Navigation überspringen
article cover

Erschöpft? So teilst Du Deine Kraft besser ein und tankst wieder Energie – mit dem XING Fokus-Tagebuch

Viele Menschen sind derzeit erschöpft und fühlen sich kraftlos. Mit dem XING Fokus-Tagebuch helfen wir Dir, im Februar deine Prioritäten richtig zu setzen, damit du das ganze Jahr über wieder Kraft tanken kannst.

Du möchtest Deinen ganz persönlichen Weg finden, Deine (Job-)Ziele strategischer verfolgen und in Einklang mit Deinem Privatleben bringen? Dann bist Du hier beim XING Fokus-Tagebuch der Glücklich.im.Job Challenge 2022 genau richtig.

Jeden Monat fordern wir Dich mit einer Frage unserer XING Top Minds zur Selbstreflexion heraus, inklusive Tipps, Methoden und Gedankenanstößen. Du kannst die Reflexionsfrage des Monats entweder für Dich alleine bearbeiten oder gemeinsam mit einer Community von Gleichgesinnten.

👉 Hier klicken und Teil der Community-Gruppe werden! 👈

Februar-Thema: Energie tanken und Kraft schöpfen

Der Tag hat nur 24 Stunden, wir müssen sie auf Arbeit im Job, Arbeit im Haushalt, Familie, soziale Kontakte und Hobbies aufteilen und schlafen – mindestens eine Sache kommt dabei meist zu kurz. Nicht selten stellen wir genau jene Beschäftigungen hinten an, die uns Energie und Kraft spenden.

Die Uhr anhalten kann leider niemand. Wie wir unsere Batterien wieder auffüllen, haben wir dagegen selbst in der Hand. Dafür müssen wir nur wissen, was uns Kraft spendet, wie wir davon mehr in unser Leben bringen und all jene Dinge eliminieren, die uns Energie kosten.

Unsere XING Top Minds Claudia Michalski und Nico Rose haben sich für Euch Gedanken zum Thema gemacht und teilen hier ihre persönliche Reflexionsfragen und Methoden, wie wir lernen, unsere eigene Energie achtsam einzuteilen.

Februarfrage von Claudia Michalski: Wovon befreie ich mich, wovon brauche ich mehr?

Claudia Michalski: Insiderin für berufliche Neuorientierung
Claudia Michalski: Insiderin für berufliche Neuorientierung

„Grundsätzlich sollte man sich von Dingen befreien, die Energie fressen und mehr Elemente ins Leben holen, die Energie spenden. Nach meiner Erfahrung wird dabei sehr viel auf äußere Einflüsse geachtet: Vorgesetzte, Unternehmensstrukturen, äußere Zwänge. Doch sich selbst zu akzeptieren ist ein entscheidender Punkt, um Energie nicht nur von außen, sondern auch von innen zu schöpfen.

In vielen Beratungen erlebe ich, wie sich Menschen mit unerreichbaren Vorstellungen über sich selbst und übersteigerter Selbstoptimierung unter Druck setzen und dauerhaft überfordern. Die Idealvorstellungen von der optimalen Karriere, dem perfekten Körper oder dem einen erstrebenswerten Lebensentwurf orientieren sich zu sehr an anderen. Mein Plädoyer ist hier: Mehr Selbstakzeptanz, und zwar mit allen Stärken und Schwächen, weniger Optimierungswahn. Weniger Perfektionismus, mehr Leichtigkeit und Freude. Das ist ein großer Schritt in Richtung Zufriedenheit und setzt Energie frei.“

Ein ausführlicher Beitrag zu diesem Thema von Claudia Michalski ist hier zu lesen.

Monatsfrage Nico Rose: Was spendet mir (seelische) Energie, was entzieht sie mir?

Nico Rose: Insider für Positive Psychologie
Nico Rose: Insider für Positive Psychologie

„Wir kommen durch den bewussten Einsatz unserer Stärken leichter zu erstklassigen Ergebnissen und in einen Flow-Zustand. Wenn Menschen ihre Stärken einsetzen, haben sie dieses Gefühl von »Das bin einfach ich!«, es energetisiert und fasziniert sie. Darum ist es hilfreich, die eigenen Arbeitstage durchzugehen und zu erfassen, wie häufig oder intensiv wir unsere wichtigsten Stärken im jeweiligen Zeitraum eingebracht haben . Hilfreich ist, sich eine Zehnerskala pro Stärke und Tag zu erstellen. Noch akkurater ist ein Stärkentagebuch, in dem Du jeweils abends kurz protokollierst, wieviel es dir genutzt hat, deine Stärken an dem entsprechenden Tag einzusetzen. Dieses Vorgehen kann verschiedene Muster sichtbar machen, mit denen sich im Anschluss vortrefflich arbeiten lässt: So könnte sich beispielsweise zeigen, dass bestimmte Aufgaben oder auch die Zusammenarbeit mit bestimmten Personen dazu geeignet sind, Deine Stärken besonders hervorzulocken – oder eben auch zu drosseln.

In der Reflexion gilt es zu hinterfragen: Was müsste sich ändern, damit Du in den kommenden zwei Wochen Deine Stärken noch besser einbringen kannst, also in der Skala z.B. von einer 6 auf eine 7 kommst? Und woran würde sich dieser Unterschied im Alltag bemerkbar machen? Darauf aufbauend kannst Du – vielleicht sogar gemeinsam mit einem Coach – überlegen, wie sich eine bestimmte Stärke noch mehr in Dein (Arbeits-)Leben integrieren lässt und Du so noch mehr Energie verspürst.

Für Menschen, die an diesem Punkt viel Struktur benötigen, ist es hilfreich, aus diesem Ansinnen ein kleines Projekt zu machen. Denkbar sind beispielweise sogenannte Stärkenwochen, in denen Du Dich bemühst, eine Woche lang ganz bewusst eine vorher spezifizierte Stärke so oft und so unterschiedlich wie möglich zum Einsatz zu bringen – und zu beobachten, welchen Einfluss das auf Deinen Energiehaushalt hat.“

12 Monate – 12 Fragen für Dein XING Fokus-Tagebuch

Du möchtest keine Monatsfrage mehr verpassen? Dann laden wir Dich hier in unsere Fokus-Tagebuch-Gruppe ein, in der wir jeden Monat eine neue Frage mit Dir teilen, die Dir hilft, Dein Glück im Job zu finden. Außerdem kannst Du Dich hier mit anderen Menschen aus der XING Community austauschen.

Weiterlesen zum Thema "Energie":

Wissen Sie, was Sie brauchen? Den menschlichen Bedürfnissen auf der Spur

Wie Deine Arbeit nie wieder Deiner Freizeit im Weg steht

Einmal aufladen, bitte: Selbstfürsorge ist nicht egoistisch, sondern gesund!

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen