Fit für Deine Bewerbung im Jahr 2025: Welche Standards gelten noch, welche kannst Du echt vergessen?
Wie sieht die perfekte Bewerbung nach aktuellem Standard eigentlich aus? Und welche Bewerbungsregeln sind so veraltetet, dass Du sie getrost ignorieren kannst?
In der neuesten Folge des „Work exposed“-Podcasts haben wir genau darüber mit Karriereberaterin und XING Insiderin Silke Koppitz gesprochen.
Wird das Anschreiben überhaupt noch gefordert? Wie lang sollte der Lebenslauf sein? Und was ist mit diesen ganzen Tipps, die im Internet kursieren? Silke sagt: Ja, es gibt nach wie vor gewisse Bewerbungsstandards, an die Du Dich halten kannst – auch 2025. Aber: Sie sind nicht mehr so starr wie früher.
Du fragst dich, was das konkret bedeutet? Dann hör unbedingt in die Folge rein!
🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo
Ganz klar: Der Lebenslauf gehört immer noch zu jeder Bewerbung dazu. Aber: Was früher als „Must-have“ galt, ist heute nicht mehr in Stein gemeißelt. Silke betont, dass es vor allem wichtig ist, Deinen Lebenslauf klar und strukturiert zu gestalten. Dabei sollte er vor allem Deine Berufserfahrung und relevanten Kompetenzen widerspiegeln. Welche Informationen gehören rein? Was kann getrost weggelassen werden?
Was muss nach wie vor in den Lebenslauf?
✅ Kontaktdaten (Name, Adresse, Business-Profile, Telefon oder E-Mail)
✅ Berufserfahrung (relevante Jobs und Praktika)
✅ Ausbildung (Schulabschluss der weiterführenden Schule, Studium, Weiterbildungen)
✅ Aufgliederung der relevanten Kompetenzen (z. B. Sprachkenntnisse, IT-Kenntnisse)
✅ Kurzprofil/Executive Summary (Kompetenzen auf einen Blick)
✅ Zeugnisse (bei relevanter Berufserfahrung oder Qualifikation)
Was kommt nicht mehr in den Lebenslauf?
⚠️ Bewerbungsfoto (nicht mehr zwingend erforderlich)
❌ Persönliche Details (Familienstand, Geburtsdatum oder Beruf der Eltern)
❌ Deckblatt (überflüssig, gehörz in den meisten Fällen nicht mehr in die Bewerbung)
❌ Irrelevante Berufserfahrung (unwichtige Praktika, Nebenjobs aus der Schulzeit etc.)
❌ Grundschulabschluss
❌ Hobbys, Interessen(es sei denn, sie sind für die Stelle spannend)
Also, keine Sorge, wenn du nicht jedes Praktikum aus der Schulzeit angeben möchtest. Was wirklich zählt, sind deine aktuellen Fähigkeiten und Erfahrungen. Und: Vergiss nicht, alle relevanten Zeugnisse beizufügen – das ist nach wie vor ein Bewerbungsklassiker!
Reinhören und deine Bewerbung 2025 fit machen! 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo
Die wichtigste Frage, die Du Dir bei jeder Bewerbung stellen solltest, lautet: Wie kann ich mich von anderen abheben und trotzdem professionell bleiben? Die Antwort ist einfach: Finde die richtige Balance zwischen Individualität und Standard. Kreativität ist toll – aber sie sollte so dosiert sein, dass es zur Unternehmenskultur passt.
„Neben den Kompetenzen ist für Unternehmen der Cultural Fit total wichtig. Also: Passt Du ins Team, passt Du zu uns, werden wir miteinander glücklich? Und wenn ich die eine klassische Bewerbung wünsche und aus meiner kommt Konfetti raus, dann ist es vielleicht auch so, dass man es dann so ein bisschen übertrieben hat. Dann denkt sich das Unternehmen im Zweifel: Vielleicht sind wir ein bisschen zu langweilig für die Person.“
Das bedeutet: Wenn du in einer kreativen Branche unterwegs bist, kannst du dich ruhig mal austoben. In anderen Branchen ist der klassische Lebenslauf aber noch immer der sicherste Weg, um zu punkten.
Reinhören und deine Bewerbung 2025 fit machen! 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo
Es gibt also immer noch klare Standards für Bewerbungen, aber sie sind heute flexibler als je zuvor. Die Bewerbung von morgen wird kreativ, aber trotzdem professionell bleiben müssen. Und keine Angst – du musst nicht alles richtig machen, um Erfolg zu haben. Wichtig ist, dass du authentisch bleibst und dich auf das Wesentliche konzentrierst.
Also, ran an den Lebenslauf, das Anschreiben optimieren und jetzt in die Folge reinhören, um noch mehr Tipps von Silke Koppitz zu bekommen!
Diese Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren:
Strategien gegen Unsicherheit im Job: Was tun bei Selbstzweifeln im Beruf?
Du brauchst zum Berufseinstieg keinen Karriereplan, wenn Du diese 3 Dinge berücksichtigst
Bist Du sicher, dass Du den Job wirklich willst? Stell diese 5 Fragen, um's rauszufinden
Spaß vs. Geld: Wie wähle ich den richtigen Beruf für meine Zukunft?