Diesen Unterschied zwischen Führung und Management solltest du kennen
In Zukunft wird die Entwicklung der Menschen in unseren Unternehmen eine genauso große Bedeutung bekommen, wie sie bisher nur der Entwicklung von Produkten, Strategien, Konzepten oder Plänen beigemessen wurde.
Meine Entscheidung, das Unternehmen als Mittel zum Zweck dafür zu betrachten, Menschen zu stärken, bekam durch die Differenzierung zwischen Führung und Management noch einmal viel Klarheit. Denn das Bewusstsein, das aus der Betrachtung beider Punkte entstand, war: Führung beschreibt den Dienst am Menschen und ist eine geistige Kunst. Führung entwickelt Menschen, Verhaltensweisen und Fähigkeiten. Management beschreibt den Dienst an der Organisation, ist eine fachliche und methodische Kompetenz und produziert Ergebnisse. Doch bei aller Differenzierung gehören Führung und Management zusammen. Gutes Management ist ohne Führung nicht möglich und gute Führung nicht ohne Management. Beides auf sich gestellt, erfährt früher oder später seine Grenzen, begrenzt die Entwicklung eines Unternehmens oder die einer Gemeinschaft.
Dabei verhalten sich Führung und Management wie Yin und Yang, jene Begriffe aus dem Daoismus, die für entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene duale Kräfte oder Prinzipien stehen. Sie bekämpfen sich nicht, sondern ergänzen einander, führen zu einer harmonischen Balance.
Vielleicht stand in der Vergangenheit das Yang, das mit männlich, Tag, hell und der oberen Körperhälfte assoziiert wird – Ying mit weiblich, Nacht, dunkel und der unteren Körperhälfte – zu sehr im Vordergrund. Aber in komplexen Zeiten werden wir nicht darum herumkommen, wieder verstärkt ein Gleichgewicht zwischen den beiden Größen herzustellen. Nur die eine Kraft wird den Anforderungen an die Zukunft ohne die andere nicht gerecht werden können. Ein Beispiel dafür finden wir am Beispiel des Verkehrssektors und seinen Herausforderungen im Umgang mit dem Klimaschutz. So ist der Wechsel zu E-Mobilität in Verbindung mit gleichbleibenden Verhaltensweisen der Bevölkerung nur einen Bruchteil so wirksam, als wenn die Menschen dazu bereit wären, ihr Verhalten den Erfordernissen anzupassen. Erst dann werden sie vom Individualverkehr absehen, öffentliche Verkehrsmittel benutzen oder Autos nur noch voll besetzt. Hier ist der Mensch gefragt, denn die neue Technik allein wird das Problem nicht lösen. Wie verhält sich das bei Euch im Unternehmen? Euer Bodo