Ex-Radprofi sucht neuen Job: Wo Rick Zabel als Quereinsteiger die besten Chancen hat
52 Wochen, 52 Jobs: Der ehemalige Radsport-Profi Rick Zabel start eine Job-Challenge. In diesen fünf Branchen werden Bewerber·innen, die einen Quereinstieg wagen möchten, besonders häufig gesucht.
🚴♂️ Ex-Radrennfahrer Rick Zabel startet seine Quereinsteiger-Challenge „RICK NEEDS A JOB“: 52 Wochen, 52 Jobs. Auf Instagram und Youtube kann man ihn dabei begleiten.
„Ich hab kein Studium. Ich hab keine Ausbildung. Aber ich hab Bock!“, sagt Rick Zabel in einem Video zum Start der Aktion. Diese ehrlichen Worte spiegeln den Mut und die Entschlossenheit wider, die er an den Tag legen möchte. „Digger, ich bin 31 und fang wieder bei Null an.“
Der mehrfache Tour-de-France-Teilnehmer ist nicht allein mit seinen Gedanken über diesen Neuanfang. Laut laut XING Arbeitsmarktreport 2024 hat fast jeder zweite Beschäftigte schon darüber nachgedacht, sich beruflich neu zu orientieren. Jeder vierte Arbeitnehmende hat sogar den Schritt gewagt und ist in einen Quereinstieg gestartet.
Zabels Herausforderung könnte auch zahlreiche Menschen inspirieren, über ihren eigenen Tellerrand hinauszublicken und den Mut zu fassen, ihre Träume zu verfolgen. Auch wenn das bedeutet, ihre Komfortzone zu verlassen.
Wo stehen die Chancen für Rick Zabel am besten?
Mehr als 53.000 Jobs sind im XING Stellenmarkt explizit für Quereinsteiger·innen ausgeschrieben.
Die Top-5-Branchen für Quereinsteiger·innen:
1️⃣ Konsumgüter/Einzelhandel, ca. 16.000 Jobs
2️⃣ Personaldienstleistungen und -beratung, ca. 9.000 Jobs
3️⃣ Transport/Logistik, rund 4.500 Jobs
4️⃣ Gesundheit und Soziales, ca. 2.400 Jobs
5️⃣ Internet/IT, ca. 2.300 Jobs
Die gute Nachricht für den ehemaligen Radrennprofi: Unternehmen setzen zunehmend auf Quereinsteiger: 64 % der Recruiter behandeln sie gleichberechtigt mit klassischen Bewerber·innen.
Diese Entwicklung stellt einen signifikanten Wandel in den Rekrutierungsstrategien dar und zeigt, dass viele Unternehmen den Wert von Erfahrungen, die Menschen aus unterschiedlichen Berufsbereichen mitbringen, erkennen.
Quereinsteiger·innen bringen oft frische Perspektiven und unkonventionelle Denkweisen mit, die für viele Branchen von unschätzbarem Wert sind. Sie haben diverse Fähigkeiten, die sie in ihrem bisherigen beruflichen Werdegang entwickelt haben, und können oft schnell anpassungsfähig auf neue Herausforderungen reagieren.
🏁 Also, Rick: Deine Chancen, nach 52 Wochen mit 52 Jobs über die Ziellinie zu rollen, stehen gar nicht so schlecht. Und mehr als 300.000 Follwer·innen sowie die guten Kontakte in die Sport- und Medienbranche helfen sicher auch. Viel Erfolg!
Was sind eure Erfahrungen mit Quereinstieg bzw. Quereinsteiger·innen als Kollegen?