Navigation überspringen
article cover

Es gibt wieder eine HR-Edge!!! Save-the-Date: 02. März 2023 im Business Club Hamburg

Man mag es kaum glauben und ich musste selber auch zweimal nachsehen, aber es stimmt: Die letzte HR-Edge ist mittlerweile sage und schreibe sieben (!) Jahre her!

Die Tatsache jedoch, dass ich immer noch regelmäßig darauf angesprochen werde, warum wir denn nicht mal wieder eine ausrichten würden und dass es ja dringend mal wieder Zeit dafür wäre, zeigt mir, dass wir damit damals offenkundig bleibende Erinnerungen geschaffen haben und dass es für ein Format wie die HR-Edge immer noch einen Platz im Veranstaltungsreigen zu geben scheint.

Und darum wird es nun auch wieder eine HR-Edge geben!

Doch der Reihe nach für diejenigen, die die HR-Edge seinerzeit nicht kennengelernt haben oder zur Auffrischung der Erinnerung für die anderen: Was ist die HR-Edge?

Die HR-Edge ist halbtägiges (naja, kann abends auch länger gehen…;-)) Event, das sich im weiteren Sinne an Personen richtet, die mit Personalgewinnung zu tun haben – also Personalmarketing, Employer Branding und Recruiting. Da Personalgewinnung aber inzwischen weit über diese Fachdisziplinen hinaus geht – ich sag nur “Ist Retention das neue Recruiting…?” sind auch ganz explizit Interessierte aus Organisations- und Personalentwicklung oder ganz anderen Funktionen (Marketing…?) mit angesprochen.

Das Event findet in den wirklich außergewöhnlichen Räumlichkeiten des Business Club Hamburg im Heine-Park an der Elbchaussee statt, mit spektakulärem Blick auf den Containerhafen und vorbeiziehende Ozeanriesen.

Die HR-Edge ist im Prinzip halbtägig, d.h. der Beginn ist am frühen Nachmittag und der inhaltliche Part endet so gegen 18 Uhr. Aber die HR-Edge endet dann nicht, denn der ohnehin schon sehr offene Charakter geht dann vollends in Afterwork über. Die letzten Bilder wurden soweit ich entsinne seinerzeit zu später Stunde aus Rosi´s Bar vom Hamburger Berg gefunkt…

Das Besondere:

Wir werden ca. 4-5 inhaltliche Beiträge haben. Diese sog. Spotlights sind aber jeweils nur 15-20 Minuten lang. Die Spotlight finden quasi im Stehen, jeweils auf verschiedenen Seiten der Fläche statt. Nach dem Spotlight mischt es sich wieder alles durch bis zum nächsten Spotlight usw. Dazwischen macht ein DJ Musik. Es gibt von Anfang an Drinks (wer mag, kann und darf auch gern alkoholisch). Und es „fliegt“ auch über den ganzen Tag Essen durch, also Flying Food. Ferner wird es wohl auch wieder was „zum Ausprobieren“ geben, z.B. Terminals, an denen man (Selbst-)Tests machen und – ganz vielleicht – auch mal ins Metaverse eintauchen kann. D.h. es gibt ein festes Programm, aber es ist alles dennoch sehr offen. Nach dem inhaltlichen Teil ist es dann im Prinzip „After Work Club“: DJ, Drinks, Networking…

Und inhaltlich?

Ein ganz bisschen wird die HR-Edge auch Buch-Vernissage sein, weil (Prof.) Lars (Jansen), (Dr.) Kristof (Kupka) und ich ja unser Buch „Recrutainment“ fertig gestellt haben – Lars wird daher das Eröffnungs-Spotlight übernehmen, Recrutainment erklären und so ins Thema einleiten. Alle Teilnehmer erhalten mit der Teilnahme auch ein Exemplar des Buchs geschenkt – wer mag signiert… ;-)

Recrutainment: Gamification in Employer Branding, Personalmarketing und Personalauswahl (Jansen et. al., 2022)
Recrutainment: Gamification in Employer Branding, Personalmarketing und Personalauswahl (Jansen et. al., 2022)

Und dann werden verschiedene Unternehmen dabeihaben, die über Projekte berichten:

Dabei sein werden OTTO (Angelina Peipers und Denise Ravekes mit einem Spotlight über den Einsatz von Matching-Tools) und die Telekom (Christiane Pillmann mit einem Spotlight über ein Gamified Assessment und die Verbindung von Eignungsdiagnostik und Berufsorientierung) aus. Martin Maas von der Helvetia wird sich dem Thema “Ansprache und Gewinnung von Quereinsteigern (und wie Recruiting Games dabei helfen können) widmen. Schließlich werden uns Nils Meyer und Maximilian Wichelhaus von EY quasi mit ins Metaverse – konkreter in Decentraland – nehmen und über Learnings und Lessons Learned beim Einsatz für die Personalgewinnung and beyond berichten.

Es soll also immer ein bisschen – da kommt auch der Name der Veranstaltung her – um den Blick über den eigenen Tellerrand bzw. auch schon “um die nächste Ecke” gehen…

Um einen ungefähren Eindruck zu bekommen, der kann sich hier einen Rückblick nebst Videoimpressionen (Danke nochmal an Whatchado) der HR-Edge 15 anschauen.

Der Ticketpreis liegt bei 149 € (bzw. für Studis ermäßigt 125 €) inkl. Essen, Trinken, allen Inhalten und natürlich dem Recrutainment Buch im Wert von 44,90 €. Die HR-Edge ist also unschwer als “nicht-gewinnorientiert” zu erkennen, es geht uns um die Inhalte und das Networking…

Über den folgenden Link kommt man zur Anmeldung:

https://www.eventbrite.de/e/hredge23-diskutiert-die-hr-themen-der-zukunft-tickets-440235274557

Kommentare

Joachim Diercks schreibt über Recruiting, Online-Assessment, Personalmktg.

Gründer und Geschäftsführer von CYQUEST. Entwickelt Instrumente für Personalauswahl ("Online-Assessment", "Matching"), Employer Branding und Personalmarketing. Gastdozent für Eignungsdiagnostik an der HS Fresenius. Buchautor, Referent und Keynote-Speaker. Herausgeber Recrutainment Blog.

Artikelsammlung ansehen