Erster Arbeitstag ohne Fettnäpfchen: 12 Top-Tipps für deinen erfolgreichen Start! Dein erster Arbeitstag steht bevor, und die Aufregung steigt? Auch erfahrene Arbeitnehmer können ins Schwitzen kommen, wenn der erste Tag beim neuen Arbeitgeber bevor steht. 🚀 Deshalb habe ich die wichtigsten Dos & Don’ts füen. So startest du entspannt und gelassen in den Tag!
🔴 Selber entscheiden, wann Pause ist
Passe deinen Pausenrhythmus dem Team an und nutze die gemeinsame Zeit, um deine Kollegen besser kennenzulernen.
🟢 Dresscode
Wähle ein Outfit, das nicht nur deinen Stil zeigt, sondern auch deinen Respekt gegenüber dem neuen Job ausdrückt. Orientiere dich am Dresscode des Unternehmens. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen guten ersten Eindruck!
🔴 Handygebimmel
Schalte dein Smartphone auf Flugmodus und konzentriere dich auf das Gespräch mit deinen Kollegen. Social Media und Co. können warten, dein Fokus liegt jetzt auf der Einarbeitung!
🟢 Vorstellungsrunde
Sei freundlich und interessiere dich für deine neuen Kollegen. Notiere dir ihre Namen und stelle dich persönlich vor. Das erste Eis ist schnell gebrochen, wenn du offen auf sie zugehst!
🔴 Aus dem Nähkästchen plaudern
Am ersten Tag ist eine gesunde Zurückhaltung gefragt. Du musst nicht gleich dem ganzen Team deine Lebens- und Leidensgeschichte erzählen. Ebenso wenig angebracht ist es, wenn du dich gleich über die Arbeitsbedingungen oder Teammitglieder beschwerst.
🟢 Wichtige Unterlagen
Falls dein Arbeitsvertrag noch nicht unterschrieben ist, solltest du ihn am ersten Tag mitnehmen und einreichen. Zusätzlich werden höchstwahrscheinlich noch die folgenden Daten von dir benötigt: Steuer-ID, Sozialversicherungsnummer, Bankverbindung und Krankenkassenbescheinigung.
🔴 Ungefragt Duzen
Auch wenn ein lockerer Ton herrscht, solltest du nicht selbstverständlich Vorgesetzte und Teamkollegen duzen. Warte ab bis sie dir das Du anbieten, so bist du auf der sicheren Seite und trittst niemandem ungewollt auf die Füße.
🟢 Engagement & proaktives Handeln
Mache dir eine Übersicht, welche Aufgaben und Tätigkeitsbereiche du zukünftig erledigen wirst. Warte nicht, bis du aufgefordert wirst, sondern gehe aktiv auf dein Team zu und frage nach, was du erledigen kannst.
🔴 Aufgaben vermeiden
Es ist okay, wenn du noch nicht alles perfekt beherrschst. Versuche nicht dich vor Aufgaben zu drücken, sondern stelle ruhig Fragen, falls du Dinge noch nicht verstehst oder kannst.
🟢 Positive (non-)verbale Kommunikation
Achte auf eine positive Körperhaltung und verwende eine professionelle, höfliche Sprache. Vermeide unangemessenen Humor oder Slang, den nicht alle verstehen.
🔴 Überheblichkeit & Kritik
Vermeide arrogant oder besserwisserisch zu wirken. Falls dir Verbesserungsvorschläge einfallen, notiere sie dir am besten und warte beispielsweise bis zum ersten Feedbackgespräch, um sie mitzuteilen.
Teile diesen Artikel mit einer Person, die demnächst einen neuen Job beginnt!
Welche Fettnäpfchen fallen dir noch ein, die man unbedingt vermeiden sollte?
Du wünschst dir individuelle Begleitung? Schreibe mir eine PN!