Dyn: Was die neue Sport-Streaming-Plattform anders machen will
Mit Dyn startet eine weitere Streaming-Plattform im Sport. Doch alles soll anders werden. Wann wird der neue Streamingdienst ein Erfolg?
"Wir wollen viele Dinge anders machen". Dyn will Live-Sport auf ein neues Level heben. Sportarten aus der zweiten Reihe, wie Handball, Basketball, Hockey, Volleyball und Tischtennis, sollen sichtbarer werden. Potentielle Zielgruppe: 17 Millionen Menschen. Bevor der neue Sport-Streamingdienst am 23. August an den Start geht, stehen noch einige To-Dos auf der Liste. Schon ab dem 01. Juli "wird es krachen". Dann startet die Marketingkampagne über die verschiedensten (Social) Kanäle.
Nur weil jemand einen Social Media Post von einem geilen Handball Tor sieht, wird er oder sie nicht Kunde. Das wäre vermessen zu denken.
Wann ist der Business Case Cashflow positiv? Wie wird kommuniziert, um Fans auf die Plattform holen? Gelingt eine Vertiefung der Sportarten nur durch Internationalisierung? Und kommen vielleicht schon bald neue Verticals wie die Formel 1 hinzu?
Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Andreas Heyden, CEO von Dyn Media, über realistische und monetäre Ziele der neuen Sport-Streamingplattform, erfolgreiches Recruiting und wann Dyn ein Erfolg wird.
Wir haben exzessiv Marktforschung betrieben. Diese fünf Sportarten waren undervalued assets. Wir haben ordentliche Preissteigerungen in den Lizenzsummen gesehen.
Das sind die Podcast-Themen im Überblick
Welche Challenges Andreas bei Dyn gereizt haben
Recruiting: Wie einfach es ist, die richtigen Talente zu finden
Product Ready? Was bis zum Launch noch zu tun ist
Warum die Kommunikation bisher zurückhaltend war
Realistische Ziele für die 1. Saison
Förderkonzept: So funktioniert Move Your Sport
Was Kritikern entgegnen: "Das haben schon andere probiert"
Wann ist Dyn ein Erfolg?
Finanzierung: Wann Cashflow positiv?
Next Steps: Internationalisierung der Sportarten?
Ausblick: Wo steht Dyn in einem Jahr?
Du willst mehr über digitale Trends und Innovationen im Sport lernen? Dann abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Spotify oder jeder anderen Podcast App deiner Wahl. ________ Dieser Artikel wurde ursprünglich im Juni 2023 als Episode #415 des Sports Maniac Podcast veröffentlicht.
Du willst einen eigenen Podcast für dein Unternehmen starten? Hier anfragen: https://maniacstudios.com
Du möchtest Partner im Sports Maniac Podcast werden? Hier anfragen: https://sportsmaniac.de/kontakt
Die Top-News aus Sportbusiness, Online-Marketing, Audio & Voice jeden Freitag kostenlos in dein Postfach? Abonniere das Weekly Update!