenn der Arbeitstag besonders hart war oder aber man sich „basically tot lacht“.

🤡 Clown

Hier wird kein Zirkus angekündigt und auch kein 90er-Jahre-Horrorfilm. Viel eher möchte die Gen Z mit dem Clown-Emoji ausdrücken, wenn sie eine andere Person absolut lächerlich finden und nicht Ernst nehmen können. Der Satz „Oh man, der Chef/die Chefin gestern 🤡“ meint also leider nicht, dass die Führungskraft besonders witzig war …

😭 Weinendes Gesicht

Wird nicht benutzt, wenn etwas besonders traurig ist, sondern im Gegenteil: besonders süß, rührend oder schön. Eben so sehr, dass die Tränen in Strömen fließen.

🔥 Feuer

Bedeutet nicht, dass eine Situation besonders brenzlig ist und hier „Feuer gelöscht“ werden müssen. Vielmehr meint das Feuer-Emoji, dass etwas richtig nice, hot oder sexy ist. Wer im Team-Chat das letzte anstehende Meeting also mit 🔥🔥🔥 könnte falsche Erwartungen wecken.

😗 Kuss

Keine Sorge, wenn in der nächsten Chat-Nachricht dieses Emoji auftaucht: Dein·e Gen-Z-Kolleg·in macht keine unangebrachten Avancen, sondern bestätigt nur eine Abmachung. Ganz im Sinne von „Lunch um 12 – klingt gut für mich 😗😗“.

Diese Emojis haben im Job nichts zu suchen!

Vorsicht vor Doppeldeutigkeit! Ja, Monika, wir finden es schön, wenn Du zum Sommerfest gebackene Auberginen und eine Pfirsich-Tarte mitbringst, aber diese Nachricht im Team-Chat könnte ganz schön verwirrend sein:

☀️🍆🍑😋

Im Klartext: Alle Emojis, denen auch nur im Ansatz eine sexuelle Bedeutung zugeschrieben werden können, bitte vermeiden.

Auch Emojis die politische oder religiösen Messages transportieren könnten, lassen wir in unserem Team-Chat lieber ungenutzt. Und als kleiner Reminder: Nur weil ein bestimmtes Emoji für DICH keine Bedeutung hat, heißt das nicht, dass Du andere nicht trotzdem damit verletzen oder herabwürdigend kannst.

Die Auswahl an Emojis ist ja zum Glück so groß (und wächst stetig weiter), dass wir genug Alternativen haben 😍.

Jetzt bis Du dran: Welches Emoji steht bei Dir ganz hoch im Kurs ODER geht Deiner Meinung nach gar nicht mehr? Zeig es uns in den Kommentaren!

Du benötigst mehr Inspriation für Dein Arbeitsleben? Hier bist Du richtig!

💡 Produktivitäts-Booster: 5 Tipps für Dein Zeit- und Selbstmanagement

💡 No-Go-Outfit: Warum Du diese Farbe beim Vorstellungsgespräch vermeiden solltest

💡 Schätze dich selbst, sonst tut es keiner: 3 Wege um einem Burn-out vorzubeugen

💡 Warum Du in Bewerbungsgesprächen lügen darfst – und wann es gefährlich wird!

💡 Verknallt in die Führungskraft: Soll ich’s sagen?

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen